Eulerpool Premium

Artikel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikel für Deutschland.

Artikel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Artikel

Artikel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Anlage bezieht, die anhand von Wertpapierdokumenten gekauft und verkauft werden kann.

Diese Dokumente dienen als rechtliche Bestätigung für das Eigentum und die Rechte des Anlegers an dieser bestimmten Anlage. Sie bieten eine Möglichkeit, eindeutige Informationen über die betreffende Anlage zu erhalten und ihre Eigentumsverhältnisse zu dokumentieren. Ein Artikel kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von der Art der Anlage. Im Aktienmarkt bezeichnet ein Artikel typischerweise eine einzelne Aktie. Ein Artikel im Anleihenmarkt kann sich auf eine bestimmte Anleihe beziehen, während im Geldmarkt ein Artikel das Recht auf Besitz eines bestimmten Instruments wie eines Treasury Bills darstellen kann. Darüber hinaus können auch Krypto-Assets wie Bitcoin als Artikel betrachtet werden. Ein Artikel bietet dem Investor die Möglichkeit, die spezifischen Merkmale einer Anlage besser zu verstehen. Durch das Studium des Artikels können Anleger wichtige Informationen wie die Emittenteninformationen, den Kurs, den Nominalwert, die Laufzeit und andere relevante Daten über die Anlage erfahren. Dies ermöglicht es dem Anleger, fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf des Artikels basierend auf den verfügbaren Informationen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit der Informationen im Artikel von entscheidender Bedeutung ist, da sie als Grundlage für Handelsentscheidungen dienen können. Daher ist es ratsam, Artikel von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und zuverlässig sind. Insgesamt ist der Artikel ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Bereitstellung detaillierter Informationen über eine bestimmte Anlage ermöglicht er es den Anlegern, bessere Entscheidungen zu treffen und ihre Investmentstrategien zu optimieren. Bei der Suche nach Informationen über bestimmte Anlagen empfiehlt es sich, auf Eulerpool.com vorbeizuschauen, da die Plattform als führende Website für Finanznachrichten und Aktienrecherchen eine umfassende und genaue Sammlung von Artikeldefinitionen und -informationen bietet. Mit Eulerpool.com haben Investoren einen vertrauenswürdigen Partner, der ihnen dabei hilft, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

OECD-Richtlinien

Die OECD-Richtlinien oder auch als "OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen" bekannt, sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Regierungen, um verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten und internationale Investitionen zu fördern. Diese Richtlinien wurden...

Produktfamilie

Die Produktfamilie bezeichnet eine Gruppierung von verwandten Finanzinstrumenten, die von einem einzelnen Anbieter entwickelt und vertrieben werden. Diese Instrumente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktpapieren und Kryptowährungen....

Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht

Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht: Bedeutung und Funktion Die Zentralstelle für Geldwäscheaufsicht (ZAG) ist eine bedeutende Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Überwachung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zuständig ist. Diese unabhängige...

Stimmenmehrheit

Stimmenmehrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt die Stimmenmehrheit (auch als Mehrheitsbeteiligung bekannt) eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Bestimmung von Unternehmensentscheidungen und Governance-Strukturen. Diese Begriffserklärung wird Ihnen...

Falscheid

Falscheid (auch bekannt als "Fälle" oder "falsche Elemente") bezieht sich auf unechte Datenpunkte oder Informationen, die absichtlich in Finanzanalysen oder Berichten über Kapitalmärkte eingebaut werden. Diese falschen Elemente dienen dazu,...

Organisationsformen

"Organisationsformen" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen rechtlichen und strukturellen Formen bezieht, die Unternehmen annehmen können. Diese Formen definieren die Art...

UNCED

UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio...

Monopolversicherung

Die Monopolversicherung ist eine Form der Versicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist, die eine monopolistische Position auf dem Markt innehaben. Diese Versicherung schützt Unternehmen vor den...

Ausflaggung

Die Ausflaggung bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine rechtliche oder operationale Identität ändert, indem es sich aus dem Hoheitsgebiet eines Landes zurückzieht...

Exchange Electronic Trading

Exchange Electronic Trading (Handel an elektronischen Börsenplätzen) bezeichnet den Handelsvorgang von Wertpapieren, Devisen oder anderen handelbaren Vermögenswerten über elektronische Handelssysteme an Börsenplätzen. Dieser moderne Ansatz revolutionierte den Kapitalmarkt, indem er...