Anlageintensität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anlageintensität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Anlageintensität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf das Verhältnis der Vermögenswerte eines Unternehmens zu dessen Kapitalkosten bezieht.
Es wird auch als Kapitalintensität bezeichnet und ist ein Maß für die Investitionstätigkeit eines Unternehmens. Als Kriterium für Investoren kann die Anlageintensität verwendet werden, um zu beurteilen, wie effektiv ein Unternehmen seine Vermögenswerte nutzt, um Gewinne zu erzielen. Ein hohes Maß an Anlageintensität kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen eine langfristige Strategie verfolgt und in langfristige Vermögenswerte investiert, um zukünftiges Wachstum zu sichern. Auf der anderen Seite kann eine niedrige Anlageintensität darauf hindeuten, dass ein Unternehmen kurzfristige Gewinne im Blick hat und nur begrenzt in sein Kerngeschäft investiert. Die Anlageintensität kann auf verschiedene Arten gemessen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, das Verhältnis von Anlagevermögen zu Gesamtvermögen zu berechnen. Eine andere Methode besteht darin, das Verhältnis von Anlagevermögen zu Eigenkapital zu berechnen. Beide Methoden können je nach Branche und Unternehmen unterschiedliche Ergebnisse liefern. Investoren sollten bei der Analyse der Anlageintensität auch die Kapitalkosten des Unternehmens berücksichtigen. Eine Anlageintensität, die höher ist als die Kapitalkosten, kann bedeuten, dass das Unternehmen eine unrentable Strategie verfolgt und möglicherweise in unrentable Vermögenswerte investiert hat. Insgesamt ist die Anlageintensität ein wichtiger Faktor für Investoren bei der Beurteilung des Potenzials eines Unternehmens. Unternehmen mit einer hohen Anlageintensität können ein attraktives Potenzial für langfristige Investitionen bieten, jedoch sollten Investoren auch die Kapitalkosten und andere Faktoren berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.Wählerloyalität
Wählerloyalität – Definition und Bedeutung in der Politik Wählerloyalität ist ein entscheidender Begriff in der politischen Landschaft, der sich auf die Treue oder Verbundenheit der Wähler zu einer bestimmten Partei, einem...
Erfolg
Der Begriff "Erfolg" steht in der Finanzwelt für den positiven Ausgang einer Investition oder Transaktion. Im Kapitalmarkt ist Erfolg entscheidend für die Erreichung der finanziellen Ziele eines Anlegers oder eines...
Southern African Customs Union (SACU)
Die Südafrikanische Zollunion (Southern African Customs Union, SACU) ist eine Zollunion, die aus fünf Ländern im südlichen Afrika besteht: Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen,...
Freizonenfiktion
Freizonenfiktion ist ein Rechtsbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich insbesondere auf den Bereich der Steuern bezieht. Dieser Begriff beschreibt eine rechtliche Annahme, die es...
Bruttogewinnanalyse
Die Bruttogewinnanalyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Analysten wertvolle Einblicke in die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens, insbesondere in Bezug...
relativer Fehler
Der Begriff "relativer Fehler" ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf statistische Analysen und die Bewertung von Anlageinstrumenten. Der relative Fehler misst die Genauigkeit...
Kostenoptimum
Kostenoptimum – Definition und Bedeutung Das Kostenoptimum, auch bekannt als das Minimum der Gesamtkosten, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es ist ein Konzept,...
Wertzoll
Title: Die Bedeutung von "Wertzoll" - Ein Glossarbegriff für Investoren in Kapitalmärkten Einführung: In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und...
Kybernetik
Die Kybernetik, auch bekannt als Regelungstechnik oder Steuerungstheorie, ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Analyse und Gestaltung von Systemen befasst, die Informationen verarbeiten und Feedback-Mechanismen nutzen, um ihre...
Wirtschaftsnachrichten
Wirtschaftsnachrichten ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf alle Arten von wirtschaftlichen Nachrichten und Informationen, die Einfluss auf die Märkte haben können. Diese Nachrichten umfassen...