Ausreißer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausreißer für Deutschland.
Ausreißer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sowohl in den Aktienmärkten als auch in den anderen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist.
Es bezieht sich auf einen ungewöhnlich starken Anstieg oder Rückgang eines Wertpapiers oder eines gesamten Marktes in einem bestimmten Zeitraum. Diese Ausreißer können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel auf wichtige Unternehmensnachrichten, politische Ereignisse oder allgemeine wirtschaftliche Bedingungen. Ausreißer erregen oft die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten, da sie das Potenzial haben, beträchtliche Gewinne oder Verluste zu generieren. Sie können als Chancen für risikobereite Anleger betrachtet werden, die von kurzfristigen Preisbewegungen profitieren möchten. Andererseits können Ausreißer auch das Ergebnis unvorhergesehener Ereignisse sein, die zu erheblichen Verlusten für unvorbereitete Anleger führen können. Es gibt verschiedene Arten von Ausreißern, wie z.B. Breakouts und Breakdowns. Breakouts treten auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers über einen signifikanten Widerstandsniveau ausbricht und somit weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Breakdowns hingegen treten auf, wenn der Kurs unter ein wichtiges Unterstützungsniveau fällt und möglicherweise einen weiteren Abwärtstrend anzeigt. Um Ausreißer zu identifizieren, nutzen Investoren oft technische Analysetools wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte und Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI) oder den MACD. Diese Tools helfen bei der Erkennung von potenziellen Ausreißern und unterstützen Investoren bei ihren Handelsentscheidungen. Es ist wichtig zu beachten, dass Ausreißer nicht immer nachhaltig sind und sich die Märkte oft wieder stabilisieren. Daher sollte immer eine umfassende Fundamentalanalyse durchgeführt werden, um die langfristigen Aussichten eines Wertpapiers oder eines Marktes zu bewerten, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Insgesamt sind Ausreißer ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie sowohl Chancen als auch Risiken darstellen können. Eine sorgfältige Überwachung und Bewertung von Ausreißern kann Investoren helfen, das Potenzial für Gewinne zu maximieren und gleichzeitig Verluste zu minimieren.soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden
Die "soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden" bezieht sich auf das System der sozialen Absicherung, das für Personen gilt, die in Deutschland ihren Wehr- oder Zivildienst ableisten. Diese Art der...
Zwischenverkauf vorbehalten
Zwischenverkauf vorbehalten bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischenverkauf vorbehalten" und ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptobereich kommt dieser Ausdruck häufig...
BFH
BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...
EU-Zentralasienstrategie
Die EU-Zentralasienstrategie ist eine politische Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Beziehungen zwischen der EU und den zentralasiatischen Ländern zu stärken und zu fördern. Diese Strategie wurde im...
Gebrauchsgüter
Gebrauchsgüter sind ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und umfassen physische Produkte, die von Verbrauchern und Unternehmen verwendet werden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dieser Begriff bezieht sich auf Güter des...
asymmetrische Information
Asymmetrische Information ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das darauf hinweist, dass eine Partei in einer Transaktion über mehr oder bessere Informationen verfügt als die andere Partei. In Kapitalmärkten kann...
Differenzenprobe
Differenzenprobe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Methode zur Überprüfung von Wertpapierpreisen oder Finanzinstrumenten zu beschreiben. Diese Prüfung zielt darauf ab, mögliche Abweichungen in...
Lohnsteuerhilfeverein
Der Begriff "Lohnsteuerhilfeverein" bezieht sich auf eine spezielle Art von gemeinnütziger Organisation in Deutschland, die sich auf die Unterstützung von Arbeitnehmern in Steuerangelegenheiten konzentriert. Diese Vereine sind darauf ausgerichtet, Arbeitnehmern...
Deutscher Kommunikationsverband
Deutscher Kommunikationsverband: Der "Deutsche Kommunikationsverband" (DKV) ist eine renommierte und einflussreiche Interessenvertretung und berufsständische Organisation in Deutschland, die der Kommunikationsbranche gewidmet ist. Als führender Verband spielt der DKV eine maßgebliche Rolle...
Kassenbericht
Der Begriff "Kassenbericht" bezieht sich auf einen wesentlichen Bericht, der von Unternehmen oder Organisationen erstellt wird, um die finanzielle Transparenz und Kontrolle über ihre Bargeldbestände zu gewährleisten. Ein Kassenbericht bietet...

