Auslosung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslosung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auslosung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren und Anleiheemissionen verwendet wird.
Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Gläubiger oder Aktionäre mittels Zufallsprinzip ausgewählt werden, um bestimmte Rechte oder Vergünstigungen in Bezug auf ein Finanzinstrument zu erhalten. Dieser Prozess wird üblicherweise von Emittenten, wie beispielsweise Unternehmen oder Regierungen, durchgeführt, um die Verteilung von begrenzten Ressourcen oder Sonderrechten gerecht und transparent zu gestalten. Die Auslosung kann verschiedene Zwecke haben, wie beispielsweise die Zuteilung von Aktienoptionen an Mitarbeiter oder die Verteilung von Zinszahlungen bei Anleihen. In einigen Fällen kann es auch verwendet werden, um Teilnehmer in Gewinnspielen oder Lotterien zu ermitteln. Der Prozess der Auslosung erfolgt in der Regel mithilfe computergestützter Systeme, um eine vollständige Objektivität und Unvoreingenommenheit zu gewährleisten. Diese Systeme generieren Zufallszahlen oder verwenden komplexe Algorithmen, um die Auswahl der Gewinner oder Begünstigten vorzunehmen. Dies stellt sicher, dass keine Diskriminierung oder Beeinflussung bei der Auswahl stattfindet. Die Auslosung kann auch mit bestimmten Bedingungen oder Kriterien verbunden sein. Zum Beispiel können nur Investoren einer bestimmten Kategorie oder Größe für die Auswahl in Betracht kommen. Dies dient dazu, die Teilnahme oder den Zugang zu bestimmten Vergünstigungen auf bestimmte Gruppen zu beschränken. Insgesamt ist die Auslosung ein wichtiger Prozess, der in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um eine gerechte Verteilung von Rechten und Vergünstigungen sicherzustellen. Es trägt zur Transparenz und Fairness bei und ermöglicht es den Emittenten, ihre Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern oder Aktionären in einer effizienten und geordneten Weise zu erfüllen.Versilberungswert
Versilberungswert ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Wert einer Anlage beim Verkauf oder der Liquidation zu beschreiben. Es ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in...
Einzelinanspruchnahme
Einzelinanspruchnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf die individuelle Übernahme von Schulden bezieht. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Kredite und...
Rückversicherungsprämie
Die Rückversicherungsprämie stellt eine grundlegende Komponente im Bereich der Rückversicherung dar. Sie bezeichnet den Betrag, den ein Erstversicherer an ein Rückversicherungsunternehmen zahlt, um einen Teil des Risikos abzudecken, das mit...
Beschaffungsweg
Beschaffungsweg ist ein Begriff aus dem Bereich der Beschaffung und Supply Chain Management, der den Prozess beschreibt, wie Unternehmen oder Organisationen ihre benötigten Güter, Dienstleistungen und Ressourcen erwerben. Es handelt...
REFA-Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V.
REFA-Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V. ist eine renommierte deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung effizienter Arbeitsmethoden, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung spezialisiert hat. Der Verband wurde im Jahr 1924...
FASB
Die FASB, oder Financial Accounting Standards Board, ist eine unabhängige Organisation in den Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist. Dieses Gremium hat sich einen...
Unternehmensführung
Unternehmensführung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der die Organisation und Steuerung eines Unternehmens umfasst. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit und Verantwortung des Managements, die Geschäftsaktivitäten strategisch...
High Employment Budget Surplus (HEBS)
Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...
Sicherungshypothek
Die Sicherungshypothek ist eine spezielle Form der Hypothek, die als Sicherheit bei der Kreditvergabe in Kapitalmärkten verwendet wird. Sie ist ein wesentliches Instrument für Investoren und Kreditgeber, um ihr Engagement...
perfekte Kapitalmobilität
Perfekte Kapitalmobilität ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die ungehinderte Bewegung von Kapital über Grenzen hinweg bezieht. Es beschreibt eine wirtschaftliche Situation, in der Investoren und Anleger...