Eulerpool Premium

Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) für Deutschland.

Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)

"Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)" ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitswesen verwendet wird und sich auf die größte Krankenkassenart des Landes bezieht.

Diese Krankenkassen sind gemäß § 161 Abs. 2 SGB V als Körperschaften des öffentlichen Rechts organisiert und übernehmen die Aufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung für über 25 Millionen Menschen in Deutschland. Die AOK-Krankenkassen sind regional aufgeteilt und in 11 Hauptverbänden organisiert, die jeweils eine bestimmte geografische Region abdecken. Jeder Hauptverband besteht aus einer Vielzahl von Landesverbänden und bietet eine umfassende Krankenversicherung für die Einwohner des jeweiligen Gebiets an. Ihre Organisationsstruktur ermöglicht es den AOKs, spezielle regionale Bedürfnisse zu berücksichtigen und individuelle Versorgungsangebote anzubieten. Die AOK ist Teil des dualen Krankenversicherungssystems in Deutschland, bei dem gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen nebeneinander bestehen. Die AOK wird durch Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber finanziert, wobei die Höhe der Beiträge auf gesetzlichen Grundlagen basiert. Die Krankenversicherung bei der AOK gewährleistet umfassende medizinische Versorgung und übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und weitere Leistungen im Rahmen des gesetzlichen Leistungskatalogs. Als Teil des deutschen Gesundheitssystems unterliegen die AOK-Krankenkassen verschiedenen rechtlichen Bestimmungen, die sich auf ihre Organisationsstruktur, Leistungen und Beitragssätze beziehen. Die Hauptverbände der AOK interagieren eng mit den relevanten staatlichen Stellen wie dem Bundesversicherungsamt und dem Gemeinsamen Bundesausschuss, um die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung sicherzustellen. Insgesamt spielt die Allgemeine Ortskrankenkasse eine bedeutende Rolle im deutschen Gesundheitswesen. Ihr Ziel ist es, einen umfassenden und gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle Versicherten zu gewährleisten und somit zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung beizutragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Luftverkehrsverwaltung

Die Luftverkehrsverwaltung bezieht sich auf das System der Regulierung und Überwachung des Luftverkehrs in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region. In Deutschland wird diese Aufgabe von der Luftfahrt-Bundesamt (LBA)...

Einheitsdatensatz

Ein Einheitsdatensatz ist ein integraler Bestandteil der elektronischen Datenverarbeitung und spielt insbesondere in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich bei einem...

Finanzkrise

Die Finanzkrise war eine intensive Zeit, die als globale Krise der Finanzmärkte von 2007 bis 2009 bekannt ist. Diese Krise hatte ihren Ursprung in den USA als Folge der Immobilienblase...

Mischverwaltung

Glossar für Investoren in Kapitalmärkten – Was ist "Mischverwaltung"? In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Mischverwaltung eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Anleger...

Verbrauchsgüterkauf

Verbrauchsgüterkauf ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verbrauchergeschäften im Geldmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den Kauf von Verbrauchsgütern, die von privaten Haushalten für den persönlichen...

Transformationskurve

Die "Transformationskurve" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen der Produktionsmenge verschiedener Güter und den zur Verfügung stehenden Produktionsfaktoren beschreibt. Diese Kurve veranschaulicht die Effizienz der Produktionsmöglichkeiten...

Bundesbank

Die Bundesbank, oder Deutsche Bundesbank, ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und gehört zu den wichtigsten Institutionen im deutschen Finanzwesen. Sie wurde 1957 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...

ausgeglichener Handel

Ausgeglichener Handel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Marktsituation bezieht, in der das Verhältnis von Käufern und Verkäufern in einem bestimmten...

Zentrales Testamentsregister

Das Zentrale Testamentsregister ist ein staatliches Register in Deutschland, das sämtliche Informationen über Testamente und Erbverfügungen von verstorbenen Personen zentral erfasst und speichert. Es dient der Sicherstellung der Rechtssicherheit und...

Hintermann

Hintermann (Plural: Hintermänner) ist ein entscheidender Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf eine Person oder eine Gruppe...