Eulerpool Premium

Abzahlungsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abzahlungsgeschäft für Deutschland.

Abzahlungsgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abzahlungsgeschäft

Abzahlungsgeschäft: Eine umfassende Definition für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind.

Einer dieser Begriffe ist das "Abzahlungsgeschäft". Bei einem Abzahlungsgeschäft handelt es sich um einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer eine Schuld in periodischen Raten tilgt, bis die gesamte Schuld beglichen ist. Im Allgemeinen wird ein Abzahlungsgeschäft häufig für langfristige finanzielle Verpflichtungen wie Hypotheken oder Darlehen verwendet. Es ermöglicht es dem Kreditnehmer, die Schuld in kleinen, regelmäßigen Raten zurückzuzahlen, anstatt den gesamten Betrag auf einmal aufbringen zu müssen. Diese Raten umfassen sowohl den Zins- als auch den Tilgungsanteil und werden über einen vorher festgelegten Zeitraum geleistet. Das Abzahlungsgeschäft kann verschiedene Formen annehmen, darunter Konsumkredite, Unternehmensfinanzierungen oder Immobilienkredite. Die genauen Bedingungen variieren je nach Art des Darlehens und den individuellen Vereinbarungen zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Für Investoren ist es wichtig, das Konzept des Abzahlungsgeschäfts zu verstehen, da es Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen haben kann. Zum Beispiel können Investoren in Anleihen von Unternehmen investieren, die Abzahlungsgeschäfte nutzen, um ihre Schulden zurückzuzahlen. Das Verständnis dieser Art von Finanzierung kann Einblicke in die Stabilität des Unternehmens und die Wahrscheinlichkeit geben, dass es seine Verpflichtungen erfüllen wird. Darüber hinaus gibt es auch den Begriff des "Abzahlungsgeschäfts" im Zusammenhang mit dem Verkauf von Vermögenswerten. In diesem Fall handelt es sich um den Verkauf eines Vermögenswerts, bei dem der Käufer den Kaufpreis in Raten zahlt und das Eigentum erst nach vollständiger Begleichung der Schuld übergeht. Dieses Konzept ist insbesondere im Immobiliensektor verbreitet. Eulerpool.com ist eine erstklassige Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossar wird Investoren und Finanzprofis ermöglichen, sich mit den wichtigsten Begriffen der Kapitalmärkte vertraut zu machen. Indem wir Fachbegriffe wie "Abzahlungsgeschäft" klar und präzise definieren, tragen wir dazu bei, das Verständnis und die Kenntnisse unserer Nutzer zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserer erstklassigen Glossar-Sammlung zu erhalten, die von verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, umfassendes Wissen bietet. Unsere Plattform bietet ähnliche Funktionen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und ist für Privatanleger, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Kapitalmärkte erweitern möchten, zugänglich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Legende

Legende ist ein Begriff, der in der Finanz- und Investmentwelt eine wichtige Rolle spielt, insbesondere wenn es darum geht, Analysen und Berichte zu verstehen. Eine Legende ist eine Schlüsselkomponente von...

Münzregal

"Münzregal" (a German term) is a specialized financial concept that refers to a unique and sought-after privilege that central banks possess – the exclusive authority to mint coins. It grants...

Ökoheizung

Ökoheizung: Die Ökoheizung ist eine innovative und umweltfreundliche Heizungsanlage, die zur Gewinnung von Wärmeenergie erneuerbare Ressourcen nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas basieren,...

technologische Lücke

Technologische Lücke bezeichnet einen Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf den Abstand zwischen dem technologischen Fortschritt und der tatsächlichen Anwendung oder Nutzung in Unternehmen und Industrien....

Tausch

Tausch kann in der Welt der Finanzmärkte auf verschiedene Instrumente und Praktiken verweisen. Es ist ein Begriff, der oft bei Investitionen in festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Darlehensgeschäften verwendet wird....

Landkreis

Definition of "Landkreis": Der Landkreis ist eine Verwaltungseinheit in Deutschland, die auf regionaler Ebene für die Verwaltung bestimmter staatlicher Aufgaben zuständig ist. Er umfasst in der Regel mehrere Städte und Gemeinden,...

Theorie der komparativen Vorteile

Die Theorie der komparativen Vorteile ist ein wirtschaftliches Konzept, das erstmals vom berühmten Ökonomen David Ricardo im frühen 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Theorie erklärt, warum und wie Länder Handel...

Nachlassverbindlichkeiten

Nachlassverbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten oder Schulden, die im Rahmen einer Verlassenschaft entstehen. Eine Verlassenschaft oder Nachlass bezieht sich auf den gesamten Besitz, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Person nach deren Tod....

Steuerverbund

Der Begriff "Steuerverbund" bezieht sich auf ein steuerliches Konzept in Deutschland, das die Besteuerung von Unternehmen in einer Gruppe betrifft. In einem Steuerverbund werden Unternehmen, die rechtlich voneinander unabhängig sind,...

Zollbeschau

Die Zollbeschau ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der grenzüberschreitenden Warenbewegung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Inspektion von Waren, die an einer...