Arbeitslose Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslose für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen.
Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im Kontext des Arbeitsmarktes und der Wirtschaftspolitik. In der Volkswirtschaftslehre wird die Anzahl der Arbeitslosen als eine wichtige Kennzahl verwendet, um den Zustand der Wirtschaft und die Effizienz des Arbeitsmarktes zu bewerten. Sie wird oft in Verbindung mit anderen Indikatoren wie der Arbeitslosenquote und der Beschäftigungsquote analysiert. Arbeitslose zeigen die Lücke zwischen den vorhandenen Arbeitskräften und den verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten in einer Volkswirtschaft auf. Arbeitslose können unterschiedliche Hintergründe haben, zum Beispiel können sie aufgrund von Konjunkturschwankungen, strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft oder individuellen Umständen ihren Arbeitsplatz verlieren. Der Begriff umfasst sowohl Personen, die sich gerade erst auf dem Arbeitsmarkt registriert haben, als auch diejenigen, die bereits eine Zeit lang erfolglos nach Arbeit suchen. Die Regierungen und Zentralbanken verfolgen das Ziel, die Arbeitslosigkeit auf einem niedrigen und stabilen Niveau zu halten. Dafür setzen sie verschiedene Instrumente ein, wie beispielsweise die Implementierung wirtschaftspolitischer Maßnahmen zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen, die Arbeitsmarktpolitik, die Qualifizierung der Arbeitskräfte und die Arbeitslosenunterstützung. Die Arbeitsmarktlage hat auch Auswirkungen auf andere Bereiche der Wirtschaft. Eine hohe Arbeitslosigkeit kann beispielsweise zu einer Senkung des Konsums führen, da die Einkommensunsicherheit der Arbeitslosen deren Ausgabenverhalten beeinflusst. Zudem kann sie soziale Folgen haben, wie etwa höhere Kriminalitätsraten oder soziale Spannungen. Als Investor ist es wichtig, die Arbeitsmarktdaten zu berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit kann beispielsweise auf eine sich abschwächende Wirtschaft hinweisen, während ein Rückgang der Arbeitslosenquote auf eine verbesserte wirtschaftliche Lage hindeuten kann. Insgesamt ist die Berücksichtigung von Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktrelevanten Daten unerlässlich, um ein umfassendes Bild der Wirtschaftslage zu erhalten und mögliche Auswirkungen auf Kapitalmärkte und Investitionen zu analysieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, präsentieren wir Ihnen auf Eulerpool.com das umfassendste und detaillierteste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser gesamtes Glossar wird auf Deutsch verfügbar sein und ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Fachbegriffe und Konzepte wie "Arbeitslose" und viele weitere zu verstehen. Egal, ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren wollen, unser Glossar wird Ihnen wertvolle Informationen liefern, um Ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Finanzinformationen und Analytics.Wohlfahrtstheorie
Wohlfahrtstheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Ziel befasst, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu messen und zu maximieren. Diese Theorie basiert auf dem grundlegenden Konzept des Utilitarismus,...
Voluntary Organization
Voluntary Organization (Freiwillige Organisation) Eine freiwillige Organisation bezieht sich auf eine Art von nichtstaatlicher, gemeinnütziger Organisation, die auf der Grundlage des freiwilligen Engagements von Individuen, Gruppen oder Institutionen tätig ist. Diese...
Bestellerkredit
Bestellerkredit: Definition, Funktionen und Nutzung in kapitalen Märkten Der Begriff "Bestellerkredit" beschreibt eine spezielle Form des Kredits, die in kapitalen Märkten häufig Verwendung findet. Insbesondere im internationalen Handel und bei Exporttransaktionen...
Bundesbetrieb nach § 26 BHO
Bundesbetrieb nach § 26 BHO: Definition und Erläuterung für Investoren in Kapitalmärkten Ein Bundesbetrieb nach § 26 BHO (Bundeshaushaltsordnung) ist eine öffentliche Einrichtung, die vom deutschen Bundesministerium geführt wird und die...
einheitliche Leitung
Einheitliche Leitung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf das Management und die Kontrolle eines Unternehmens bezieht. Insbesondere bezieht er sich auf eine...
Grüne Revolution
Die "Grüne Revolution" bezieht sich auf den globalen Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Industrie hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Produktionsweise. Der Begriff wurde erstmals in den 1960er Jahren geprägt, als...
Luftverkehr
Luftverkehr, auch als Luftfahrt bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Transportsystems und umfasst die Bewegung von Personen, Gütern und Fracht mithilfe von Flugzeugen in der Atmosphäre. Dieser hochentwickelte Bereich...
Bewertungsbeirat
Bewertungsbeirat Definition: Der Bewertungsbeirat, auch als Investmentkomitee bekannt, ist ein Gremium, das in der Kapitalmarktindustrie häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Dieses professionelle Gremium spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Impôt Unique
Der Begriff "Impôt Unique" bezieht sich auf eine besondere Art der Steuererhebung in Luxemburg, die auch allgemein als Einheitssteuer bekannt ist. Das Konzept des Impôt Unique wurde in Luxemburg eingeführt,...
Bundesamt
Bundesamt ist eine deutsche Bezeichnung für eine Bundesbehörde. In Deutschland gibt es verschiedene Bundesämter, die für die Aufgaben des Bundes zuständig sind und in verschiedenen Bereichen tätig sind, darunter Finanzen,...