Eulerpool Premium

Arbeitslose Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslose für Deutschland.

Arbeitslose Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeitslose

Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen.

Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im Kontext des Arbeitsmarktes und der Wirtschaftspolitik. In der Volkswirtschaftslehre wird die Anzahl der Arbeitslosen als eine wichtige Kennzahl verwendet, um den Zustand der Wirtschaft und die Effizienz des Arbeitsmarktes zu bewerten. Sie wird oft in Verbindung mit anderen Indikatoren wie der Arbeitslosenquote und der Beschäftigungsquote analysiert. Arbeitslose zeigen die Lücke zwischen den vorhandenen Arbeitskräften und den verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten in einer Volkswirtschaft auf. Arbeitslose können unterschiedliche Hintergründe haben, zum Beispiel können sie aufgrund von Konjunkturschwankungen, strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft oder individuellen Umständen ihren Arbeitsplatz verlieren. Der Begriff umfasst sowohl Personen, die sich gerade erst auf dem Arbeitsmarkt registriert haben, als auch diejenigen, die bereits eine Zeit lang erfolglos nach Arbeit suchen. Die Regierungen und Zentralbanken verfolgen das Ziel, die Arbeitslosigkeit auf einem niedrigen und stabilen Niveau zu halten. Dafür setzen sie verschiedene Instrumente ein, wie beispielsweise die Implementierung wirtschaftspolitischer Maßnahmen zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen, die Arbeitsmarktpolitik, die Qualifizierung der Arbeitskräfte und die Arbeitslosenunterstützung. Die Arbeitsmarktlage hat auch Auswirkungen auf andere Bereiche der Wirtschaft. Eine hohe Arbeitslosigkeit kann beispielsweise zu einer Senkung des Konsums führen, da die Einkommensunsicherheit der Arbeitslosen deren Ausgabenverhalten beeinflusst. Zudem kann sie soziale Folgen haben, wie etwa höhere Kriminalitätsraten oder soziale Spannungen. Als Investor ist es wichtig, die Arbeitsmarktdaten zu berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit kann beispielsweise auf eine sich abschwächende Wirtschaft hinweisen, während ein Rückgang der Arbeitslosenquote auf eine verbesserte wirtschaftliche Lage hindeuten kann. Insgesamt ist die Berücksichtigung von Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktrelevanten Daten unerlässlich, um ein umfassendes Bild der Wirtschaftslage zu erhalten und mögliche Auswirkungen auf Kapitalmärkte und Investitionen zu analysieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, präsentieren wir Ihnen auf Eulerpool.com das umfassendste und detaillierteste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser gesamtes Glossar wird auf Deutsch verfügbar sein und ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Fachbegriffe und Konzepte wie "Arbeitslose" und viele weitere zu verstehen. Egal, ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren wollen, unser Glossar wird Ihnen wertvolle Informationen liefern, um Ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Finanzinformationen und Analytics.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kündigungsverzicht

Kündigungsverzicht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber (oder dem...

Daten

Daten: Die Grundlage für fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten Im Zeitalter der Digitalisierung spielen Daten eine ausschlaggebende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Daten sind Informationen, die mittels geeigneter Methoden erfasst,...

Arbeitsgericht

Das Arbeitsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die in Deutschland für die Beilegung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig ist. Es wird oft auch als "gerichtliche Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit" bezeichnet und ist ein...

Dienstreise

"Dienstreise" ist ein Begriff, der sich auf eine geschäftliche Reise bezieht, die von Mitarbeitern oder Unternehmensvertretern unternommen wird, um berufliche Angelegenheiten außerhalb ihres üblichen Arbeitsortes zu erledigen. Diese Reisen spielen...

Verbesserungsvorschlag

Ein Verbesserungsvorschlag bezeichnet eine Empfehlung oder Initiative, die darauf abzielt, bestehende Prozesse, Systeme oder Geschäftsabläufe zu verbessern und deren Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung zu steigern. In der Welt der Kapitalmärkte...

Generation

Definition: Eine Generation bezeichnet allgemein die Gruppe von Personen, die ungefähr zur gleichen Zeit geboren wurden und ähnliche soziale, kulturelle und historische Erfahrungen teilen. In Bezug auf die Finanzmärkte wird der...

Ausfuhrsendung

Ausfuhrsendung bezeichnet den Prozess des Exports von Waren aus einem Land in ein anderes. Es handelt sich um eine wichtige Aktivität im internationalen Handel, die dazu dient, die Expansion von...

Konsumwaren

"Konsumwaren" ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für eine spezifische Kategorie von Vermögenswerten, die...

Substitutionslücke

Substitutionslücke ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein bestehender Vermögenswert oder eine Anlageform durch eine...

Ausbildungszeit

Ausbildungszeit – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Die "Ausbildungszeit" bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum oder Periode, in der ein Auszubildender eine strukturierte berufliche Ausbildung absolviert, um sich auf eine spezifische...