Auswärtiger Dienst Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auswärtiger Dienst für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auswärtiger Dienst ist eine maßgebliche Bezeichnung für den diplomatischen Dienst einer nationalen Regierung und umfasst alle politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aktivitäten im Ausland.
Insbesondere in Deutschland bezieht sich der Begriff "Auswärtiger Dienst" auf den diplomatischen Dienst des Landes, der unter der Leitung des Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten steht. Der Auswärtige Dienst ist eine wichtige Institution, die für die Förderung und den Schutz der nationalen Interessen im Ausland verantwortlich ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, politische Beziehungen zu anderen Ländern aufrechtzuerhalten und zu pflegen, um die wirtschaftliche und politische Entwicklung des eigenen Landes voranzutreiben. Im Rahmen seiner Tätigkeit trägt der Auswärtige Dienst dazu bei, auswärtige politische Beziehungen zu gestalten und besondere Themen wie Handel, Sicherheit, Kultur und Menschenrechte zu fördern. Er ist auch für die Wahrnehmung der nationalen Interessen in internationalen Organisationen, Foren und Verträgen zuständig. Der diplomatische Dienst besteht aus diplomatischen Vertretungen, wie Botschaften und Konsulaten, die in verschiedenen Ländern weltweit tätig sind. Diese Einrichtungen stellen sicher, dass das eigene Land eine Präsenz im Ausland hat und eine Plattform bietet, um Dialoge, Verhandlungen und diplomatische Aktivitäten zu unterstützen. Die Mitarbeiter des Auswärtigen Dienstes werden als Diplomaten bezeichnet und sind hochqualifizierte Fachleute in den Bereichen internationale Beziehungen, Politik, Wirtschaft und Recht. Sie vertreten die Interessen ihres Landes im Ausland und arbeiten eng mit den Regierungen und Institutionen anderer Länder zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In Deutschland erfolgt die Auswahl und Ausbildung der Diplomaten des Auswärtigen Dienstes durch den Diplomatischen Dienst des Bundes, der den jährlichen Auswahlprozess und das Diplomatische Prüfungsverfahren durchführt. Dies gewährleistet, dass die im Auswärtigen Dienst tätigen Diplomaten über das erforderliche Fachwissen, die Fähigkeiten und das Verständnis verfügen, um die nationalen Interessen auf internationaler Ebene erfolgreich zu vertreten. Zusammenfassend ist der Auswärtige Dienst von entscheidender Bedeutung für eine nationale Regierung, um diplomatische Beziehungen zu gestalten, Interessen im Ausland zu schützen und die eigene Position in internationalen Angelegenheiten zu stärken. Als eine bedeutende Institution spielt der Auswärtige Dienst eine wichtige Rolle bei der Förderung des politischen und wirtschaftlichen Wohlergehens eines Landes und seiner Bürger im globalen Kontext.ab Fabrik
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von wesentlicher Bedeutung sind. Einer dieser Termini ist "ab Fabrik". Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar...
Transeuropäische Netze
Transeuropäische Netze (TENs) bezeichnen ein umfangreiches Programm von Infrastrukturprojekten, das von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die Verbindungen zwischen den Mitgliedstaaten zu verbessern und ein integriertes europäisches...
natürliche Kostenarten
Die "natürlichen Kostenarten" sind ein Begriff aus der Kostenrechnung und werden auch als "variable Kosten" bezeichnet. Sie beziehen sich auf die Ausgaben, die sich direkt und proportional zur Produktionsmenge oder...
TP
TP steht für "Take Profit" und bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine Gewinnmitnahme vornimmt, indem er seine Positionen verkauft, sobald der Kurs eines Finanzinstruments einen vorher festgelegten Gewinnzielwert...
Limitpreis
"Limitpreis" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der sowohl für Anleger als auch für Händler von großer Relevanz ist. Es bezieht sich auf den Preis, der von einem...
Tangentenlösung
Die "Tangentenlösung" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext der technischen Analyse von Aktienkursen. Diese Methode dient dazu, mögliche Wendepunkte oder Trendumkehrungen in einem...
EKS
EKS steht für "Echtzeit-Kursüberwachungssystem" und ist ein maßgebliches Instrument zur Überwachung von Handelsaktivitäten und Kursbewegungen an den Finanzmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden Handelsplattform für Anleger und Händler...
Tutorial
Ein Tutorial ist eine informative und interaktive Lernressource, die Investoren dabei unterstützt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Kapitalmärkten zu erweitern. Es handelt sich um eine Anleitung oder eine...
Kosteneinwirkungsprinzip
Das Kosteneinwirkungsprinzip ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit den Auswirkungen von Kosten auf Anlageentscheidungen befasst. Es bezieht sich insbesondere auf die Überlegungen, wie Kosten die Rendite von...
Anerkenntnisurteil
"Anerkenntnisurteil" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Zivilprozessrecht verwendet wird und sich auf ein spezielles Gerichtsurteil bezieht. Um genau zu sein, handelt es sich um ein Urteil, das aufgrund einer...