Eulerpool Premium

Aufsichtsratssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufsichtsratssystem für Deutschland.

Aufsichtsratssystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aufsichtsratssystem

Das Aufsichtsratssystem ist eine weit verbreitete Organisationsstruktur, die in vielen deutschen Unternehmen anzutreffen ist.

Es handelt sich um ein zentrales Element der Corporate Governance, das sicherstellen soll, dass Unternehmen effektiv und verantwortungsvoll geführt werden. Der Begriff "Aufsichtsratssystem" reflektiert die deutsche Unternehmenskultur und das System der Mitbestimmung. Der Aufsichtsrat ist ein Gremium, das aus Vertretern der Anteilseigner und der Arbeitnehmer besteht. Er hat die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen und strategische Entscheidungen zu treffen. Das Aufsichtsratssystem ist durch ein dualistisches Modell gekennzeichnet, bei dem der Aufsichtsrat und der Vorstand jeweils separate Funktionen haben. Der Aufsichtsrat setzt sich in der Regel aus Anteilseignervertretern und Arbeitnehmervertretern zusammen. Die Anteilseignervertreter werden von den Aktionären gewählt und sollen das Interesse der Aktionäre vertreten. Die Arbeitnehmervertreter hingegen werden von den Arbeitnehmern gewählt und sollen deren Interessen schützen. Diese Mitbestimmung ist ein Kernprinzip des Aufsichtsratssystems und unterscheidet es von Systemen anderer Länder. Die Aufgaben des Aufsichtsrats umfassen die Überwachung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens, die Überprüfung von Geschäftsentscheidungen und die Ernennung von Vorstandsmitgliedern. Der Aufsichtsrat trifft auch wichtige strategische Entscheidungen, wie zum Beispiel die Festlegung von Unternehmenszielen und die Überwachung der Umsetzung der Unternehmensstrategie. Das Aufsichtsratssystem spielt eine wichtige Rolle bei der Corporate Governance und trägt zur Transparenz und Verantwortlichkeit von Unternehmen bei. Es dient dazu, die Interessen der Aktionäre und Arbeitnehmer auszugleichen und sicherzustellen, dass Unternehmen im besten Interesse aller Beteiligten geführt werden. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt ist das Aufsichtsratssystem auch für internationale Investoren von großer Bedeutung. Es stellt sicher, dass die Governance-Strukturen in deutschen Unternehmen transparent sind und internationale Standards erfüllen. Eulerpool.com versteht die Bedeutung des Aufsichtsratssystems für Investoren in den Kapitalmärkten und hat diese umfassende Definition erstellt, um Anlegern ein fundiertes Verständnis dieser wichtigen Organisationsstruktur zu bieten. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern ein umfangreiches Glossar zur Verfügung zu stellen, das alle relevanten Begriffe des Finanzwesens abdeckt und eine wertvolle Ressource für Investoren, Analysten und Finanzexperten ist.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erklärung

Eine Erklärung ist ein schriftlicher oder mündlicher Ausdruck eines Willens oder einer Zustimmung zu bestimmten rechtlichen oder finanziellen Bedingungen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Erklärung typischerweise auf eine...

Heckman

"Heckman" ist ein ökonometrisches Verfahren zur Schätzung von Auswahlmodellen mit unvollständigen oder selektiven Daten. Das Verfahren wurde von dem führenden Ökonomen James J. Heckman entwickelt und wird häufig in der...

Produktionsbereich

"Produktionsbereich" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den spezifischen Abschnitt einer Organisation bezieht, in dem die eigentliche Produktion von Waren oder Dienstleistungen stattfindet. Im Allgemeinen...

Liquiditäts-Konsortialbank GmbH

Liquiditäts-Konsortialbank GmbH ist eine spezialisierte Bank, die im Bereich der Kapitalmärkte eine führende Rolle einnimmt. Als wichtiger Akteur in den Bereichen Liquiditäts- und Konsortialfinanzierung bietet sie umfangreiche Dienstleistungen für Investoren...

Erziehungszoll

Erziehungszoll ist ein Begriff aus der Welt der Handelsbeschränkungen, bei dem es sich um eine Art schützenden Zoll handelt, der erhoben wird, um heimische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen....

Schmuggel

Der Begriff "Schmuggel" bezieht sich auf die illegale Handlung des grenzüberschreitenden Transports von Waren oder Vermögenswerten ohne ordnungsgemäße Verzollung oder Zollabgaben. Diese Handlung steht im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen...

Sonderopfer

Sonderopfer: Sonderopfer ist ein spezifischer Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Opfergabe, die von Anlegern gemacht wird, um einen speziellen Wirtschaftszweig...

Transitgroßhandel

Transitgroßhandel – Definition im Investitionslexikon Der Transitgroßhandel ist eine spezielle Form des Handels, die in den Bereichen Logistik und internationalen Handel von großer Bedeutung ist. Er bezeichnet den Handel mit Waren,...

Kulturwirtschaft

Kulturwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf den Wirtschaftszweig bezieht, der mit kulturellen und kreativen Aktivitäten verbunden ist. Es umfasst eine breite Palette von Bereichen wie Kunst, Musik, Film, Theater,...

private Kosten

"Private Kosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit privaten Investitionen in Kapitalmärkte entstehen. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von individuellen Anlegern verwendet,...