Eulerpool Premium

Bankenaufsicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankenaufsicht für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bankenaufsicht

Bankenaufsicht beschreibt die Tätigkeit der Behörden, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätigen Unternehmen zu überwachen und zu kontrollieren.

Ziel ist es, die Stabilität des Finanzsektors zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden in die Banken und Finanzinstitute zu stärken. Die Bankenaufsicht ist eine wichtige Komponente der Finanzaufsicht und wird in vielen Ländern von speziellen Aufsichtsbehörden durchgeführt. Das deutsche Bankenaufsichtssystem basiert auf dem sogenannten "dualen System" aus Bundesbank und BaFin. Die Deutsche Bundesbank kümmert sich um die Aufsicht über die großen, international tätigen Banken. Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) wiederum ist für die Überwachung der kleineren Finanzinstitute und der Versicherungsbranche zuständig. Im Zentrum der Bankenaufsicht stehen verschiedene Regulierungsmaßnahmen, die sicherstellen sollen, dass die Banken und Finanzinstitute ihre Geschäfte verantwortungsvoll und im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchführen. Dazu gehören beispielsweise die Festlegung von Mindestkapitalanforderungen, die Überwachung von Risikomanagement-Systemen und die Durchführung von Stresstests. Bankenaufsicht spielt eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Finanzkrisen und der Stabilisierung des Finanzsystems. In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an die Bankenaufsicht weltweit verschärft, insbesondere in Folge der globalen Finanzkrise von 2008. Die Bankenaufsicht muss nun noch genauer und umfassender überwachen, um den Schutz der Anleger und die Stabilität des Finanzsystems zu verbessern. Die Herausforderungen und Risiken im Bereich der Bankenaufsicht nehmen weiter zu, da sich die Finanzdienstleistungen und -produkte immer schneller verändern und neue Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen auf den Markt kommen. Die Bankenaufsicht steht deshalb vor der großen Herausforderung, sich immer wieder an die sich verändernden Marktbedürfnisse anzupassen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

InWEnt

InWEnt – Definition und Erläuterung im Finanzbereich InWEnt ist eine gängige Abkürzung für "Investments auf dem Weg zur Unternehmensentwicklung". Diese spezielle Art von Investitionen betrifft den Finanzmarkt und wird oft im...

Rennwett- und Lotteriesteuer

Rennwett- und Lotteriesteuer ist eine spezifische Steuer, die in vielen Ländern auf Wetten und Lotteriespiele erhoben wird. Diese Steuer wird normalerweise von staatlichen oder nationalen Behörden festgelegt und dient als...

Bernoulli-Prinzip

Das Bernoulli-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept der Strömungsmechanik, das sich auf den Zusammenhang zwischen Flüssigkeiten oder Gasen und deren Geschwindigkeit, Druck und Potentialenergie bezieht. Es wurde von dem schweizerischen Mathematiker...

Mehrheit

Die Mehrheit bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Zustand, wenn eine Gruppe von Anlegern oder Aktionären mehr als 50% der Stimmrechte oder Anteile an einem Unternehmen besitzt. Die...

Underwriting Risk

Das Konzept des Underwriting Risikos bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Verluste, denen ein Unternehmen oder eine Organisation ausgesetzt sein kann, wenn es sich entscheidet, bei der Ausgabe von Wertpapieren,...

psychologischer Vertrag

Psychologischer Vertrag ist ein Begriff, der in der Arbeits- und Organisationspsychologie verwendet wird, um die psychologischen Erwartungen und Verpflichtungen zwischen einem Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber zu beschreiben. Es handelt sich...

Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen

Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen beziehen sich auf vorläufige Zahlungen, die potenzielle Immobilienkäufer an Bauträger leisten, um den Prozess der Immobilienentwicklung und -konstruktion zu finanzieren. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für...

Farbmarke

Eine Farbmarke ist eine bestimmte Art von Marken, die ausschließlich aus einer oder mehreren Farben besteht und als wichtiges Instrument für Unternehmen auf dem Markt fungiert. Farbmarken können in verschiedenen...

Betriebsgröße

Betriebsgröße ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der die Größe eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es bezieht sich speziell auf die Produktionskapazität, den Umsatz und die Anzahl der Beschäftigten...

Pensumlohn

Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...