Auslandskinder Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslandskinder für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Auslandskinder" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Kapitalflüssen und Investitionen.
Die Bedeutung von "Auslandskinder" lässt sich auf den deutschen Ausdruck "Banknotenersatzfähige Wertpapiere" zurückführen, was sich in etwa mit "foreign currency bonds" oder "foreign currency securities" übersetzen lässt. Auslandskinder beziehen sich auf Anleihen, die in einer Währung ausgegeben werden, die nicht dem Land des Emittenten entspricht. Im Allgemeinen werden sie von ausländischen Unternehmen, Regierungen oder internationalen Institutionen begeben, um Zugang zum Kapitalmarkt eines anderen Landes zu erhalten. Auslandskinder bieten Investoren die Möglichkeit, in verschiedene Währungen und Märkte zu diversifizieren. Sie ermöglichen es auch, das Risiko durch Verlagerung der Investition in andere Währungen zu mindern. Das bedeutet, dass ein Investor, der zum Beispiel Euro besitzt, durch den Kauf von Auslandskindern in US-Dollar von der Entwicklung des Dollar profitieren kann. Ein weiterer Vorteil von Auslandskindern ist ihre potenzielle Rendite. Da Auslandskinder oft höhere Zinssätze als inländische Anleihen haben, können sie ein attraktives Investment für Anleger sein, die nach höheren Renditen suchen. Es ist wichtig zu beachten, dass Auslandskinder auch mit bestimmten Risiken verbunden sind. Wechselkursrisiken spielen eine entscheidende Rolle, da Veränderungen im Wechselkurs den Wert der Anleihe beeinflussen können. Wenn beispielsweise ein Investor Auslandskinder in Dollar hält und der Euro gegenüber dem Dollar an Wert gewinnt, könnte der Wert der Anleihe fallen. Die Verfügbarkeit von Auslandskindern hängt von der Stabilität der ausstellenden Länder ab. Investoren sollten die Bonität der Emittenten sorgfältig prüfen, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Insgesamt bieten Auslandskinder eine Möglichkeit, in internationale Märkte zu investieren und die Diversifizierung des Anlageportfolios zu erreichen. Durch sorgfältige Analyse und Beobachtung der Wechselkurse können Investoren die Vorteile von Auslandskindern nutzen und potenzielle Risiken mindern.Auflage
Titel: Auflage - Eine grundlegende Kennzahl für Anleger in Kapitalmärkten Einführung: In der Welt der Kapitalmärkte ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Kennzahlen und Begriffe zu verstehen, um fundierte...
Curriculum
Curriculum beschreibt einen strukturierten Bildungsplan, der einen Überblick über alle relevanten Kursinhalte und Lernziele einer bestimmten Ausbildung oder eines Fachgebietes bietet. In der Finanzbranche und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...
Hidden Champions
Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...
Rechnungswesen und Controlling
Rechnungswesen und Controlling sind zwei essentielle Begriffe im Bereich des Finanzmanagements und der Unternehmenssteuerung. Diese Konzepte bilden das Rückgrat für eine effiziente und zuverlässige finanzielle Analyse und Entscheidungsfindung in Unternehmen...
Suchfeldanalyse
Die Suchfeldanalyse ist eine Methode zur systematischen Auswertung von unstrukturierten Daten, um relevante Informationen und Zusammenhänge innerhalb eines definierten Suchfeldes zu identifizieren. Sie wird häufig in der Finanz- und Wertpapieranalyse...
Ertragspotenzial
Ertragspotenzial ist ein wichtiges Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers, langfristig Erträge...
Vertretungsordnung
Vertretungsordnung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Festlegung der Zuständigkeiten und Vertretungsbefugnisse in einer Organisation oder einem Unternehmen bezieht. Diese Regelungen sind wichtig, um die reibungslose Durchführung von...
gewerbliche Niederlassung
Gewerbliche Niederlassung beschreibt einen rechtlichen Begriff, der in Bezug auf Unternehmen und deren Betriebsstätten verwendet wird. Eine gewerbliche Niederlassung bezieht sich auf eine Filiale oder ein Niederlassungsbüro, das von einem...
Ratifikation
Ratifikation in Bezug auf den Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich auf den Prozess der offiziellen Bestätigung oder Genehmigung eines Vertrags oder einer Vereinbarung. Insbesondere umfasst dieser Begriff die rechtliche Bestätigung...
Sachziele
Sachziele sind in der Welt der Kapitalmärkte von essenzieller Bedeutung. Als Begriff der Unternehmensführung beziehen sie sich auf die konkreten, materiellen Ziele einer Organisation, die durch den Einsatz von Kapitalmarktmitteln...