Ausfallforderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfallforderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausfallforderung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf einen bestimmten Typ von Forderung bezieht.
Eine Ausfallforderung entsteht, wenn ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, was zu einem Zahlungsausfall führt. In der Regel tritt dieser Fall ein, wenn der Schuldner zahlungsunfähig wird oder Insolvenz anmeldet. Ausfallforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kreditportfolios von Finanzinstituten und Investoren. Sie stellen eine potenzielle Verlustposition dar und können zu erheblichen finanziellen Auswirkungen führen. Daher ist es für Anleger von großer Bedeutung, das potenzielle Ausfallrisiko einer Forderung zu bewerten, bevor sie in sie investieren. Die Bewertung von Ausfallforderungen basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, darunter die Bonität des Schuldners, die Art des Kredits und die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen. In der Regel wird eine Ausfallforderung mit einem Abschlag auf den Nennwert bewertet, um das Verlustrisiko angemessen zu berücksichtigen. Eine niedrigere Bonität des Schuldners führt zu einem höheren Abschlag auf den Wert der Forderung. Es gibt verschiedene Methoden, um Ausfallforderungen zu bewerten. Eine gebräuchliche Methode ist die Verwendung von Bonitätsbewertungen, die von Ratingagenturen erstellt werden. Diese Bewertungen geben eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit eines Schuldners und können als Indikator für das Ausfallrisiko verwendet werden. Je niedriger die Bonität, desto höher ist in der Regel das Ausfallrisiko und der damit verbundene Abschlag auf den Nennwert der Forderung. Investoren können Ausfallforderungen auch über den Sekundärmarkt handeln. In diesem Fall können sie ihre Position entweder verkaufen, um Verluste zu begrenzen, oder kaufen, um von möglichen Wertsteigerungen zu profitieren. Der Handel mit Ausfallforderungen erfordert jedoch ein tiefes Verständnis des Marktes und ein fundiertes Wissen über die zugrunde liegenden Faktoren, die das Ausfallrisiko beeinflussen können. Insgesamt sind Ausfallforderungen ein bedeutsamer Aspekt der Kapitalmärkte, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Eine fundierte Bewertung des Ausfallrisikos ist für Anleger unerlässlich, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu begrenzen.Einbringung in eine Kapitalgesellschaft
"Einbringung in eine Kapitalgesellschaft" is a crucial term in the realm of capital markets and corporate finance, particularly concerning the German legal framework. It refers to the process of contributing...
unrealisierte Gewinne
Definition: Unrealisierte Gewinne Unrealisierte Gewinne beziehen sich auf den Buchgewinn, der sich aus einer offenen Wertsteigerung von Anlagen oder Positionen ergibt, jedoch noch nicht realisiert wurde. Dieser Begriff findet in...
latenter Bedarf
"Latenter Bedarf" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine versteckte oder unerfüllte Nachfrage auf dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das auf Individuen, Unternehmen...
Floppy Disk
Titel: Die Definition von "Floppy Disk" im Bereich der Kapitalmärkte - Der unverzichtbare Leitfaden für Investoren Einführung: Die Floppy Disk, auch als Diskette bekannt, ist ein Medium zur Speicherung von elektronischen Daten....
Mehraufwands-Wintergeld
"Mehraufwands-Wintergeld" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine besondere Art der steuerlichen Vergütung bezieht. Insbesondere betrifft es eine finanzielle Unterstützung, die Arbeitnehmern gewährt wird,...
DENIC
DENIC, kurz für Deutsches Network Information Centre, ist eine non-profit Organisation, die für die Verwaltung der deutschen Top-Level-Domain (.de) verantwortlich ist. Als Registrierungsstelle führt DENIC das Domain Name System (DNS)...
Erneuerungskonto
Erneuerungskonto Definition: Das Erneuerungskonto ist ein finanzielles Instrument, das Unternehmen während der Umstrukturierung und Erneuerungsprozessen unterstützt. Es handelt sich um ein spezielles Konto, das dazu dient, Mittel für die Finanzierung von...
Finanzbehörde
Die Finanzbehörde ist eine staatliche Institution, die für die Verwaltung und Regulierung der Finanzmärkte zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Stabilität des Finanzsystems,...
Arbeiterbewegung
Die "Arbeiterbewegung" ist ein grundlegender Begriff, der auf die organisierte und kollektive Anstrengung der Arbeiterklasse verweist, ihre Rechte und Interessen in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu verteidigen...
FFF-Werbung
FFF-Werbung steht für Friends, Family and Fools-Werbung und ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalbeschaffung verwendet wird. Diese Art der Werbung bezieht sich auf die Suche...