Eulerpool Premium

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) für Deutschland.

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG)

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Einsatz von Exportkrediten und Exportkreditversicherungen für deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind.

APG ist eine Art von finanzieller Absicherung, die von der Bundesregierung zur Förderung des Exports deutscher Waren und Dienstleistungen bereitgestellt wird. Im Rahmen des APG-Programms erhalten deutsche Exporteure eine Pauschaldeckung für Exportrisiken, die bei der Geschäftstätigkeit im Ausland auftreten können. Diese Risiken beinhalten Insolvenzen von ausländischen Abnehmern, politische Unruhen, Zahlungsausfälle oder unvorhergesehene Ereignisse, die den Export beeinträchtigen könnten. Durch die Nutzung von APG können deutsche Unternehmen ihr Auslandsgeschäft absichern und somit das Risiko von finanziellen Verlusten minimieren. Die APG-Deckung wird von der Euler Hermes Aktiengesellschaft (Euler Hermes) angeboten, einem der weltweit führenden Anbieter von Exportkreditversicherungen. Euler Hermes ist ein Unternehmen der Allianz Gruppe und bietet umfassenden Schutz vor Handelsrisiken für Exporteure. Mit der APG-Deckung können Exporteure ihre Exportgeschäfte mit größtem Vertrauen und Sicherheit durchführen. Um von APG profitieren zu können, müssen deutsche Exporteure bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört die Erfüllung der Bonitätskriterien von Euler Hermes, die detaillierte Prüfung der Exportverträge und -bedingungen sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Export. Eine angemessene Berücksichtigung der Bonitätsrisiken und das Vorhandensein angemessener Sicherheiten sind ebenfalls erforderlich. Die APG-Deckung ermöglicht es deutschen Unternehmen, Exporte in risikoreiche Märkte zu tätigen und ihre Geschäftstätigkeit weltweit auszuweiten. Durch die Nutzung von APG können Exporteure Vertrauen bei ausländischen Käufern aufbauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene stärken. Insgesamt bietet die Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) deutschen Exporteuren eine solide finanzielle Absicherung für ihr Auslandsgeschäft. Mit der Unterstützung von Euler Hermes können Exporteure ihre Risiken minimieren und gleichzeitig ihr Wachstumspotenzial maximieren. APG trägt somit zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft bei und fördert den internationalen Handel.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geisteswissenschaft

Die Geisteswissenschaft ist ein zentraler Begriff in der akademischen Welt der Sozialwissenschaften, der die Studie des menschlichen Geistes und der menschlichen Kultur umfasst. Sie ist ein Teilbereich der Wissenschaft, der...

Aktiv-Antizipation

Aktiv-Antizipation ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen verwendet wird, um eine spezifische Strategie zu beschreiben, die von Anlegern angewendet wird, um von Marktbewegungen zu profitieren. Im...

One Firm Strategie

Eine "One Firm Strategie" bezieht sich auf eine Geschäftsstrategie, bei der verschiedene Bereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele und Ergebnisse zu erreichen. Diese Strategie zielt darauf ab, Synergien zwischen...

Konditionsbeitrag

Konditionsbeitrag bezieht sich auf den Betrag, den ein Darlehensnehmer zusätzlich zu seinem regulären Zinssatz zahlen muss, um ein Darlehen mit spezifischen Konditionen in Anspruch zu nehmen. Dieser Begriff ist besonders...

Aufhebung der Gemeinschaft

Aufhebung der Gemeinschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Auflösung einer gemeinschaftlichen Beziehung oder Partnerschaft bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Auflösung einer...

Agent

Agent ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die im Auftrag eines anderen handelt. In der Finanzwelt übernimmt ein...

interaktiver Betrieb

Definition: Interaktiver Betrieb Der Begriff "interaktiver Betrieb" bezieht sich auf den fortlaufenden Austausch von Informationen und Aktivitäten zwischen Benutzern und einem Computersystem oder einer Plattform. Im Finanzkontext findet der interaktive Betrieb...

Kontaktstrecke

Kontaktstrecke - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontaktstrecke ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Kontext von elektronischen Handelsplattformen und Orderausführungssystemen. Sie bezieht sich auf den Zeitraum,...

neue Beweglichkeit

Neue Beweglichkeit beschreibt ein Konzept der Kapitalmärkte, das die Flexibilität von Anlegern und die Anpassungsfähigkeit von Investitionen in Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen betont. Dieser Begriff hat...

Zufall

Definition von "Zufall": Der Begriff "Zufall" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf das unvorhersehbare und unerwartete Auftreten von Ereignissen, die sich nicht durch berechenbare oder vorherbestimmte Parameter erklären lassen. Insbesondere...