Eulerpool Premium

Abzahlungsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abzahlungsgeschäft für Deutschland.

Abzahlungsgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abzahlungsgeschäft

Abzahlungsgeschäft: Eine umfassende Definition für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind.

Einer dieser Begriffe ist das "Abzahlungsgeschäft". Bei einem Abzahlungsgeschäft handelt es sich um einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer eine Schuld in periodischen Raten tilgt, bis die gesamte Schuld beglichen ist. Im Allgemeinen wird ein Abzahlungsgeschäft häufig für langfristige finanzielle Verpflichtungen wie Hypotheken oder Darlehen verwendet. Es ermöglicht es dem Kreditnehmer, die Schuld in kleinen, regelmäßigen Raten zurückzuzahlen, anstatt den gesamten Betrag auf einmal aufbringen zu müssen. Diese Raten umfassen sowohl den Zins- als auch den Tilgungsanteil und werden über einen vorher festgelegten Zeitraum geleistet. Das Abzahlungsgeschäft kann verschiedene Formen annehmen, darunter Konsumkredite, Unternehmensfinanzierungen oder Immobilienkredite. Die genauen Bedingungen variieren je nach Art des Darlehens und den individuellen Vereinbarungen zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Für Investoren ist es wichtig, das Konzept des Abzahlungsgeschäfts zu verstehen, da es Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen haben kann. Zum Beispiel können Investoren in Anleihen von Unternehmen investieren, die Abzahlungsgeschäfte nutzen, um ihre Schulden zurückzuzahlen. Das Verständnis dieser Art von Finanzierung kann Einblicke in die Stabilität des Unternehmens und die Wahrscheinlichkeit geben, dass es seine Verpflichtungen erfüllen wird. Darüber hinaus gibt es auch den Begriff des "Abzahlungsgeschäfts" im Zusammenhang mit dem Verkauf von Vermögenswerten. In diesem Fall handelt es sich um den Verkauf eines Vermögenswerts, bei dem der Käufer den Kaufpreis in Raten zahlt und das Eigentum erst nach vollständiger Begleichung der Schuld übergeht. Dieses Konzept ist insbesondere im Immobiliensektor verbreitet. Eulerpool.com ist eine erstklassige Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossar wird Investoren und Finanzprofis ermöglichen, sich mit den wichtigsten Begriffen der Kapitalmärkte vertraut zu machen. Indem wir Fachbegriffe wie "Abzahlungsgeschäft" klar und präzise definieren, tragen wir dazu bei, das Verständnis und die Kenntnisse unserer Nutzer zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserer erstklassigen Glossar-Sammlung zu erhalten, die von verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, umfassendes Wissen bietet. Unsere Plattform bietet ähnliche Funktionen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und ist für Privatanleger, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Kapitalmärkte erweitern möchten, zugänglich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Collective Bargaining

Die "kollektive Verhandlung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber kollektiv über Arbeitsbedingungen, Löhne und andere verwandte Angelegenheiten verhandeln. Es handelt sich um eine Form der Verhandlung,...

Unternehmensverkauf

Der Begriff "Unternehmensverkauf" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder ein Unternehmensteil an eine andere Partei übertragen wird. Ein solcher Verkauf kann entweder den Verkauf des gesamten...

Verwaltungsgerichtshof (VGH)

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) ist das höchste Verwaltungsgericht in Deutschland. Als Teil des dreistufigen Verwaltungsgerichtssystems ist der VGH für die Klärung von Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts zuständig. Sein Entscheidungsbereich umfasst...

Auslandsbeschäftigung

Auslandsbeschäftigung ist ein Begriff, der sich auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern außerhalb ihres Heimatlandes bezieht. Es bezeichnet den Akt, in einem anderen Land zu arbeiten und kann in verschiedenen Formen...

analoge Darstellung

Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...

bedingtes Termingeschäft

Bedingtes Termingeschäft ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine Art von derivativem Finanzinstrument zu beschreiben. Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem der Käufer die Verpflichtung...

Interbankenmarkt

Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen. Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite,...

Genussrechte

Genussrechte sind eine Form der Unternehmensfinanzierung und gehören zu den Eigenkapitalinstrumenten. Sie werden typischerweise von deutschen Unternehmen ausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, am Erfolg und Gewinn des Unternehmens teilzuhaben. Genussrechte...

Methodenkompetenz

Die Methodenkompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil der Kompetenz eines Investors in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, quantitative und qualitative Analysemethoden anzuwenden, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen....

Mietrecht

Das Mietrecht ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsystems, der die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern regelt. Es bildet die rechtliche Grundlage für die Vermietung von Wohn- und...