Bankengeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankengeld für Deutschland.
Bankengeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb des Bankensektors bezieht.
Es bezeichnet die Gelder, die von den Banken aufgenommen werden, um ihre Geschäftstätigkeiten zu finanzieren und ihren Kunden Kredite anzubieten. Bankengeld spielt eine wichtige Rolle bei der Liquiditätssteuerung und Kreditvergabe in der Wirtschaft. Im Rahmen des Bankengeldes gibt es verschiedene Quellen, aus denen Banken Geldmittel beziehen können. Dazu zählen insbesondere Kundeneinlagen, die von Privatpersonen und Unternehmen bei Banken angelegt werden. Diese Einlagen dienen den Banken als Refinanzierungsquelle für ihre Kreditvergabe. Darüber hinaus können Banken auch auf dem Interbankenmarkt Geldmittel von anderen Banken leihen, um ihre kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Diese Art der Finanzierung wird als Interbanken- oder Geldmarktgeschäft bezeichnet. In einigen Fällen können Banken auch auf dem Kapitalmarkt Geldmittel aufnehmen, indem sie Wertpapiere, wie beispielsweise Anleihen, auflegen. Dies ermöglicht es den Banken, zusätzliche Mittel zu beschaffen, um ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern oder zu verbessern. Aufgrund des damit verbundenen Risikos unterliegen Banken bei der Kapitalbeschaffung strengen regulatorischen Anforderungen und müssen bestimmte Kapitalquoten einhalten. Bankengeld spielt auch eine wichtige Rolle bei der Geldschöpfung durch die Banken. Durch die Vergabe von Krediten an Kunden erhöhen Banken die Geldmenge in der Wirtschaft. Dieser Prozess wird als Kreditmultiplikator bezeichnet und hat einen erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Aktivität. Insgesamt ist Bankengeld wesentlich für die Funktionsfähigkeit des Bankensektors und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept des Bankengeldes zu verstehen, um die Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft beurteilen zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar, das die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Bankengeld und anderen Kapitalmarktaspekten abdeckt. Unser Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und umfassende Informationsquelle, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Bankengeld und vielen anderen relevanten Finanzthemen.Importeur
Definition: Ein Importeur ist ein Unternehmen, das Waren aus dem Ausland bezieht und in das Inland einführt, um sie auf dem lokalen Markt zu verkaufen. Durch den Import von Waren können...
Erfinderschutz
Erfinderschutz ist ein juristisches Konzept, das den Schutz und die Anerkennung geistigen Eigentums in Deutschland gewährleistet. Es bezieht sich speziell auf Erfindungen und Innovationen, die von Einzelpersonen oder Unternehmen entwickelt...
Handelsregistereintragung
Die Handelsregistereintragung ist ein wesentlicher Schritt im deutschen Geschäftsrecht und bezieht sich auf den Prozess der Aufnahme eines Unternehmens in das Handelsregister. Das Handelsregister ist eine öffentliche Datenbank, in der...
Gebäudenormalherstellungswert
Gebäudenormalherstellungswert ist ein wichtiger Begriff bei der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Kostenwert für die Herstellung eines Gebäudes unter normalen Bedingungen. Dieser Wert dient als grundlegende Messgröße für den...
Schlussfolgerung
Schlussfolgerung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der den Prozess bezeichnet, durch den Anleger auf Basis von Analysen und Informationen zu einer finalen Bewertung oder Entscheidung gelangen. Es...
Built-in Stability
Eingebaute Stabilität Die eingebaute Stabilität ist ein Finanzkonzept, das sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Wertverluste zu minimieren oder Volatilität zu reduzieren. Dieser Begriff findet insbesondere in Bezug auf Anlagen...
technologische Konkurrenzanalyse
Technologische Konkurrenzanalyse Die technologische Konkurrenzanalyse ist ein strategisches Instrument, das von Unternehmen im Rahmen der Kapitalmärkte angewendet wird, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihren Marktanteil zu erhöhen. Diese Analyse bezieht...
United Nations Development Programme
Das United Nations Development Programme (UNDP), auf Deutsch Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von nachhaltiger Entwicklung widmet. Es wurde 1965 gegründet...
Ladenschluss
Ladenschluss ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich speziell auf den Zeitpunkt bezieht, an dem die Börse oder der Handel mit Wertpapieren für den Tag endet. Dieses...
Crowdfunding
Das Crowdfunding ist eine Finanzierungsform für Start-ups, Projekte oder konkrete Geschäftsvorhaben, bei der das benötigte Kapital von einer Vielzahl von Personen über eine Online-Plattform bereitgestellt wird. Crowdfunding basiert auf der...

