Auskunftsrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auskunftsrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auskunftsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Gruppe definiert, Auskunft oder Informationen von anderen Personen, Unternehmen oder Behörden zu erhalten.
Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten gewinnt das Auskunftsrecht zunehmend an Bedeutung. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich das Auskunftsrecht auf das Recht von Aktionären oder potenziellen Investoren, Informationen von börsennotierten Unternehmen zu erhalten. Dieses Recht wird häufig genutzt, um eine fundierte Entscheidung über die Investition in ein bestimmtes Unternehmen zu treffen. Typischerweise umfasst das Auskunftsrecht das Recht auf Zugang zu Unternehmensinformationen wie Finanzberichten, Geschäftsstrategien, Governance-Praktiken und anderen relevanten Informationen. Im Bereich der Kreditmärkte bezieht sich das Auskunftsrecht auf das Recht von Kreditnehmern, Informationen von Kreditgebern und Kreditinstituten zu erhalten. Dieses Recht ist insbesondere wichtig, um die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens zu bewerten. Zu den relevanten Informationen gehören Kreditkonditionen, Zinssätze, Rückzahlungspläne und andere mit dem Kredit verbundene Informationen. Im Bereich der Anleihemärkte bezieht sich das Auskunftsrecht auf das Recht von Anleihegläubigern, Informationen von Emittenten und Anleihenverwaltern zu erhalten. Dieses Recht ermöglicht es den Anleihegläubigern, die finanzielle Stabilität des Emittenten zu bewerten und das Risiko ihrer Anlage besser zu verstehen. Zu den Informationen, auf die Anleihegläubiger Anspruch haben können, gehören Informationen über die finanzielle Gesundheit des Emittenten, Zinszahlungen, Laufzeiten und mögliche Ausfallrisiken. Auf dem Geldmarkt bezieht sich das Auskunftsrecht auf das Recht von Anlegern, Informationen von Finanzinstituten oder Regulierungsbehörden zu erhalten. Dieses Recht ist entscheidend, um die Sicherheit und Transparenz von Geldmarktinvestitionen zu gewährleisten. Informationen wie Zinssätze, Mindesteinlagen, Rücknahmepolitik und regulatorische Anforderungen können für Anleger von großer Bedeutung sein. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bezieht sich das Auskunftsrecht auf das Recht von Investoren, Informationen von Kryptowährungsplattformen oder Unternehmen zu erhalten, die mit Kryptowährungen handeln. Dieses Recht ist von besonderer Bedeutung, da Kryptowährungen oft von hoher Volatilität und regulatorischer Unsicherheit geprägt sind. Investoren benötigen Informationen über Sicherheitsmaßnahmen, Handelsplattformen, Wallet-Services und regulatorische Leitlinien, um fundierte Entscheidungen im Kryptowährungsraum zu treffen. Das Auskunftsrecht spielt somit eine bedeutende Rolle in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte und ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es fördert Transparenz, Sicherheit und verantwortungsvolle Investitionen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Anlegern ein umfassendes Glossar anzubieten, das Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen wie dem Auskunftsrecht enthält. Unser Ziel ist es, Investoren mit den erforderlichen Informationen auszustatten, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Vertrauen in die Kapitalmärkte aufzubauen.Exportgemeinschaft
Exportgemeinschaft bezeichnet eine Form der Kooperation zwischen Unternehmen, die gemeinsam Exportgeschäfte tätigen. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es den Unternehmern, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Vertriebskanäle zu erweitern, um...
Kraftfahrzeugsteuer
Kraftfahrzeugsteuer (KFZ-Steuer) ist eine Abgabe, die in Deutschland für den Betrieb und die Zulassung von Kraftfahrzeugen erhoben wird. Diese Steuer basiert auf dem ökologischen Fußabdruck des Fahrzeugs und dient der...
Krankengeld
Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen. Es handelt sich...
Kompetenzdelegation
Kompetenzdelegation ist ein Begriff, der in der Finanzbranche eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person ihre Kompetenzen und Verantwortlichkeiten an eine andere Person...
Buchstabenmarke
"Buchstabenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird. Eine Buchstabenmarke bezieht sich auf ein Schriftzeichen oder eine spezifische Kombination von Buchstaben,...
Krankenhilfe
Krankenhilfe ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Krankenversicherung und bezieht sich auf eine spezifische Form der finanziellen Unterstützung für Personen, die medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Im deutschen Gesundheitssystem...
Vergabe- und Vertragsordnungen
Definition: Vergabe- und Vertragsordnungen (VO/VOL) Die Vergabe- und Vertragsordnungen (VO/VOL) sind in Deutschland eine wichtige rechtliche Grundlage für öffentliche Auftragsvergaben und die daran anschließenden Vertragsabschlüsse. Diese Regelwerke dienen der Transparenz, Wettbewerbsförderung...
Auslandsabsatzforschung
Auslandsabsatzforschung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Marktbedingungen, wirtschaftlichen Faktoren und anderen relevanten...
Social Labelling
Soziale Beschriftung Die soziale Beschriftung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Investitionen, zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung von...
Fuzzy-Inferenz
Title: Fuzzy-Inferenz: Eine Kombination von Unschärfe und Schlussfolgerung in der Finanzanalyse Introduction: Die Fuzzy-Inferenz ist eine bedeutende Methode innerhalb der Finanzanalyse, die die Theorie der Unschärfe und Schlussfolgerung nutzt. Sie ermöglicht es,...