Eulerpool Premium

Abwehraussperrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwehraussperrung für Deutschland.

Abwehraussperrung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abwehraussperrung

Die Abwehraussperrung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen.

Es handelt sich um eine Methode, die von Anlegern angewendet wird, um potenzielle Verluste zu minimieren und Renditen zu schützen. Die Abwehraussperrung ist im Wesentlichen eine Schutzstrategie, bei der ein Investor bestimmte Maßnahmen ergreift, um sein Investment vor unerwarteten Marktbewegungen abzusichern. Dies beinhaltet typischerweise das Festlegen eines Stop-Loss-Limits, bei dem der Investor bereit ist, einen Teil seines Kapitals zu verlieren, um größere Verluste zu vermeiden. Bei der Abwehraussperrung geht es darum, die Verluste zu begrenzen und die Renditen zu schützen, indem man auf mögliche Risiken vorbereitet ist. Das Konzept beruht auf der Annahme, dass die Finanzmärkte volatil sind und dass unvorhersehbare Ereignisse auftreten können, die den Wert einer Anlage erheblich beeinflussen können. Durch den Einsatz von Abwehraussperrungen können Anleger Risiken minimieren und ihr Portfolio gegenüber Wertverlusten absichern. Eine gängige Methode zur Umsetzung einer Abwehraussperrung ist die Verwendung von Stop-Loss-Aufträgen. Ein Stop-Loss-Auftrag ist eine Anweisung an den Broker, eine Aktie automatisch zu verkaufen, wenn ihr Wert einen bestimmten Punkt erreicht. Auf diese Weise kann der Investor potenzielle Verluste begrenzen und gleichzeitig die Renditen schützen. Die Abwehraussperrung kann auch durch den Einsatz von put-Optionen erreicht werden. Eine put-Option gibt dem Inhaber das Recht, eine Aktie zu einem festgelegten Preis zu verkaufen. Wenn der Wert der Aktie fällt, kann der Inhaber der Option seine Aktien zu einem höheren Preis verkaufen, was zu einem Verlustausgleich führt. Insgesamt bietet die Abwehraussperrung den Anlegern eine Möglichkeit, ihre Kapitalanlagen sorgfältig zu schützen und potenzielle Verluste zu minimieren. Durch den Einsatz von Schutzstrategien wie Stop-Loss-Aufträgen und put-Optionen können Anleger ruhiger schlafen und ein insgesamt geringeres Risiko eingehen. Bei eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Abwehraussperrungen sowie viele weitere Begriffe und Definitionen, um Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten zu helfen. Unsere umfangreiche Sammlung von Glossar- und Lexikoneinträgen macht uns zu einer erstklassigen Quelle für Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

Definition: Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV) ist ein führender nationaler Verband in Deutschland, der sich der Förderung und Entwicklung des Tourismussektors widmet. Als eine unabhängige, gemeinnützige Organisation unterstützt der DTV sowohl...

Ausgleichsnehmer

Title: Ausgleichsnehmer – Definition and Role in Capital Markets Introduction: Als ausgewiesener Begriff in den Kapitalmärkten spielt der Ausgleichsnehmer eine wichtige Rolle bei der Handhabung von Anlagen und Transaktionen. Das Team von...

Auftragsbestätigung

Definition der Auftragsbestätigung: Eine Auftragsbestätigung ist ein Dokument, das von einem Verkäufer an einen Kunden gesendet wird, um den Abschluss einer Transaktion zu bestätigen. Sie wird in der Regel nach Eingang...

Perpetual Bonds

Perpetual Bonds, auch bekannt als Ewige Anleihen, sind spezielle Anleihen, die keine Fälligkeit haben. Das bedeutet, dass der Herausgeber der Anleihe keine vertragliche Verpflichtung hat, das Kapital zurückzuzahlen oder die...

Flächenrecycling

Flächenrecycling ist ein Schlüsselkonzept, das in den Bereichen Immobilienentwicklung und Städtebau Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf die Nutzbarmachung und Wiederverwendung von brachliegenden oder ungenutzten Flächen, um neue Werte...

nicht realisierter Verlust

Definition of "nicht realisierter Verlust": "Nicht realisierte Verluste" sind Verluste, die in einem Anlageportfolio auftreten, jedoch noch nicht durch den tatsächlichen Verkauf oder die Liquidation von Wertpapieren realisiert wurden. Dieser...

EU-Kartellrecht

Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....

Discountbetrieb

Defintion of "Discountbetrieb": Der Begriff "Discountbetrieb" bezieht sich auf eine Unternehmensstruktur oder Geschäftsmodell, bei dem das Hauptziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten als die Wettbewerber auf dem...

Kasse

Kasse (Deutsch: "Cash") bezieht sich im Kapitalmarkt auf liquide Mittel in physischer Form oder auf elektronischem Wege. Sie umfasst sowohl Banknoten und Münzen als auch Einlagen bei Kreditinstituten und anderen...

Sensation Marketing

Sensation Marketing, auch bekannt als Erregungsmarketing oder Aufsehen erregendes Marketing, ist eine innovative Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe durch die Schaffung von positiven, unvergesslichen und oft überraschenden...