Artikelspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikelspanne für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Artikelspanne ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Verkaufspreis eines Artikels bezieht.
Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro verkauftem Artikel erzielt. Die Artikelspanne ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Rentabilität zu analysieren und zu optimieren. Sie wird oft als Prozentsatz des Verkaufspreises ausgedrückt und kann je nach Branche und Produkt unterschiedlich hoch sein. In der Regel versuchen Unternehmen, ihre Artikelspanne zu maximieren, indem sie den Einstandspreis niedrig halten und den Verkaufspreis entsprechend anpassen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Artikelspanne beeinflussen können. Dazu gehören die Beschaffungskosten, die Produktions- und Herstellungskosten, die Vertriebskosten und die Gewinnmargen, die ein Unternehmen erzielen möchte. Um die Artikelspanne zu maximieren, müssen Unternehmen diese Kosten sorgfältig analysieren und reduzieren, wo es möglich ist, ohne die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen. Die Artikelspanne kann auch von externen Einflüssen wie dem Wettbewerb, der Nachfrage und dem Marktumfeld beeinflusst werden. Wenn beispielsweise die Konkurrenz ihre Preise senkt, kann dies dazu führen, dass das Unternehmen einen niedrigeren Verkaufspreis festlegen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In solchen Fällen kann es schwierig sein, die Artikelspanne zu erhalten oder zu erhöhen. Für Investoren ist die Artikelspanne ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung von Unternehmen und deren Rentabilität. Eine hohe Artikelspanne kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und gute Gewinne erzielt. Auf der anderen Seite kann eine niedrige Artikelspanne auf ineffiziente Kostenstrukturen oder einen harten Preiswettbewerb hinweisen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Artikelspanne ein entscheidender Faktor für Unternehmen und Investoren ist, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu bewerten. Um die Artikelspanne zu verbessern, müssen Unternehmen Kosten analysieren und optimieren, während Investoren diese Kennzahl verwenden können, um effiziente und profitable Unternehmen zu identifizieren.International Association of Mutual Insurance Companies
Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...
Hebelprodukte
Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken. Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter...
Kreditrestriktion
Kreditrestriktion Eine "Kreditrestriktion" bezieht sich auf die Einschränkungen, denen ein Kreditnehmer bei der Kreditaufnahme gegenübersteht. Diese Restriktionen können von Kreditgebern auferlegt werden, um das Risiko von Kreditausfällen zu verringern und die...
Entspannungstechniken
Definition of "Entspannungstechniken": Entspannungstechniken sind Methoden oder Praktiken, die dazu dienen, den Geist und den Körper zu beruhigen und Stress abzubauen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Bereich der persönlichen Entwicklung...
Promotion
Die Promotion ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, das Bewusstsein für ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen zu erhöhen und die Verkaufsförderung zu unterstützen. Sie kann verschiedene Formen...
Verrechnungsländer
Verrechnungsländer sind Länder, in denen die Abrechnung von internationalen Transaktionen zwischen Unternehmen durchgeführt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Verrechnungsländer eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellen, dass alle finanziellen Transaktionen...
Gender Pay Gap
Gender Pay Gap (Geschlechterlohnkluft) bezeichnet die geschlechtsspezifische Differenz beim durchschnittlichen Bruttoverdienst von männlichen und weiblichen Beschäftigten. Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, das in vielen Ländern und Wirtschaftssektoren zu...
Stationarität
Die Stationarität ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Zeitreihenanalyse. Sie bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zeitreihe, bei der statistischen Eigenschaften über die Zeit konstant...
Enteignung
Enteignung bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem der Staat oder eine andere autorisierte Institution das Privateigentum einer Person oder eines Unternehmens gegen eine angemessene Entschädigung übernimmt. Diese Maßnahme kann aus...
elementare Datenstruktur
Elementare Datenstruktur gehört zu den grundlegenden Konzepten in der Informatik und spielt eine entscheidende Rolle in der Verarbeitung und Verwaltung von Daten. Diese Datenstrukturen ermöglichen die effiziente Speicherung, Organisation und...