BAföG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BAföG für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist eine vom Staat unterstützte finanzielle Hilfe, die Studierenden in Deutschland zur Verfügung gestellt wird.
Das Gesetz ermöglicht es Studenten, eine Finanzierung für ihr Studium zu erhalten, um ihren Lebensunterhalt und ihre Studienkosten zu decken. Hierbei handelt es sich um eine bedarfsabhängige Förderung, die sich aus einem Zuschuss und einem zinsgünstigen Darlehen zusammensetzt. Das BAföG ist für deutsche und ausländische Studierende gleichermaßen erhältlich, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hierzu zählen unter anderem die deutsche Staatsangehörigkeit beziehungsweise eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis, die Aufnahme eines Studiums an einer staatlich anerkannten Hochschule, das Erreichen der Altersgrenze und die Erfüllung bestimmter Leistungsanforderungen während des Studiums. Die gewährte Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Einkommen der Eltern, dem eigenen Einkommen, dem Familienstand und der Anzahl der Geschwister. Die Höhe der finanziellen Unterstützung reicht von einer reinen Freistellung von Studiengebühren bis hin zu einem monatlichen Unterhaltszuschuss von bis zu 861 Euro. Dieser Betrag kann jedoch je nach individueller Situation variieren. Das BAföG wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verwaltet und von den zuständigen Ämtern der Länder ausgezahlt. Eine Beantragung ist grundsätzlich online oder schriftlich möglich und sollte möglichst frühzeitig erfolgen. Nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes kann eine Verlängerung beantragt werden, sofern alle Voraussetzungen weiterhin erfüllt sind. Insgesamt ist das BAföG ein unverzichtbares Instrument zur Finanzierung der Ausbildung von Studierenden in Deutschland, das dazu beiträgt, eine transparente und chancengleiche Bildung für alle zu gewährleisten.Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt
Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, auch bekannt als PSD2 (Payment Services Directive 2), ist eine EU-Richtlinie, die den Zahlungsverkehr im europäischen Binnenmarkt harmonisiert und modernisiert. Sie wurde im Januar 2018...
Energiebilanz
Die Energiebilanz ist ein wichtiger Indikator in der Wirtschaft und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Energieeinnahmen und -ausgaben in einem bestimmten Bereich, sei es eine Region, ein Unternehmen oder...
Erwerbslose
Erwerbslose - Definition im Kapitalmarkt-Glossar auf Eulerpool.com Im Bereich der Finanzmärkte befasst sich der Begriff "Erwerbslose" mit einer speziellen Kategorie von Personen in der Wirtschaft, nämlich den Arbeitslosen. Arbeitslosigkeit ist ein...
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld beschreibt eine Form der finanziellen Entschädigung, die einer Person gewährt wird, die infolge eines Unfalls oder einer Verletzung Schmerzen oder erhebliche körperliche oder seelische Beeinträchtigungen erleidet. Dieser Begriff ist...
Realkreditinstitute
Realkreditinstitute sind spezielle Finanzinstitute, die sich auf die Vergabe von Krediten mit Immobilien als Sicherheiten spezialisiert haben. Dabei handelt es sich um Kreditinstitute, die in der Regel langfristige Darlehen anbieten,...
Eco-Balanced Scorecard
Eco-Balanced Scorecard: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Eco-Balanced Scorecard (ökologisch ausgewogene Scorecard) repräsentiert ein innovatives Instrument zur Messung und Verfolgung der ökologischen Leistung eines Unternehmens. Sie wurde entwickelt, um die traditionelle...
Konjunkturausgleichsrücklage
Die Konjunkturausgleichsrücklage ist eine Reserveeinrichtung, die von Unternehmen gebildet wird, um sich gegen Konjunkturschwankungen abzusichern. Dieser Begriff ist speziell in Bezug auf das deutsche Steuersystem von Bedeutung und fällt somit...
Händler- und Berater-Regeln
"Händler- und Berater-Regeln" sind eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften, die im Bereich der Kapitalmärkte gelten. Diese Regeln legen die Verhaltensstandards und Pflichten von Händlern und Beratern fest, die in...
Münzhändler
Ein Münzhändler ist eine Person oder eine Firma, die Münzen kauft und verkauft. Dieser Handel kann sich auf eine Vielzahl von Münzen beziehen, einschließlich historischer Münzen, moderner Sammlermünzen und Bullionmünzen....
Erlösrealisation
Erlösrealisation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Vermögenswerten in Geld oder Bargeldäquivalente. Dieses Konzept ist...