Arbeitslose Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslose für Deutschland.
Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen.
Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im Kontext des Arbeitsmarktes und der Wirtschaftspolitik. In der Volkswirtschaftslehre wird die Anzahl der Arbeitslosen als eine wichtige Kennzahl verwendet, um den Zustand der Wirtschaft und die Effizienz des Arbeitsmarktes zu bewerten. Sie wird oft in Verbindung mit anderen Indikatoren wie der Arbeitslosenquote und der Beschäftigungsquote analysiert. Arbeitslose zeigen die Lücke zwischen den vorhandenen Arbeitskräften und den verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten in einer Volkswirtschaft auf. Arbeitslose können unterschiedliche Hintergründe haben, zum Beispiel können sie aufgrund von Konjunkturschwankungen, strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft oder individuellen Umständen ihren Arbeitsplatz verlieren. Der Begriff umfasst sowohl Personen, die sich gerade erst auf dem Arbeitsmarkt registriert haben, als auch diejenigen, die bereits eine Zeit lang erfolglos nach Arbeit suchen. Die Regierungen und Zentralbanken verfolgen das Ziel, die Arbeitslosigkeit auf einem niedrigen und stabilen Niveau zu halten. Dafür setzen sie verschiedene Instrumente ein, wie beispielsweise die Implementierung wirtschaftspolitischer Maßnahmen zur Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen, die Arbeitsmarktpolitik, die Qualifizierung der Arbeitskräfte und die Arbeitslosenunterstützung. Die Arbeitsmarktlage hat auch Auswirkungen auf andere Bereiche der Wirtschaft. Eine hohe Arbeitslosigkeit kann beispielsweise zu einer Senkung des Konsums führen, da die Einkommensunsicherheit der Arbeitslosen deren Ausgabenverhalten beeinflusst. Zudem kann sie soziale Folgen haben, wie etwa höhere Kriminalitätsraten oder soziale Spannungen. Als Investor ist es wichtig, die Arbeitsmarktdaten zu berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit kann beispielsweise auf eine sich abschwächende Wirtschaft hinweisen, während ein Rückgang der Arbeitslosenquote auf eine verbesserte wirtschaftliche Lage hindeuten kann. Insgesamt ist die Berücksichtigung von Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktrelevanten Daten unerlässlich, um ein umfassendes Bild der Wirtschaftslage zu erhalten und mögliche Auswirkungen auf Kapitalmärkte und Investitionen zu analysieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, präsentieren wir Ihnen auf Eulerpool.com das umfassendste und detaillierteste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser gesamtes Glossar wird auf Deutsch verfügbar sein und ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Fachbegriffe und Konzepte wie "Arbeitslose" und viele weitere zu verstehen. Egal, ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren wollen, unser Glossar wird Ihnen wertvolle Informationen liefern, um Ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Finanzinformationen und Analytics.Engpassfaktor
Engpassfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der ein Mangel an bestimmten Ressourcen oder Bedingungen zu einer Begrenzung oder Restriktion...
Betriebsgewinn
Betriebsgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Gewinn, der aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens resultiert. Es ist eine Kennzahl, die Investoren und Analysten...
Zinsinversion
Zinsinversion ist ein Begriff in der Finanzwelt, der die umgekehrte Zinsstrukturkurve beschreibt. Eine Zinsstrukturkurve stellt normalerweise die Renditen von Anleihen in Abhängigkeit von ihrer Laufzeit dar. Bei einer Zinsinversion kehrt...
Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers
Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers (auch bekannt als "Auditor Independence" auf Englisch) bezeichnet die unabhängige Verantwortung eines Wirtschaftsprüfers bei der Durchführung von Prüfungen und der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den...
Steuerverwaltungsakte
Steuerverwaltungsakte - Definition und Bedeutung Eine Steuerverwaltungsakte bezieht sich auf eine schriftliche Dokumentation, die von der Steuerbehörde erstellt und zur Durchführung und Überwachung von Steuerangelegenheiten verwendet wird. In Deutschland wird sie...
Rotationsvertretersystem
Rotationsvertretersystem - Definition und Bedeutung Das Rotationsvertretersystem ist ein Konzept, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen angewendet wird, um die Verantwortlichkeiten im Falle der zeitweiligen Abwesenheit eines Schlüsselmitglieds zu regeln. Insbesondere...
permanente Inventur
Die permanente Inventur ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung und Erfassung des Bestands an Vermögenswerten eines Unternehmens. Bei diesem Ansatz wird der Bestand an Gütern und Werten fortlaufend über das...
Dividendenpolitik
Dividendenpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf die Strategie und Praktiken, die ein Unternehmen verwendet, um Dividenden an seine Aktionäre auszuschütten. Diese Politik legt...
Belastungsquote
Die Belastungsquote ist ein wichtiger Indikator, der den finanziellen Druck eines Unternehmens oder einer Organisation misst. Sie wird verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, seine finanziellen Verpflichtungen zu...
Branchenkennziffer
Branchenkennziffer ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Rahmen von Kapitalmärkten. Im Allgemeinen bezieht sich die Branchenkennziffer auf einen numerischen Wert, der verwendet wird, um die Performance einer...