Eulerpool Premium

Auftragskartei Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragskartei für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Auftragskartei

Auftragskartei ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt.

Diese Kartei bezieht sich auf eine elektronische oder physische Sammlung von Aufträgen, die ein Kunde an eine Wertpapierfirma oder einen Makler sendet, um bestimmte Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Die Auftragskartei dient als zentrale Datenbank für Aufträge, die von den Kunden platziert werden, und enthält wichtige Informationen wie den Namen des Kunden, die Art des Auftrags, die Menge der gewünschten Finanzinstrumente, den gewünschten Preis sowie das Datum und die Uhrzeit des Auftrags. Diese Kartei stellt sicher, dass alle Details sorgfältig erfasst und überwacht werden, um eine effektive Ausführung der Aufträge zu gewährleisten. Der Zweck der Auftragskartei besteht darin, den reibungslosen Ablauf der Handelsaktivitäten zu unterstützen und sicherzustellen, dass Aufträge gemäß den Anforderungen der Kunden ausgeführt werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher elektronischer Auftragskarteien können Wertpapierfirmen und Makler den Überblick über eine Vielzahl von Aufträgen behalten und diese priorisieren, um eine effiziente Ausführung zu gewährleisten. Zudem ermöglicht die Auftragskartei es den Finanzinstituten, Aufträge zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Durch die Überwachung der Auftragskartei können sie beispielsweise Handelsmuster erkennen, Auftragsflussprobleme identifizieren und wichtige Daten für die Marktanalyse sammeln. Die Digitalisierung des Finanzsektors hat zur Entwicklung hochmoderner Auftragskarteien geführt, die nicht nur die Auftragsausführung verwalten, sondern auch Funktionen wie Echtzeit-Marktdatenintegration, Risikomanagement und Compliance-Überwachung bieten. Ziel ist es, den Kunden bestmöglichen Service zu bieten und sicherzustellen, dass die Aufträge in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Insgesamt ist die Auftragskartei ein unverzichtbares Instrument für Finanzinstitute und Makler, um den Orderfluss zu verwalten, die Transparenz zu erhöhen und sicherzustellen, dass alle Aufträge effizient und korrekt ausgeführt werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie entwickeln sich Auftragskarteien kontinuierlich weiter und tragen dazu bei, die Effizienz und Sicherheit der Finanzmärkte zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Organschaftsvertrag

Der Organschaftsvertrag ist ein Rechtsdokument, welches die rechtliche Beziehung zwischen einer Obergesellschaft und einer Tochtergesellschaft regelt. Dieses Vertragskonzept basiert auf dem deutschen Steuerrecht und ermöglicht es Unternehmen, steuerliche Vorteile durch...

Über-Pari-Emission

Über-Pari-Emission ist ein Fachbegriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den Preis, zu dem Wertpapiere über ihrem Nennwert ausgegeben werden. Genauer...

Bindungsintervall

Das Bindungsintervall ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit festverzinslichen Anlagen verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Zeitraum, über den eine Anlage an...

Integrated Circuit

Integrierte Schaltung: Definition, Funktionen und Einsatzgebiete in den Kapitalmärkten Eine integrierte Schaltung (IC) ist eine elektronische Komponente, die aus einer Vielzahl von elektronischen Bauelementen auf einem einzigen Halbleiterchip besteht. Dieser Chip...

Process Engine

Der Begriff "Prozess-Engine" bezieht sich auf eine zentrale Komponente eines automatisierten Systems, die für die Ausführung von Geschäftsprozessen verantwortlich ist. Diese leistungsstarke Softwarekomponente nimmt eine Schlüsselrolle bei der Automatisierung von...

Debitorenwagnis

Debitorenwagnis ist eine Begrifflichkeit aus dem Bereich des Kreditrisikomanagements und bezieht sich auf das Ausfallrisiko von Forderungen gegenüber Kunden eines Unternehmens. Es handelt sich dabei um eine Risikobewertung, die eine...

Echtzeitmarketing

"Echtzeitmarketing" beschreibt eine Marketingstrategie, bei der Echtzeitdaten verwendet werden, um gezielte Marketingmaßnahmen in Echtzeit umzusetzen. Das Hauptziel ist es, den Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit relevanten und...

Anlastungsprinzipien

Die Anlastungsprinzipien stellen eine Reihe von Grundsätzen dar, die bei der Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet werden. Diese Prinzipien dienen dazu, den Wert...

Testimonial

Ein Testimonial ist eine schriftliche oder mündliche Empfehlung oder Aussage einer Person über die Qualität, Leistung oder Glaubwürdigkeit eines Produkts, einer Dienstleistung, eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments. Im Bereich der...

wirtschaftspolitische Mittel

Wirtschaftspolitische Mittel sind die Instrumente und Maßnahmen, die von Regierungen und zuständigen Behörden zur Steuerung und Stabilisierung der Wirtschaft eingesetzt werden. Diese umfassen verschiedene politische und wirtschaftliche Aspekte, wie zum...