Eulerpool Premium

Absonderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absonderung für Deutschland.

Absonderung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Absonderung

Die Absonderung ist ein rechtlicher Prozess im Zusammenhang mit Insolvenzen, bei dem Vermögenswerte eines Schuldners von seinem insolvenzbedrohten Vermögen getrennt werden.

In solchen Fällen werden die Absonderungsgläubiger, häufig Banken oder andere Kreditgeber, vor anderen Gläubigern bevorzugt behandelt. Im Rahmen der Absonderung werden Vermögensgegenstände, wie zum Beispiel Immobilien, Fahrzeuge oder Wertpapiere, aus dem Besitz des Schuldners genommen und ihnen zugeordnet. Dies geschieht in der Regel, um sicherzustellen, dass diese Vermögenswerte während des Insolvenzverfahrens geschützt und erhalten bleiben, um die Interessen der Absonderungsgläubiger zu wahren. Die Absonderung bietet den Gläubigern den Vorteil, dass sie bei der Rückzahlung ihrer Forderungen den Vorrang vor anderen Gläubigern haben. Wenn das Vermögen des Schuldners liquidiert wird, werden die Erlöse aus dem Verkauf der abgesonderten Vermögenswerte zunächst zur Tilgung der Schulden der Absonderungsgläubiger verwendet, bevor andere Gläubiger einen Anspruch geltend machen können. Die rechtliche Grundlage für die Absonderung findet sich im Insolvenzrecht und variiert je nach Rechtsordnung. In Deutschland ist die Absonderung im Insolvenzordnung geregelt und gewährt den Absonderungsgläubigern eine bevorzugte Position gegenüber den übrigen Gläubigern. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Bedeutung der Absonderung zu verstehen, da sie Einfluss auf die Rangfolge der Rückzahlung von Schulden im Insolvenzfall haben kann. Die Berücksichtigung des Absonderungsstatus bei der Bewertung von Anlagechancen kann helfen, das Risiko eines Verlustes zu minimieren und gleichzeitig potenzielle Renditen zu maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. In unserem umfangreichen Glossar finden Anleger detaillierte und gut verständliche Definitionen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten Anlegern eine verlässliche Quelle für fundiertes Wissen und unterstützen sie bei ihren Investitionsentscheidungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vegetarismus

Vegetarismus, auch bekannt als vegetarische Ernährung, ist eine Ernährungsweise, bei der auf den Verzehr von Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln, die aus dem Töten von Tieren stammen, verzichtet wird. Vegetarismus...

Lohnausfallvergütung

"Lohnausfallvergütung" ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Entschädigung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit oder infolge einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend...

Kostenbudget

Kostenbudget ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um die Finanzierung von Projekten oder Investitionen geht. Es bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die für bestimmte...

Wehrdienst

"Wehrdienst" bezeichnet in Deutschland den obligatorischen Militärdienst, welcher von männlichen Staatsbürgern geleistet werden muss. Dieser Dienst ist eine gesetzliche Verpflichtung und Teil der nationalen Verteidigung. Der Wehrdienst kann sowohl aktiv...

MAI

MAI steht für "Markt für Alternative Investmentfonds" und bezieht sich auf einen spezifischen Markt in Deutschland für Anlageprodukte, die nicht in herkömmliche Anlagen wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente investieren. Stattdessen...

Produktionsstufe

Die Produktionsstufe ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft, der den Ablauf der Wertschöpfung in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie bezeichnet einen bestimmten Abschnitt oder eine Phase innerhalb der Gesamtheit der...

Künstliche Moral

Definition: "Künstliche Moral" ist ein Begriff, der die ethischen Bedenken beschreibt, die sich aus dem Einsatz von maschinellem Lernen und Algorithmen in den Kapitalmärkten ergeben. Diese Bedenken beziehen sich speziell auf...

allgemeine Hilfskostenstellen

Definition: Allgemeine Hilfskostenstellen Die "Allgemeinen Hilfskostenstellen" sind in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das insbesondere bei der Kostenzuordnung und -verteilung innerhalb von Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieser Begriff...

Familieneinkommen

Das Familieneinkommen ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Finanzplanung und Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Anlagechancen in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website...

Buchgrundschuld

Die Buchgrundschuld, auch als "Grundschuld im Grundbuch" bezeichnet, ist eine besondere Form der Sicherheit für Gläubiger im Bereich der Immobilienfinanzierung. Sie spielt vor allem in der deutschen Rechtsordnung eine zentrale...