Alpha Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Alpha für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Alpha bezeichnet eine Kennzahl, welche die Überrendite eines Wertpapiers gegenüber dem Marktdurchschnitt angibt.
Sie wird in der Finanzbranche häufig als Maß für die aktive Fondsverwaltung verwendet. Eine positive Alpha-Kennzahl bedeutet, dass das Wertpapier eine höhere Rendite erzielt hat als der Markt. Eine negative Alpha-Kennzahl hingegen gibt an, dass das Wertpapier schlechter abschneidet als der Markt. Die Alpha-Kennzahl beruht auf der Capital Asset Pricing Model (CAPM) Theorie, welche annimmt, dass jede Aktie eine bestimmte Rendite erwirtschaften sollte. Diese Rendite kann durch das Marktrisikoprämie und das Beta des Wertpapiers bestimmt werden. Das Beta beschreibt dabei, wie volatil das Wertpapier im Verhältnis zum Markt ist. In der Praxis vergleichen Portfoliomanager das Alpha ihrer Investments mit dem des breiten Marktes. So können sie erkennen, ob ihre Anlagestrategie den Erwartungen entspricht oder ob sie ihr Portfolio optimieren müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Alpha zu generieren. Eine Möglichkeit ist die Auswahl von Einzelwerten, die in einem bestimmten Sektor oder in einem bestimmten Land das Potenzial für eine Überrendite aufweisen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Derivaten wie Optionen oder Futures, um das Portfolio abzusichern. Alpha ist jedoch keine Garantie für den künftigen Erfolg einer Anlagestrategie und sollte immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie der Volatilität und der Sharpe-Ratio betrachtet werden. Insgesamt kann Alpha ein wertvolles Instrument für Anleger sein, um die Leistung eines Portfolios im Vergleich zum Markt zu bewerten und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.Lagerhaus
Lagerhaus ist ein Begriff, der in verschiedenen Kapitalmärkten Verwendung findet. Es handelt sich um ein Finanzinstitut, das sich auf die Verwahrung und Verwaltung verschiedener Vermögenswerte spezialisiert hat. Lagerhäuser bieten ein...
Selbsthilfe
Selbsthilfe bezeichnet eine Maßnahme, die von einer institutionellen Investorengemeinschaft ergriffen wird, um das finanzielle Risiko für ihre Mitglieder zu verringern. Im Falle von Liquiditätsengpässen oder insolventen Emittenten suchen Investoren nach...
Vorschaltgesetz
Das "Vorschaltgesetz" ist ein Begriff, der in der Welt der deutschen Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine gesetzliche Bestimmung, die als Vorstufe für weitere Gesetze oder...
Grüne Karte
Grüne Karte - Definition im Kapitalmarktlexikon Die "Grüne Karte" ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Finanzierung und Versicherung im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Insbesondere im deutschen und europäischen Raum...
chemische Produktion
Die "chemische Produktion" bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Chemikalien in kommerziellem Maßstab. Dabei werden verschiedene chemische Verbindungen und Moleküle synthetisiert, verändert und verarbeitet, um eine breite Palette...
Aktiengesetz (AktG)
"Aktiengesetz (AktG)" ist das deutsche Wort für das "Aktienrecht". Es ist das Hauptgesetz in Deutschland, das die Gründung, Organisation und das Funktionieren von Aktiengesellschaften regelt. Das Aktiengesetz bildet die rechtliche...
Ökologiebudgets
Ökologiebudgets sind ein zentraler Bestandteil des ökologischen Finanzwesens und spielen eine immer wichtigere Rolle in den Kapitalmärkten. Als wirksames Instrument zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und zur Bewältigung globaler Umweltprobleme ermöglichen...
Exportzentrale
Exportzentrale ist ein Begriff, der sich auf eine Organisation oder Institution bezieht, die die Förderung und Unterstützung der Exportaktivitäten eines Landes oder einer Region koordiniert und überwacht. Eine Exportzentrale kann...
Steuerberatungskosten
Steuerberatungskosten sind Aufwendungen, die für die Inanspruchnahme professioneller steuerlicher Beratungsdienstleistungen anfallen. Diese Kosten entstehen, wenn Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die fachkundige Hilfe von Steuerberatungsfirmen oder Steuerberatern in Anspruch nehmen, um ihre...
Gebietsschutzklausel
Die Gebietsschutzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Vertragspartnern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomarkt. Diese Klausel, auch als Gebietsschutzvereinbarung bekannt, hat das Ziel, den...