Eulerpool Premium

BAföG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BAföG für Deutschland.

BAföG Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

BAföG

BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist eine vom Staat unterstützte finanzielle Hilfe, die Studierenden in Deutschland zur Verfügung gestellt wird.

Das Gesetz ermöglicht es Studenten, eine Finanzierung für ihr Studium zu erhalten, um ihren Lebensunterhalt und ihre Studienkosten zu decken. Hierbei handelt es sich um eine bedarfsabhängige Förderung, die sich aus einem Zuschuss und einem zinsgünstigen Darlehen zusammensetzt. Das BAföG ist für deutsche und ausländische Studierende gleichermaßen erhältlich, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hierzu zählen unter anderem die deutsche Staatsangehörigkeit beziehungsweise eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis, die Aufnahme eines Studiums an einer staatlich anerkannten Hochschule, das Erreichen der Altersgrenze und die Erfüllung bestimmter Leistungsanforderungen während des Studiums. Die gewährte Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Einkommen der Eltern, dem eigenen Einkommen, dem Familienstand und der Anzahl der Geschwister. Die Höhe der finanziellen Unterstützung reicht von einer reinen Freistellung von Studiengebühren bis hin zu einem monatlichen Unterhaltszuschuss von bis zu 861 Euro. Dieser Betrag kann jedoch je nach individueller Situation variieren. Das BAföG wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verwaltet und von den zuständigen Ämtern der Länder ausgezahlt. Eine Beantragung ist grundsätzlich online oder schriftlich möglich und sollte möglichst frühzeitig erfolgen. Nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes kann eine Verlängerung beantragt werden, sofern alle Voraussetzungen weiterhin erfüllt sind. Insgesamt ist das BAföG ein unverzichtbares Instrument zur Finanzierung der Ausbildung von Studierenden in Deutschland, das dazu beiträgt, eine transparente und chancengleiche Bildung für alle zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Szenarien

Szenarien beziehen sich auf verschiedene Möglichkeiten oder Alternativen, die in der Finanzwelt zur Analyse und Bewertung von Wertpapieren verwendet werden. Es handelt sich im Wesentlichen um hypothetische Situationen oder Zukunftsbilder,...

Verzicht

Verzicht bezieht sich auf eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei auf bestimmte Rechte oder Ansprüche verzichtet. In der Finanzwelt kann Verzicht in unterschiedlichen Kontexten auftreten und verschiedene...

Marktordnungsgesetz (MOG)

Marktordnungsgesetz (MOG) ist ein zentrales rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung von Kapitalmärkten in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um Transparenz, Fairness und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Das...

EVO

EVO (Evolution) bezeichnet einen wichtigen technischen Indikator für die Analyse von Aktienkursen und wird häufig von professionellen Anlegern und Trader verwendet. Die EVO-Linie wird durch die verschiedenen Preisschwankungen einer Aktie...

Gebrauchtwaren

Gebrauchtwaren, auch als Second-Hand-Güter bezeichnet, sind Waren oder Güter, die bereits einen früheren Besitzer hatten und nun zum Wiederverkauf angeboten werden. Sie sind oftmals in gutem Zustand und können sowohl...

Interventionsklage

Interventionsklage - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Interventionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einem Dritten ermöglicht, in einen Rechtsstreit einzugreifen, der sich auf die Kapitalmärkte bezieht. Im Allgemeinen tritt...

Schlussbeteiligung

"Schlussbeteiligung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Beteiligung bezieht, die am Ende einer Investitionsperiode oder eines Investmentfonds gewährt wird. Diese Beteiligung...

Bilanzidentität

Bilanzidentität ist ein Konzept in der Finanzbuchhaltung, das sich auf die Gleichheit von Aktiva, Passiva und Eigenkapital in einer Bilanz bezieht. Es steht für den Grundsatz, dass auf der linken...

Stand-by-Arrangement

Stand-by-Arrangement (SBA) oder Bereitschaftsvereinbarung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Finanzorganisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verwendet wird. Eine Stand-by-Arrangement ermöglicht es einem Mitgliedsland, finanzielle Unterstützung vom IWF...

Arbeitslosenquote

Arbeitslosenquote ist eine wichtige Kennzahl, die die Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft misst. Die Arbeitslosenquote wird als Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung berechnet, die arbeitslos ist und aktiv nach Arbeit sucht. Es gibt...