Eulerpool Premium

Aktiengesellschaft (AG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiengesellschaft (AG) für Deutschland.

Aktiengesellschaft (AG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform der Unternehmensorganisation in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Sie ist eine Form der Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist. Als eine der häufigsten Unternehmensformen bietet die AG viele Vorteile für Investoren, darunter eine einfache Übertragbarkeit der Aktien, die Möglichkeit, neue Kapitalquellen anzuzapfen und eine klare Trennung zwischen Eigentum und Management. Die Gründung einer Aktiengesellschaft erfolgt über die Ausgabe von Aktien, die das Grundkapital des Unternehmens darstellen. Die Aktien werden von Aktionären gehalten, die dadurch Eigentümer und Teilhaber des Unternehmens werden. Das Grundkapital ist in eine bestimmte Anzahl von Aktien mit einem bestimmten Nennwert unterteilt. Die Aktionäre haben Anspruch auf Gewinnbeteiligung (Dividenden), Stimmrechte und die Möglichkeit, ihre Aktien zu handeln. Die AG ist eine eigenständige juristische Person und daher vom Vermögen ihrer Aktionäre getrennt. Das bedeutet, dass Aktionäre nicht persönlich für die Schulden oder Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit für Investoren, da ihr Risiko auf ihre Investitionen beschränkt ist. Für Investoren kann eine Aktiengesellschaft eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen. Sie können Aktien kaufen und verkaufen, um von Preissteigerungen zu profitieren oder Dividenden zu erhalten. Darüber hinaus können Aktiengesellschaften Anleihen ausgeben, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Diese Anleihen bieten den Investoren eine feste Rendite während einer festgelegten Laufzeit. Aktiengesellschaften unterliegen bestimmten rechtlichen Anforderungen und sind verpflichtet, ihre Aktionäre regelmäßig über ihre finanzielle Situation und ihre Geschäftsentwicklung zu informieren. Dies beinhaltet die Veröffentlichung eines Jahresberichts und anderer Finanzinformationen. Diese Transparenz ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial einer Aktiengesellschaft besser einzuschätzen. Insgesamt bietet die Aktiengesellschaft den Investoren eine Vielzahl von Möglichkeiten, von langfristigen Kapitalgewinnen bis hin zu regelmäßigen Einkommen in Form von Dividenden. Sie ist eine bewährte und beliebte Rechtsform, die die Interessen der Investoren schützt und gleichzeitig das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen fördert. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt und Investoren dabei unterstützt, das volle Potenzial ihrer Investitionen zu verstehen und zu nutzen. Unser Ziel ist es, Investoren die besten und umfassendsten Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hauptkostenstelle

Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...

Erfüllungsprinzip

Erfüllungsprinzip - Die vollständige Definition und Bedeutung Das Erfüllungsprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das eng mit der Abwicklung von Handelstransaktionen verbunden ist. Es beschreibt den Zeitpunkt, zu dem...

Auswahlprüfung

"Auswahlprüfung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein Verfahren bezieht, das von Anlegern angewendet wird, um geeignete Investitionsmöglichkeiten auszuwählen und zu bewerten....

Anwerbestopp

Das Wort "Anwerbestopp" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der deutschen Arbeitsmarktpolitik steht und insbesondere auf den Zeitraum von 1973 bis 1990 verweist. In dieser Zeit führte die Bundesrepublik...

Führungskräfteentwicklung

Die Führungskräfteentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, qualifizierte Mitarbeiter zu identifizieren, zu entwickeln und zu fördern, um sie auf Führungspositionen vorzubereiten. In einem sich ständig wandelnden...

Kapitalmarktkommission

Kapitalmarktkommission ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Gebühr oder Provision, die von Finanzinstituten oder...

Ticker

Eine Ticker-Symbol ist ein alphanumerischer Code, der zur Identifizierung eines Wertpapiers an einer Börse verwendet wird. Es ist ein eindeutiges Kürzel, das in der Regel aus Buchstaben besteht und manchmal...

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder (englisch: Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) ist eine regionale multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Interessen der arabischen Erdöl produzierenden...

neuronale Netzwerke

Neuronale Netzwerke sind eine Art von künstlicher Intelligenz (KI), die das menschliche Gehirn imitiert, um komplexe Muster zu erkennen und zu analysieren. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen neuronale Netzwerke eine...

Buchbestände

Buchbestände: Eine umfassende Definition für Investoren auf Eulerpool.com Die Welt der Kapitalmärkte ist von einer Vielzahl an Fachtermini und Begriffen geprägt, die es für Investoren essenziell macht, über ein fundiertes Verständnis...