Eulerpool Premium

Armutsquote Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Armutsquote für Deutschland.

Armutsquote Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Armutsquote

Die Armutsquote ist ein wichtiges Maß für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft.

Sie drückt den Anteil der Personen aus, deren Einkommen oder Konsumausgaben unterhalb einer festgelegten Grenze liegen und damit als armutsgefährdet gelten. Die Ermittlung der Armutsquote erfolgt in der Regel anhand von statistischen Daten wie dem Haushaltsnettoeinkommen oder den verfügbaren Konsumausgaben der Bevölkerung. Die Höhe der festgelegten Grenze, der sogenannten Armutsrisikoschwelle, variiert je nach Land und wird oft als Prozentsatz des Durchschnittseinkommens oder -verbrauchs festgelegt. In Deutschland liegt die Armutsrisikoschwelle beispielsweise bei 60% des Medianeinkommens. Personen, deren Einkommen oder Konsumausgaben unterhalb dieser Grenze liegen, gelten als armutsgefährdet. Die Armutsquote ermöglicht es Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Akteuren, die soziale Lage einer Bevölkerung zu analysieren und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung zu entwickeln. Sie ermöglicht auch den Vergleich der Armutsentwicklung zwischen verschiedenen Ländern oder Regionen und dient als Grundlage für politische Entscheidungen und die Evaluation sozialpolitischer Maßnahmen. In der Kapitalmarktperspektive ist die Armutsquote von Bedeutung, da sie auf Veränderungen in der Kaufkraft der Menschen hinweisen kann. Sinkende Armutsquoten können auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und der Investitionsmöglichkeiten hindeuten, während steigende Armutsquoten auf soziale und wirtschaftliche Herausforderungen und mögliche Risiken hinweisen können. Die Armutsquote ist ein wichtiges Instrument für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen auf den Kapitalmarkt zu verstehen. Eine geringere Armutsquote kann auf einen stabileren Konsum und höhere Nachfrage hinweisen, während eine hohe Armutsquote möglicherweise auf eine geringere Kaufkraft und wirtschaftliches Wachstum hinweist. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Sammlung von Informationen und Fachterminologie für Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere erstklassige Glossar/Lexikon ist speziell darauf ausgelegt, Investoren dabei zu helfen, Finanzbegriffe besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Wir bieten präzise und gut recherchierte Definitionen, die von unserem Expertenteam sorgfältig erstellt werden. Mit unserem umfangreichen Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der Finanzbranche sind wir die führende Quelle für professionelle Informationen und Fachterminologie. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihre finanzielle Bildung zu erweitern und von unseren umfangreichen Ressourcen zu profitieren, die Investoren dabei unterstützen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen. Unser Glossar/Lexikon wird kontinuierlich aktualisiert und um neue Begriffe erweitert, um sicherzustellen, dass unsere Benutzer Zugang zu den neuesten Informationen haben. Entdecken Sie das umfassendste und nützlichste Glossar/Lexikon für Investoren auf Eulerpool.com und machen Sie bessere Investmententscheidungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Postwachstumsökonomik

Postwachstumsökonomik ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Frage beschäftigt, wie eine wirtschaftliche Entwicklung jenseits des traditionellen Wachstumsmodells aussehen kann. Im Gegensatz zur konventionellen Wirtschaftstheorie, die das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...

Organisationsuntersuchung

Definition der "Organisationsuntersuchung": Die "Organisationsuntersuchung" ist eine umfassende Analyse und Bewertung der internen Strukturen, Prozesse und Abläufe einer Organisation, mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie ist ein...

Hauptstadt

"Hauptstadt" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens häufig verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf das finanzielle Zentrum eines Landes oder einer Region. In...

Stammbelegschaft

Die Stammbelegschaft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Kernmitarbeiter eines Unternehmens bezieht. Diese Mitarbeiter sind fest angestellt und bilden das...

Anordnungsbefugnis

Anordnungsbefugnis (deutsch: "Power of Instruction") ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Befugnisse von Anlegern bezieht, Anordnungen in Bezug auf Wertpapiere und Handelsaktivitäten zu...

Aufmerksamkeit

"Aufmerksamkeit" wird in der Finanzwelt als Maß für die Relevanz und Anziehungskraft einer bestimmten Investition oder eines Marktereignisses verwendet. Es beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Investoren...

personenbedingte Kündigung

Definition: Personenbedingte Kündigung Die "personenbedingte Kündigung" bezieht sich auf eine Art von Kündigung, die auf persönlichen Umständen oder Fähigkeiten eines Mitarbeiters basiert und durch den Arbeitgeber ausgesprochen wird. Diese Kündigungsform ist...

AASM

AASM steht für "Automatische Aktien- und Sachwertmodellierung" und ist ein fortschrittlicher algorithmischer Ansatz zur Analyse und Prognose von Aktien- und Sachwerten auf dem Kapitalmarkt. Diese Methode nutzt komplexe statistische Modelle...

Bundesakademie für öffentliche Verwaltung

Die "Bundesakademie für öffentliche Verwaltung" (BAköV) ist eine renommierte Bildungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Aus- und Fortbildung von Fachkräften im Bereich der öffentlichen Verwaltung spezialisiert hat. Als zentrale...

Prioritätsobligation

Die Prioritätsobligation, auch bekannt als vorrangige Schuldverschreibung, ist eine Finanzanlageinstrument, das eine vorrangige Stellung bei der Bedienung von Schulden innehat. Im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners werden vorrangige...