Eulerpool Premium

Asservatenkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asservatenkonto für Deutschland.

Asservatenkonto Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Asservatenkonto

Das Asservatenkonto ist ein spezielles Treuhandkonto, das von Gerichten, Insolvenzverwaltern oder anderen rechtsbasierten Institutionen verwendet wird, um Vermögenswerte sicher aufzubewahren.

Es dient dazu, eine unabhängige Kontrolle über die Verwaltung und den Schutz dieser Vermögenswerte zu gewährleisten. Typischerweise wird ein Asservatenkonto eingesetzt, um Vermögenswerte zu sichern, die Gegenstand eines Rechtsstreits, einer Insolvenz oder einer anderen rechtlichen Maßnahme sind. Dies können beispielsweise Bargeld, Wertpapiere, Immobilien oder andere Vermögensgegenstände sein. Das Vermögen wird auf dem Asservatenkonto getrennt von den persönlichen Vermögenswerten der Parteien gehalten, um Interessenkonflikte zu vermeiden und eine strenge Verwaltung und Überwachung zu gewährleisten. Die Einrichtung eines Asservatenkontos erfolgt in der Regel durch eine entsprechende Anordnung eines Gerichts oder einer anderen behördlichen Stelle. Es ist üblich, dass ein externer Treuhänder oder eine wirtschaftlich unabhängige Institution damit betraut wird, das Konto zu verwalten. Dies gewährleistet die Integrität und Unabhängigkeit der Vermögenswerte sowie die strikte Einhaltung der anwendbaren Gesetze und Vorschriften. Ein Asservatenkonto bietet verschiedene Vorteile für die Parteien und Dritte, die an einem Rechtsstreit oder einer Insolvenz beteiligt sind. Erstens ermöglicht es eine gerechte und transparente Verwaltung der Vermögenswerte, da alle Transaktionen und Aktivitäten auf dem Konto genau dokumentiert werden. Zweitens schützt das Asservatenkonto die Vermögenswerte vor potenziellen Verlusten oder Missbrauch. Da das Konto von einer unabhängigen Institution verwaltet wird, wird sichergestellt, dass die Vermögenswerte den betreffenden Parteien oder Gläubigern zugutekommen und nicht zweckentfremdet werden können. Darüber hinaus ermöglicht ein Asservatenkonto die maximale Nutzung der Vermögenswerte in Bezug auf die Rechtssicherheit. Es stellt sicher, dass Vermögenswerte nicht blockiert oder stillgelegt werden, sondern im Einklang mit den geltenden Gesetzen weiterhin genutzt werden können. Dies kann beispielsweise durch den Verkauf von Vermögenswerten oder die Nutzung von Wertpapieren als Sicherheiten für Kredite erfolgen. Insgesamt spielt das Asservatenkonto eine wichtige Rolle bei der Sicherung und Verwaltung von Vermögenswerten in rechtlichen Angelegenheiten. Durch seine spezialisierte Natur gewährleistet es einen vertrauenswürdigen und unabhängigen Rahmen, der das Vertrauen der beteiligten Parteien gewährleistet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Delegation

Delegation ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anlagestrategien und Fondsbewirtschaftung. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Anleger die Verantwortung...

Sortieren

Sortieren ist ein Verfahren des Organisierens, Klassifizierens und ordnungsgemäßen Arrangierens von finanziellen Instrumenten gemäß bestimmten Kriterien. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Sortieren insbesondere auf die Analyse und Gruppierung von...

Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)

Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) - Definition Die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Regeln und Vorschriften für die Schifffahrt in den deutschen Seeschifffahrtsstraßen festlegt. Sie dient dem Schutz der Sicherheit, des...

Sonderabgaben

"Sonderabgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezielle Form von Abgaben oder Steuern zu beschreiben, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen erhoben werden. Diese Sonderabgaben...

Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS)

Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) Definition: Der Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) ist eine einflussreiche und renommierte Dachorganisation für Selbständige und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der BDS wurde 1954 gegründet und...

Gemeinkostenumlage

Gemeinkostenumlage ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Gemeinkosten, also Kosten, die für...

Kollektivgut

Definition of Kollektivgut: Ein Kollektivgut ist ein wirtschaftliches Gut, das von der Gesellschaft gemeinschaftlich genutzt und verwaltet wird. Es handelt sich um ein Gut, bei dem die individuelle Nutzung durch einen...

Versicherungssparte

Die Versicherungssparte ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Teil eines Finanzinstituts oder eines Unternehmens, der sich...

Kreditverhandlung

Eine Kreditverhandlung ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber und -nehmer Vertragsbedingungen aushandeln, um eine Finanzierung zu erhalten. In der Regel geht es darum, Darlehenskonditionen wie die Höhe, den Zinssatz und...

modernisierter Zollkodex

Der "modernisierte Zollkodex" (MZK) bezieht sich auf die bedeutende Neuerung im Zollrecht der Europäischen Union (EU) durch die Annahme der Verordnung (EU) Nr. 952/2013, die den vorherigen Zollkodex außer Kraft...