Eulerpool Premium

Auftragsabwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragsabwicklung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Auftragsabwicklung

Auftragsabwicklung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der sich auf die Ausführung und Abwicklung von Aufträgen bezieht, die im Rahmen des Handels mit Wertpapieren getätigt werden.

Im Allgemeinen umfasst dieser Begriff den gesamten Ablauf von der Auftragserteilung bis zur endgültigen Abrechnung und Lieferung der Wertpapiere. Der Prozess der Auftragsabwicklung beinhaltet verschiedene Schritte und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parteien wie Investoren, Maklern, Börsen und Clearingstellen. Zu Beginn gibt der Investor oder Händler einen Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf. Dieser Auftrag wird dann an den Broker weitergeleitet, der den Handel an der entsprechenden Börse abwickeln wird. Sobald der Auftrag ausgeführt wurde, erfolgt die Abwicklung, bei der die Zahlung und Lieferung der Wertpapiere zwischen den beteiligten Parteien stattfindet. Dieser Prozess soll sicherstellen, dass alle Verpflichtungen erfüllt werden und dass der Handel rechtzeitig und korrekt abgewickelt wird. Im Rahmen der Auftragsabwicklung können verschiedene Abwicklungsarten angewendet werden, abhängig von den Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Dazu gehören beispielsweise die sofortige Lieferung (Delivery versus Payment, DVP), die verzögerte Lieferung (Delivery Free Payment, DFP) und die Abwicklung über Clearingstellen. Die Auftragsabwicklung beinhaltet auch die Erfüllung bestimmter rechtlicher Anforderungen, wie die Einhaltung von Compliance-Regeln und die Erfüllung von Abrechnungsbestimmungen. Dies umfasst beispielsweise die Überprüfung der Kundendaten und Identifizierung von Informationen, um sicherzustellen, dass die Parteien den geltenden Vorschriften entsprechen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Auftragsabwicklung auch mit bestimmten Risiken verbunden sein kann, wie beispielsweise operativen Risiken, die durch technische Ausfälle oder Fehler verursacht werden können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die beteiligten Parteien effektive Risikomanagement-Strategien implementieren, um mögliche Probleme zu erkennen und zu bewältigen. Insgesamt ist die Auftragsabwicklung ein wesentlicher Prozess in den Kapitalmärkten, der sicherstellt, dass Aufträge korrekt abgewickelt werden und alle Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen. Durch eine effiziente Auftragsabwicklung wird das Vertrauen der Investoren gestärkt und ein reibungsloser Ablauf des Handels ermöglicht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bankenliquidität

Bankenliquidität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Investitionen und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Bank, kurzfristige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Dieser Aspekt spielt eine entscheidende Rolle für...

Immobilienverrentung

Immobilienverrentung – Definition und Bedeutung für Investoren Die Immobilienverrentung ist eine innovative Finanzierungsoption für Immobilieneigentümer, die ihren Ruhestand planen oder ihre Liquidität erhöhen möchten, ohne ihre Immobilie verkaufen zu müssen. Diese...

Beteiligungs-Sondervermögen

"Beteiligungs-Sondervermögen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Form von Investmentfonds bezieht. Diese Fonds werden in Deutschland von spezialisierten Kapitalverwaltungsgesellschaften aufgelegt und dienen der...

Frist

Die Frist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine bestimmte Aktion oder Transaktion stattfinden muss. Sie dient als Zeitlimit für...

Bausteinreise

Die Bausteinreise bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den schrittweisen Aufbau einer diversifizierten Anlagestrategie beschreibt. Dieser Begriff leitet sich von den Worten "Baustein" und "Reise" ab, wobei...

ausländische Tochtergesellschaft

Die "ausländische Tochtergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Tochtergesellschaft bezieht, die in einem anderen Land als dem Hauptsitz ihres Mutterunternehmens registriert ist. In...

Flyer

Der Begriff "Flyer" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das oft von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Ein Flyer...

ruhende Lieferung

Definition von "ruhende Lieferung": Die "ruhende Lieferung" bezieht sich auf eine spezifische Art des Warenumschlags im Rahmen von Geschäften mit Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen. Bei einer ruhenden Lieferung erfolgt der Eigentumsübergang...

Kreditzinsen

Ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung von Geschäften und Investitionen sind Kredite. Bei der Aufnahme eines Kredits fallen für den Kreditnehmer Kreditzinsen an. Kreditzinsen werden von Banken und Finanzinstituten berechnet und...

Rekursion

Rekursion bezieht sich auf eine wichtige Konzeptualisierungstechnik, die in der Informatik und Mathematik Anwendung findet. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Funktion oder...