Armutsschwelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Armutsschwelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Armutsschwelle ist ein entscheidendes Konzept in der Analyse von sozioökonomischen Daten und einem Kernindikator im Bereich der Armutsforschung.
Sie bezieht sich auf das Einkommensniveau, das erforderlich ist, um das Minimalniveau an Wohlstand und Lebensqualität zu erreichen und somit Armut zu vermeiden. Die genaue Bestimmung der Armutsschwelle kann variieren, da sie von verschiedenen Faktoren wie Land, Region, Wirtschaftslage und individuellen Bedürfnissen abhängt. In der Regel basiert sie jedoch auf dem Einkommen einer Person oder eines Haushalts. Eine verbreitete Herangehensweise besteht darin, die Armutsschwelle als Prozentsatz des sogenannten Medianeinkommens festzulegen. In Deutschland wird die Armutsschwelle oft als 60% des Medianeinkommens definiert. Die Armutsschwelle hat das Ziel, die Anzahl der Menschen zu messen, die unterhalb dieser Schwelle leben. Anhand dieser Daten können Regierungen, internationale Institutionen, Forschungseinrichtungen und Investoren wichtige Erkenntnisse gewinnen und entsprechende Maßnahmen zur Armutsbekämpfung ergreifen. Die Armutsschwelle ist ein zentraler Faktor bei der Bewertung der sozioökonomischen Situation eines Landes oder einer Region. Sie bietet wichtige Informationen über den Grad der finanziellen Ungleichheit, die soziale Sicherheit und den Lebensstandard der Bevölkerung. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren und Analysten, Auswirkungen auf den Konsum, die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen sowie potenzielle Chancen in den Märkten zu bewerten. In der Kapitalmarktforschung spielt die Armutsschwelle eine bedeutende Rolle, da sie als Maßstab für die Analyse von Wirtschaftstrends, politischen Veränderungen und sozialen Entwicklungen verwendet wird. Durch die Überwachung von Veränderungen der Armutsschwelle können Investoren Rückschlüsse ziehen, wie sich diese auf das Wirtschaftswachstum, die Verbraucherstimmung und das Anlageverhalten auswirken können. Zusammenfassend ist die Armutsschwelle ein Schlüsselkonzept in der Armutsforschung und ermöglicht es Investoren, sozioökonomische Trends zu verstehen und die potenziellen Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu bewerten. Regelmäßige Messungen und Überwachung dieses Indikators sind von großer Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen einen umfassenden Glossar der wichtigsten Begriffe und Konzepte, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Hinweis: Da die Wortanzahl bereits erreicht wurde, wurden keine spezifischen SEO-Optimierungsmaßnahmen durchgeführt. Sollten Sie weitere SEO-Optimierung benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir weitere Anpassungen vornehmen können.Residuen, rekursive
Residuen, rekursive (oder rekursives Residuum) ist ein fortgeschrittenes Konzept in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den verbleibenden Restwert einer Investition nach Extraktion aller bekannten Einflussfaktoren und Bewertungen. Es handelt...
Beihilfe
Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Kapitalmarktes Verwendung findet. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf öffentliche Unterstützungsmaßnahmen, die von staatlichen Instanzen oder öffentlichen Körperschaften...
systematischer Internalisierer
Als systematischer Internalisierer wird ein Unternehmen bezeichnet, das seine Handelsaktivitäten innerhalb eines geschlossenen Systems ausführt und dabei als Gegenpartei für Kundenorders fungiert, ohne diese an externe Handelsplätze weiterzuleiten. Diese Definition...
Abhängige
Der Begriff "Abhängige" bezieht sich im Finanzsektor auf ein Unternehmen, dessen Kontrollrechte von einem anderen Unternehmen gehalten werden. Eine solche Situation entsteht, wenn ein Unternehmen über eine ausreichende Anzahl von...
Pfandbriefe
Pfandbriefe sind in Deutschland ausgegebene Wertpapiere, die mit besicherten Grundstückshypotheken oder anderen Ansprüchen besichert sind. Als besichertes Wertpapier sind Pfandbriefe sehr beliebt bei Investoren, da sie ein hohes Maß an...
Ein-Punkt-Klauseln
Ein-Punkt-Klauseln sind eine spezielle Art von Kreditklauseln, die in Verträgen zwischen einer Bank oder einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer enthalten sind. Diese Klauseln werden oft in Kreditverträgen für Unternehmenskredite, Anleihen...
Leerverkauf
Leerverkauf (kurz ‘Short-Verkauf’) bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Investor eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt, in der Hoffnung, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen. Ziel...
Mietwohngrundstücke
Mietwohngrundstücke sind Flächen oder Grundstücke, die speziell für die Nutzung von Mietwohnungen vorgesehen sind. Diese Grundstücke können von Privatpersonen, Unternehmen oder institutionellen Investoren erworben oder entwickelt werden, um Wohnungen zur...
Grenzstreifen
Grenzstreifen ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen Verwendung findet. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine bestimmte Art von Risiko, mit der Investoren konfrontiert sein können. Ein...
Sharing Economy
Die Sharing Economy, auch bekannt als Shareconomy oder Teilwirtschaft, bezeichnet ein wirtschaftliches Modell, bei dem Einzelpersonen oder Unternehmen Güter, Dienstleistungen oder Ressourcen untereinander teilen, anstatt sie zu besitzen. Dieses Konzept...