Eulerpool Premium

Ad-hoc-Publizität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ad-hoc-Publizität für Deutschland.

Ad-hoc-Publizität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ad-hoc-Publizität

Ad-hoc-Publizität ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die sofortige Veröffentlichung von relevanten Informationen bezieht, die einen erheblichen Einfluss auf den Wert von börsennotierten Unternehmen und auf die Entscheidungen der Anleger haben können.

Diese Form der Publizität dient dazu, die Transparenz und Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Gemäß den rechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II), sind börsennotierte Unternehmen verpflichtet, Ad-hoc-Mitteilungen zu machen, wenn sich Ereignisse ereignen, die eine erhebliche Auswirkung auf ihre Geschäftsentwicklung und den Wert ihrer Aktien haben können. Diese Mitteilungen müssen umgehend und präzise veröffentlicht werden, um sicherzustellen, dass alle Anleger gleichberechtigten Zugang zu relevanten Informationen haben. Das Konzept der Ad-hoc-Publizität zielt darauf ab, Marktmanipulation und Insiderhandel zu verhindern, da es sicherstellt, dass alle Anleger zu einem fairen Zeitpunkt über wichtige Informationen informiert werden. Durch die sofortige Veröffentlichung der Informationen wird sichergestellt, dass keine einzelne Person oder Gruppe von Personen ihre Positionen basierend auf privilegierten Informationen ausnutzen kann. Die Ad-hoc-Mitteilungen müssen bestimmte Informationen enthalten, darunter eine genaue Beschreibung des Ereignisses oder der Umstände, die den Ad-hoc-Bericht auslösen, sowie eine Einschätzung der voraussichtlichen Auswirkungen auf die Finanzen des Unternehmens. Darüber hinaus müssen sie einen klaren Zeitpunkt für die Veröffentlichung festlegen und von einer befugten Person unterzeichnet sein. In Deutschland wird die Einhaltung der Ad-hoc-Veröffentlichungspflicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Die BaFin hat das Recht, Unternehmen, die gegen die Veröffentlichungspflicht verstoßen, mit Geldbußen zu belegen. Investoren verlassen sich auf die Ad-hoc-Publizität, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko von Fehlinformationen zu minimieren. Insgesamt ist Ad-hoc-Publizität ein wesentliches Instrument für die Preisbildung an den Kapitalmärkten und trägt dazu bei, die Fairness und Effizienz der Marktteilnehmer zu gewährleisten. Anleger sollten die Publikationen sorgfältig verfolgen, um über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und die besten Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Ad-hoc-Mitteilungen und unterstützt Anleger bei der Analyse und Bewertung der Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

DIW

DIW steht für Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und ist ein führendes, unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das DIW wurde 1925 gegründet und besteht aus einer interdisziplinären Gruppe von...

Berichtigungsveranlagung

Berichtigungsveranlagung ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht es sich auf eine nachträgliche Steuerfestsetzung oder Neufestsetzung einer Steuer, die aufgrund einer im Nachhinein erkannten Abgabepflicht...

Zinsregel vom Taylor-Typ

Die Zinsregel vom Taylor-Typ ist ein wirtschaftliches Modell, das es ermöglicht, die Reaktion der Zentralbank auf Veränderungen der Inflation und der Wirtschaftstätigkeit vorherzusagen. Benannt ist dieses Modell nach dem US-amerikanischen...

Meisterzwang

Meisterzwang - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Begriff "Meisterzwang" hat seine Wurzeln im deutschen Handwerksgesetz und findet auch in Bereichen der Finanzwirtschaft Anwendung. Ursprünglich verpflichtete der Meisterzwang im Handwerk jeden,...

Vertretung

Die Vertretung bezieht sich auf das Konzept einer bevollmächtigten Person oder Organisation, die im Namen einer anderen Partei handelt. Im Finanzwesen kann dies auf verschiedene Weisen angewendet werden, insbesondere in...

Werbung der Gewerkschaften

Werbung der Gewerkschaften (engl. Union Advertising) Die Werbung der Gewerkschaften bezieht sich auf Marketing- und Promotionsaktivitäten, die von Gewerkschaften durchgeführt werden, um ihre Ziele und Interessen wirksam zu kommunizieren. Gewerkschaften sind...

Kontokorrentvorbehalt

Der Begriff "Kontokorrentvorbehalt" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einer Bank und ihrem Kunden, die es der Bank ermöglicht, jederzeit Gelder von den Kundeneinlagen abzuziehen, um ausstehende Forderungen oder Verbindlichkeiten...

bekannter Versender

"Bekannter Versender" ist ein Begriff, der in der Luftfrachtindustrie verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die als vertrauenswürdige Absender von Frachtgütern gelten. Diese Unternehmen unterliegen einer speziellen Zertifizierung und...

ökologieorientierte Beschaffung

Ökologieorientierte Beschaffung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an den Beschaffungsprozess, bei der ökologische Aspekte und Nachhaltigkeitskriterien in den Fokus gestellt werden. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch...

Zweckgemeinschaft

Eine "Zweckgemeinschaft" beschreibt im Kontext der Finanzmärkte eine spezielle Form der Unternehmenszusammenarbeit, bei der mehrere Parteien ihre Ressourcen und Fachkenntnisse bündeln, um gemeinsam ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Gegensatz...