Arbitration Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbitration für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet.
Die Arbitrage ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Parteien, die in finanziellen Angelegenheiten involviert sind, sich entscheiden, ihre Differenzen von einem unabhängigen Schiedsrichter oder Schiedsgericht regeln zu lassen. Dieser unabhängige Dritte, der als Schiedsrichter bezeichnet wird, hört sich die Argumente und Beweise beider Parteien an und trifft dann eine endgültige Entscheidung, die für beide Parteien bindend ist. Im Gegensatz zur gerichtlichen Auseinandersetzung hat die Arbitrage in der Finanzwelt viele Vorteile. Erstens ermöglicht sie den Parteien, den Prozess ihrer Streitbeilegung zu steuern und einen neutralen Schiedsrichter auszuwählen, der über Fachkenntnisse in Bezug auf das spezifische Problem verfügt. Zweitens ist die Arbitrage normalerweise ein vertrauliches Verfahren, das die beteiligten Parteien vor öffentlicher Einsichtnahme schützt. Dies kann insbesondere in sensiblen Finanzangelegenheiten von großer Bedeutung sein. Darüber hinaus kann die Arbitrage auch schneller und kostengünstiger sein als der traditionelle Gerichtsweg. In vielen Fällen gibt es klare Regeln und Verfahren für die Durchführung der Arbitrage, was zu effizienten und zeitnahen Entscheidungen führt. Zudem können die Kosten im Vergleich zu Gerichtsverfahren niedriger sein, da aufwendige Verfahren und langwierige Anhörungen vermieden werden. Arbitrage wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In Aktienmärkten beispielsweise kann es zu Auseinandersetzungen über Kauf- und Verkaufsverträge, Eigentumsrechten oder wettbewerbsrechtlichen Fragen kommen. In dieser Art von Fällen kann die Arbitragepartei einen Schiedsspruch anfordern, um einen fairen Ausgleich zu finden. Zusammenfassend bietet die Arbitrage den Marktteilnehmern ein flexibles, vertrauliches und effizientes Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten. Sie ermöglicht es den Parteien, ihre Differenzen vor einem unabhängigen Schiedsrichter zu präsentieren, der eine faire und endgültige Entscheidung trifft. Die Nutzung der Arbitrage kann den Kapitalmärkten Stabilität und Vertrauen verleihen und ihnen dabei helfen, effizient zu funktionieren.prima Ware
"Prima Ware" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und andere Handelsinstrumente. Dieser Begriff bezieht sich auf erstklassige Wertpapiere, die als...
Kauf auf Ziel
Definition: "Kauf auf Ziel" "Kauf auf Ziel" ist ein Begriff, der im Bereich des Handels und der Investitionen häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Käufer...
Spezialfonds
Spezialfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Spezialfonds" bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentfonds, die in Deutschland reguliert sind und speziell auf institutionelle Anleger zugeschnitten sind. Diese Fonds...
administrative Wertanalyse
Administrative Wertanalyse ist ein wichtiges Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg...
Gesetzesaussage
Gesetzesaussage ist ein Begriff, der oft in der rechtlichen und finanziellen Landschaft verwendet wird, um eine offizielle Aussage oder Erklärung eines Gesetzes oder einer gesetzlichen Verordnung zu beschreiben. Diese Erklärungen...
Kosteneffizienz
Kosteneffizienz ist ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um die optimale Rendite ihres investierten Kapitals geht. Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit einer Anlagestrategie, maximale Erträge...
Dienstbezüge
"Dienstbezüge" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf die Vergütung, die ein Angestellter oder Beamter für seine Dienstleistungen erhält. Dies umfasst typischerweise das Gehalt, aber...
Kapitalbilanz
Kapitalbilanz beschreibt den finanziellen Zustand eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und dient der Bewertung der internationalen finanziellen Transaktionen eines Landes. Die Kapitalbilanz...
Kontakter
Kontakter - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Kontakter" auf eine Person oder eine Abteilung in einem Unternehmen, die für den Aufbau und die Pflege von...
GoK
Definition of "GoK": GoK steht für "Government of Kenya" und bezieht sich auf die Regierung der Republik Kenia. Als bedeutender Akteur im Finanzmarkt des Landes ist GoK verantwortlich für die Ausgabe...