Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ist ein Begriff, der im Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Abschreibungsmethode für Vermögenswerte zu beschreiben, die aufgrund außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher Abnutzung schneller an Wert verlieren als normale Vermögenswerte. Die AfaA ermöglicht es Unternehmen, einen höheren Betrag von der zu besteuernden Grundlage abzusetzen, um den Wertverlust solcher Vermögenswerte widerzuspiegeln.
Dieser Wertverlust kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel auf den technologischen Fortschritt, der zu einer raschen Veraltung von Vermögenswerten führt, oder auf wirtschaftliche Faktoren, die den Wert von Vermögenswerten beeinflussen. Um die AfaA anzuwenden, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Zunächst muss der Vermögenswert eine begrenzte Nutzungsdauer haben, da die Abschreibung einer dauerhaften Wertminderung widersprechen würde. Darüber hinaus muss die außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung nachgewiesen werden, normaler Verschleiß reicht nicht aus. Es muss auch klar sein, dass die Abnutzung über den normalen Betriebszyklus hinausgeht. Die AfaA kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, wie zum Beispiel in der Industrie, wo technologische Innovationen zu einer raschen Wertminderung von Produktionsmaschinen führen können. Sie kann auch im Immobilienbereich relevant sein, wenn Gebäude aufgrund von strukturellen Mängeln rasch an Wert verlieren. In Deutschland werden die spezifischen rechtlichen Bestimmungen zur AfaA im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Durch die Anwendung der AfaA können Unternehmen ihre Steuerbelastung reduzieren und ihre finanzielle Leistungsfähigkeit verbessern. Wenn Unternehmen die AfaA nutzen möchten, müssen sie ihre Abschreibungspolitik klar und verständlich dokumentieren und die Anforderungen der Finanzbehörden erfüllen. Es ist wichtig, dass die Begründung für die Anwendung der AfaA gut begründet ist und auf umfangreichen technischen und wirtschaftlichen Analysen basiert. Insgesamt bietet die AfaA Unternehmen eine Möglichkeit, den tatsächlichen Wertverlust von Vermögenswerten anzuerkennen und ihre steuerliche Belastung zu optimieren. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Anwendung der AfaA in Übereinstimmung mit den geltenden steuerrechtlichen Bestimmungen erfolgt und den Anforderungen der Finanzbehörden entspricht. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen zur AfaA und anderen wichtigen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon bietet Investoren und Finanzexperten eine unverzichtbare Ressource, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und nutzen Sie unsere exzellenten Ressourcen, um Ihr Fachwissen zu fördern und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Postsozialversicherung
Postsozialversicherung ist ein Begriff, der sich auf das Konzept der sozialen Absicherung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses bezieht. Es bezeichnet die finanziellen Leistungen, die Personen erhalten, nachdem sie das Rentenalter...
Mediadirektor
Mediadirektor ist eine bezeichnende Position in einem Unternehmen, die für die strategische Planung und Durchführung der Medienstrategie verantwortlich ist. In der modernen Geschäftswelt spielt die Medienpräsenz eine entscheidende Rolle und...
Versicherungsbestätigung
Title: Versicherungsbestätigung - Definition, Bedeutung und Verwendung in der Kapitalmarktbranche Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente spielen Versicherungen eine entscheidende Rolle, um Risiken abzudecken und die Stabilität von Anlagen zu...
Ressourcennutzung
Ressourcennutzung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Nutzung und Verwaltung natürlicher Ressourcen bezieht, um wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele zu erreichen. In einer Welt, in der die...
Risikosteuerung nach MaRisk
Risikosteuerung nach MaRisk bezeichnet das umfassende Rahmenwerk für die Risikomanagementpraktiken in deutschen Kreditinstituten. MaRisk steht für "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" und definiert die regulatorischen Standards, die von der Bundesanstalt für...
Sukzessivlieferungsvertrag
Ein Sukzessivlieferungsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Verkäufer sich verpflichtet, Waren in aufeinanderfolgenden Lieferungen an den Käufer zu liefern und der Käufer sich verpflichtet, diese...
Cyberlaw
Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...
Personenschaden
Ein Personenschaden bezieht sich auf körperliche oder psychische Verletzungen einer Person aufgrund eines Unfalls oder einer schädigenden Handlung. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Personenschaden verschiedene Auswirkungen haben, die darauf...
Feinsteuerungsoperationen des ESZB
Feinsteuerungsoperationen des ESZB - Definition Feinsteuerungsoperationen des ESZB (Europäisches System der Zentralbanken) sind bestimmte Instrumente, die von den Zentralbanken der Eurozone verwendet werden, um die Geldpolitik zu steuern und die kurzfristigen...
Außendienst
Außendienst ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf die Tätigkeit eines Vertriebsmitarbeiters außerhalb des Büros bezieht. Im spezifischen Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet der Außendienst...