Ausfallforderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfallforderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausfallforderung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf einen bestimmten Typ von Forderung bezieht.
Eine Ausfallforderung entsteht, wenn ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, was zu einem Zahlungsausfall führt. In der Regel tritt dieser Fall ein, wenn der Schuldner zahlungsunfähig wird oder Insolvenz anmeldet. Ausfallforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kreditportfolios von Finanzinstituten und Investoren. Sie stellen eine potenzielle Verlustposition dar und können zu erheblichen finanziellen Auswirkungen führen. Daher ist es für Anleger von großer Bedeutung, das potenzielle Ausfallrisiko einer Forderung zu bewerten, bevor sie in sie investieren. Die Bewertung von Ausfallforderungen basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, darunter die Bonität des Schuldners, die Art des Kredits und die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen. In der Regel wird eine Ausfallforderung mit einem Abschlag auf den Nennwert bewertet, um das Verlustrisiko angemessen zu berücksichtigen. Eine niedrigere Bonität des Schuldners führt zu einem höheren Abschlag auf den Wert der Forderung. Es gibt verschiedene Methoden, um Ausfallforderungen zu bewerten. Eine gebräuchliche Methode ist die Verwendung von Bonitätsbewertungen, die von Ratingagenturen erstellt werden. Diese Bewertungen geben eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit eines Schuldners und können als Indikator für das Ausfallrisiko verwendet werden. Je niedriger die Bonität, desto höher ist in der Regel das Ausfallrisiko und der damit verbundene Abschlag auf den Nennwert der Forderung. Investoren können Ausfallforderungen auch über den Sekundärmarkt handeln. In diesem Fall können sie ihre Position entweder verkaufen, um Verluste zu begrenzen, oder kaufen, um von möglichen Wertsteigerungen zu profitieren. Der Handel mit Ausfallforderungen erfordert jedoch ein tiefes Verständnis des Marktes und ein fundiertes Wissen über die zugrunde liegenden Faktoren, die das Ausfallrisiko beeinflussen können. Insgesamt sind Ausfallforderungen ein bedeutsamer Aspekt der Kapitalmärkte, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Eine fundierte Bewertung des Ausfallrisikos ist für Anleger unerlässlich, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu begrenzen.Europäisches Komitee für Normung
Europäisches Komitee für Normung (European Committee for Standardization, CEN) ist eine unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, die über 30 europäische Länder repräsentiert. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, technische Standards zu entwickeln...
internationale Markteintrittsstrategien
Definition: Internationale Markteintrittsstrategien Internationale Markteintrittsstrategien bezeichnen die strategischen Pläne und Maßnahmen, die von Unternehmen entwickelt werden, um erfolgreich in ausländische Märkte einzutreten. Diese Strategien sind von entscheidender Bedeutung, um die globalen...
Realsteuervergleich
Eine grundlegende Definition des Begriffs "Realsteuervergleich" ist eine Analysetechnik, die verwendet wird, um die Steuerbelastung von Unternehmen in verschiedenen juristischen und geografischen Bereichen zu vergleichen. Diese Analyse konzentriert sich auf...
Euroraum
Das Euroraum bezeichnet eine wirtschaftliche und Währungsunion, die aus den 19 Mitgliedsländern besteht, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Dieses einzigartige Konzept wurde entwickelt, um die wirtschaftliche Integration...
Start-up
Definition: Ein Start-up ist ein junges Unternehmen, das eine innovative Geschäftsidee verfolgt und das Potenzial hat, exponentielles Wachstum zu erzielen. In den meisten Fällen handelt es sich um technologieorientierte Start-ups, die...
Stabdiagramm
Das Stabdiagramm, auch bekannt als Säulendiagramm, ist eine graphische Darstellung von Daten, die häufig in der Finanzanalyse und -berichterstattung verwendet wird. Es ist eine einfache und effektive Methode, um numerische...
Nebengeschäfte
Nebengeschäfte sind eine bedeutende Kategorie von Geschäften, die in den Finanzmärkten stattfinden. Der Begriff "Nebengeschäfte" wird häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, insbesondere im Aktienmarkt, verwendet. Es bezieht...
Frachtbasis
Frachtbasis ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Transportwesens verwendet wird. Es bezieht sich auf das spezifische Prinzip, nach dem Frachtraten für den Transport von Waren...
Personalsteuern
Personalsteuern sind Steuern, die auf das Einkommen und das Vermögen von Einzelpersonen erhoben werden. Diese Steuern spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der öffentlichen Ausgaben und dienen dazu, die...
Konsumaktivität
Konsumaktivität ist ein Begriff, der die Messung und Analyse des Ausgabeverhaltens von Verbrauchern umfasst. Sie bezieht sich auf die Menge an Geld, die Verbraucher für den Kauf von Waren und...