Auflage, verbreitete Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auflage, verbreitete für Deutschland.
Die „Auflage, verbreitete“ ist ein Begriff, der im Bereich des Anlagejournalismus und der Verlagsindustrie weit verbreitet ist.
Diese Marktmetrik wird verwendet, um die Anzahl der gedruckten Exemplare einer bestimmten Publikation zu beschreiben, die tatsächlich an die Leser verteilt oder verkauft wurden. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Kennzahl für Verlage und Investoren, um die Reichweite und den Erfolg einer gedruckten Publikation im Markt für Kapitalmärkte zu bestimmen. In der Welt der Finanzpublikationen werden die Verkaufszahlen oftmals als „verbreitete Auflage“ bezeichnet. Diese Auflage umfasst alle gedruckten Exemplare einer Veröffentlichung, die an zahlende Abonnenten, Einzelhandelsgeschäfte und andere Vertriebskanäle wie Online-Plattformen, Finanzinstitutionen und Abonnenten verschickt wurden. Die verbreitete Auflage kann als Indikator dafür dienen, wie erfolgreich eine bestimmte Publikation in der Zielgruppe ist und wie viele Leser sie tatsächlich erreicht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auflage, verbreitete, nicht mit der Auflage, gedruckte, gleichzusetzen ist. Erstere umfasst zwar die Anzahl der tatsächlich verteilten Exemplare, während letztere die Gesamtzahl der gedruckten Exemplare einer bestimmten Publikation angibt. Die Differenz zwischen diesen beiden Kennzahlen kann auf Rücksendungen, Unsold-Exemplare, nicht aktivierte Abonnements und andere Faktoren zurückzuführen sein. Die Messung der verbreiteten Auflage hat eine hohe Relevanz für Investoren, Anzeigenkunden und Medienagenturen, die daran interessiert sind, ihre Produkte oder Dienstleistungen gezielt einer breiten Leserschaft zu präsentieren. Eine höhere verbreitete Auflage kann die Attraktivität eines bestimmten Finanzmagazins oder einer Zeitung steigern und somit potenzielle Werbekunden anziehen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, hat die Absicht, die weltbeste und größte Glossar-/Lexikonressource für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu etablieren. Mit seinem umfassenden Glossar bietet die Plattform eine breite Palette von Fachbegriffen, Definitionen und erklärten Konzepten, um Investoren dabei zu helfen, komplexe Finanzterminologie besser zu verstehen. Neben den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen und Geldmärkte deckt das Glossar auch den aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen ab, um allen Investoren ein umfassendes Verständnis der Kapitalmärkte zu vermitteln. Das Glossar auf Eulerpool.com folgt den SEO-Optimierungsrichtlinien, um sicherzustellen, dass es von Suchmaschinen erkannt und gut platziert wird. Mit einer breiten Palette von Definitionen und einer ausführlichen Abdeckung von Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten bietet das Glossar eine wertvolle Ressource für alle, die ein tieferes Verständnis der Finanzwelt suchen.Verwertungsrecht der Bank
Verwertungsrecht der Bank beschreibt das Recht einer Bank oder eines Kreditgebers, Sicherheiten zu verwerten, um ausstehende Schulden eines Kreditnehmers zu begleichen. In der Regel wird dieses Recht in Kreditvereinbarungen oder...
Dienstleistungskosten
Definition of Dienstleistungskosten: Die Dienstleistungskosten beziehen sich auf die Gebühren, die zur Erbringung von bestimmten Dienstleistungen anfallen. Im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptowährungsmärkte,...
Eigeninteresse
Eigeninteresse, auf Englisch bekannt als "self-interest", bezieht sich auf das individuelle Streben und die Vorteilsnahme einer Person oder einer Institution, um ihre eigenen Bedürfnisse, Interessen und Ziele zu befriedigen. In...
öffentliche Betriebe
"Öffentliche Betriebe" sind Unternehmen, die entweder vollständig im Besitz der Regierung sind oder von ihr eine signifikante Kontrolle über ihre Geschäftsentscheidungen erhalten haben. Diese Betriebe operieren in verschiedenen Sektoren, darunter...
nicht akzessorische Sicherheiten
"Nicht akzessorische Sicherheiten" ist ein juristischer Begriff, der sich auf Sicherheiten bezieht, die nicht von der Erfüllung einer bestimmten Verbindlichkeit abhängig sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...
Depot
Das Depot bezieht sich auf das Konto oder die Einrichtung, in der Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und andere handelbare Instrumente aufbewahrt werden. Es dient als zentraler Speicherort für Anleger,...
Bummelstreik
Definition: Bummelstreik (also known as Lazystrike) is a term used in the capital markets, specifically in the context of employee activism and labor movements. It refers to a strategy employed...
Versicherungsgutachter
Ein Versicherungsgutachter ist ein unabhängiger Fachexperte, der sich auf Versicherungs- und Schadensfälle spezialisiert hat. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gutachten zu erstellen, die Versicherungen und Gerichte bei der Beurteilung von Schäden...
Erstkäufer
Erstkäufer ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die ein Wertpapier oder eine Anlage zum ersten Mal erwirbt, nachdem es...
Vollkommenheitskriterien
Vollkommenheitskriterien sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Bewertung von Investitionen abzielt. Als Maßstab für die Qualität und Zuverlässigkeit von Wertpapieren stellen Vollkommenheitskriterien sicher, dass bestimmte Standards...