Banküberweisung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Banküberweisung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Banküberweisung ist ein gängiges Zahlungsinstrument im Finanzbereich, das es ermöglicht, Geld elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen.
Diese Transaktionen werden in der Regel zwischen Banken oder Finanzinstitutionen durchgeführt und dienen dazu, Zahlungen von einer Partei an eine andere zu leisten. Die Banküberweisung ist sicher, schnell und zuverlässig und wird weltweit von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Der Prozess der Banküberweisung beginnt mit dem Auftraggeber, der eine Zahlung tätigen möchte. Dieser gibt die erforderlichen Daten an seine Bank weiter, einschließlich des Betrags, des Empfängers und der Kontodaten. Die Bank des Auftraggebers führt dann die Überweisung durch, indem sie den angegebenen Betrag von seinem Konto abbucht und ihn auf das Konto des Empfängers überweist. Um die Sicherheit und Genauigkeit der Transaktion zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Auftraggeber alle relevanten Informationen korrekt angibt. Dazu gehören der Name des Empfängers, die Kontonummer und die Bankleitzahl oder IBAN (International Bank Account Number). Die meisten Banken verlangen auch eine klare Referenz oder Verwendungszweck, um den Geldfluss zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Zahlung ordnungsgemäß zugeordnet wird. Ein wichtiger Vorteil der Banküberweisung besteht darin, dass sie international akzeptiert wird. Unternehmen, die weltweit tätig sind, können Geld schnell und effizient über Landesgrenzen hinweg transferieren. Dies ist insbesondere für den Handel mit Waren und Dienstleistungen unerlässlich, da Zahlungen oft in verschiedenen Währungen durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus bietet die Banküberweisung den Vorteil der Transparenz. Sowohl der Sender als auch der Empfänger erhalten eine detaillierte Buchungsbestätigung, auf der der Transaktionsverlauf und alle relevanten Informationen aufgeführt sind. Dies erleichtert die Nachverfolgung von Zahlungen und ermöglicht es den Beteiligten, den Stand ihrer finanziellen Transaktionen zu überwachen. In der heutigen digitalen Ära haben sich Banküberweisungen weiterentwickelt und wurden in das Online-Banking integriert. Dies ermöglicht es den Kunden, von zu Hause aus Überweisungen zu tätigen und Zahlungen zu planen, ohne den Komfort ihres eigenen Zuhauses verlassen zu müssen. Insgesamt ist die Banküberweisung ein unverzichtbares Instrument für Transaktionen im Finanzwesen, das es den Akteuren ermöglicht, Geld sicher und effizient zu bewegen und ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.Baulandmobilisierungsgesetz
Das "Baulandmobilisierungsgesetz" ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die Verfügbarkeit von Bauland für die Schaffung von Wohnraum zu verbessern. Es wurde im Jahr 2019 verabschiedet und hat...
DZI-Spendensiegel
Das DZI-Spendensiegel ist eine Auszeichnung, die vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) verliehen wird. Es dient als Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Spendensammlungen und spendenempfangende Organisationen in Deutschland. Das Siegel...
Raumfahrt
Raumfahrt beschreibt die wissenschaftliche und technologische Disziplin, die sich mit dem Studium, der Erforschung und der Reise in den Weltraum befasst. Diese faszinierende Branche hat in den letzten Jahrzehnten exponentiell...
Pflichteinlage
Die "Pflichteinlage" bezieht sich auf den Mindestbetrag an Eigenmitteln, den ein Anleger bei einer Kapitalanlage leisten muss. Diese Verpflichtung entsteht in der Regel bei bestimmten Arten von Investitionen wie beispielsweise...
Falsifikation
Die Falsifikation bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess der Überprüfung und Bestätigung der Gültigkeit von Daten, Informationen oder Behauptungen. Diese Untersuchungsmethode wurde von dem bedeutenden österreichischen Philosophen...
Buchführung
Buchführung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und Organisation finanzieller Transaktionen,...
Unternehmerfähigkeit
Unternehmerfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, unternehmerische Tätigkeiten erfolgreich durchzuführen. Es umfasst die Fähigkeiten, Eigenschaften und Kenntnisse, die erforderlich sind, um eine Geschäftsidee zu entwickeln, ein Unternehmen aufzubauen...
Depositenzertifikat
Depositenzertifikat ist eine Finanzinstrument, das von Banken bzw. Kreditinstituten emittiert wird, um Kapital von Anlegern anzuziehen. Diese Anlageform, auch als Einlagenschein bezeichnet, bietet Anlegern eine Möglichkeit, ihr Geld über einen...
Modal Split
Modal Split, auf Deutsch auch als Verkehrsmittelwahl genannt, bezieht sich auf die prozentuale Verteilung der Verkehrsmittel, die in einer bestimmten Region oder Stadt für den Personen- oder Gütertransport genutzt werden....
ausländische Betriebsstätte
Ausländische Betriebsstätte ist ein Begriff, der in den capital markets verwendet wird und sich auf eine Geschäftseinheit oder eine Niederlassung eines ausländischen Unternehmens in einem anderen Land bezieht. Im Kontext...