Barrierefreiheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Barrierefreiheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Barrierefreiheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt sowohl für physische als auch digitale Ressourcen von großer Bedeutung ist.
Er bezieht sich auf die Leichtigkeit und den Zugang von Anlegern zu verschiedenen Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, Behinderungen oder technischen Vorlieben. Im Hinblick auf physische Ressourcen bezieht sich Barrierefreiheit darauf, wie leicht Anleger Zugang zu Börsenplätzen, Handelsräumen oder anderen Einrichtungen erhalten können. Dies beinhaltet Aspekte wie barrierefreie Gebäude, Rampen, Aufzüge und geeignete Aufenthaltsräume für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Es stellt sicher, dass alle Anleger gleiche Chancen haben, indem Hindernisse beseitigt werden, die den Zugang zu Handelsaktivitäten behindern könnten. Darüber hinaus gewinnt die digitale Barrierefreiheit immer mehr an Bedeutung, da technologische Fortschritte zu einem wesentlichen Bestandteil des Finanzwesens geworden sind. Sie umfasst die Schaffung einer Infrastruktur, die es Anlegern ermöglicht, auf elektronische Handelsplattformen, Finanzdaten und andere online verfügbare Informationen zuzugreifen. Für die digitale Barrierefreiheit ist es wichtig, dass Anleger mit unterschiedlichen Fähigkeiten und technischen Vorlieben gleichermaßen auf die erforderlichen Informationen zugreifen können. Dies bedeutet, dass die zugrunde liegenden Technologien und Plattformen barrierefrei gestaltet sein müssen, sodass z. B. Sehbehinderte Texte per Sprachausgabe oder Braillezeile wahrnehmen können. Auch Menschen mit motorischen Einschränkungen sollten in der Lage sein, die Plattformen über alternative Eingabegeräte zu bedienen. Darüber hinaus muss die digitale Barrierefreiheit auch sicherstellen, dass Menschen mit unterschiedlichem technischen Hintergrund gleichermaßen von den elektronischen Diensten profitieren können. Dies erfordert eine klare und verständliche Darstellung von Informationen sowie die Verfügbarkeit von Schulungsmaterialien für alle Anleger. Barrierefreiheit ist ein zentrales Konzept, um sicherzustellen, dass alle Anleger die Möglichkeit haben, am Kapitalmarkt teilzunehmen und von den Investitionsmöglichkeiten zu profitieren. Es trägt zur Schaffung eines inklusiven und integrativen Finanzsystems bei und fördert die Gleichstellung aller Anleger, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder technischen Vorlieben. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, haben wir ein starkes Engagement für Barrierefreiheit. Wir stellen sicher, dass unsere Plattform und unsere veröffentlichten Informationen für alle Anleger zugänglich sind. Durch eine benutzerfreundliche Schnittstelle und die Verwendung barrierefreier Technologien möchten wir sicherstellen, dass jeder Investor gleichermaßen von unserem Angebot profitieren kann. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Barrierefreiheit und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren. Als umfassendes Lexikon und Glossar bieten wir Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um in der Welt der Kapitalmärkte erfolgreich zu sein.Copy-Strategie
Copy-Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketingkommunikation für Unternehmen, insbesondere solche, die sich mit den Kapitalmärkten befassen. Diese Strategie umfasst die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Werbe- und Marketinginhalten, die...
Portokasse
Portokasse ist eine deutsche Redewendung, die wörtlich übersetzt "Portomappe" bedeutet. Im Finanzbereich wird dieser Begriff häufig verwendet, um auf einen Fonds, eine Anlage oder einen Vermögensverwaltungsansatz hinzuweisen, der darauf abzielt,...
Finanzinformationssystem
Finanzinformationssystem (FIS) ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine softwarebasierte Plattform, die umfassende und aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Wertpapieren, Krediten,...
Testmarktersatzverfahren
Testmarktersatzverfahren ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf eine Methode bezieht, um den Wert von Vermögenswerten zu ermitteln. Es wird häufig bei der Bewertung von Unternehmen oder anderen...
adaptive Erwartung
Adaptive Erwartung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Ansatz bezieht, bei dem Anleger ihre Erwartungen an die zukünftigen Renditen und Risiken von Anlageprodukten kontinuierlich anpassen. Dieser...
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen
Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen, beziehen sich auf umfassende analytische Modelle, die die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer geschlossenen Volkswirtschaft erfassen und weiterentwickeln. Diese Modelle werden in...
Brandt-Kommission
Definition - Brandt-Kommission Die Brandt-Kommission oder auch "Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungfragen" ist eine einflussreiche und historisch bedeutende Institution im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie wurde 1977 von Willy Brandt, dem...
Bundessozialgericht (BSG)
Bundessozialgericht (BSG) ist das oberste deutsche Gericht, das für sozialrechtliche Streitigkeiten zuständig ist. Es wurde 1954 etabliert und hat seinen Sitz in Kassel. Das BSG spielt eine entscheidende Rolle bei...
Produktionsvollzugsplanung
"Produktionsvollzugsplanung" ist ein hochrelevanter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf die Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptoinvestitionen. Bei Eulerpool.com, einer maßgeblichen Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten ähnlich...
Disproportionalitätstheorien
Disproportionalitätstheorien beschreiben den ökonomischen Zusammenhang zwischen den Auswirkungen einer wirtschaftlichen Veränderung und dem Grad der Ungleichheit, der dadurch in den Kapitalmärkten entsteht. Diese Theorien postulieren, dass Veränderungen in der Wirtschaft...