Eulerpool Premium

Basispunkte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basispunkte für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Basispunkte

Basispunkte (abgekürzt oft als „bp“) sind eine wichtige Größe in der Finanzwelt und dienen zur Messung von Veränderungen in Zinsen und Renditen.

Ein Basispunkt bezeichnet dabei ein Hundertstel Prozent, also 0,01%. So entspricht eine Änderung um 1 Basispunkt einer Veränderung um 0,01 Prozentpunkte. Basispunkte werden vor allem in der Anleihe- und Zinsmärkten genutzt, um die Rendite von Anleihen oder die Veränderungen in Zinssätzen darzustellen. In der Regel werden Zinssätze in Basispunkten angegeben, um kleinere Veränderungen in einem übersichtlichen Rahmen darzustellen. Um ein Beispiel zu nennen: Wenn die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins von 0,25% auf 0,50% erhöht, entspricht dies einer Zunahme um 25 Basispunkte. Ebenso würde eine Absenkung des Leitzinses um 0,25% einer Abnahme um 25 Basispunkte entsprechen. Auch bei der Berechnung von Spreads, also der Differenz zwischen zwei Zinssätzen oder Renditen, sind Basispunkte von Bedeutung. Eine Veränderung um ein oder zwei Basispunkte kann beispielsweise den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Investment ausmachen. Zusammenfassend lassen sich Basispunkte als Standardmaß für die Messung von Renditen und Zinssätzen beschreiben. Als Anleger oder Trader ist es wichtig, sich mit dieser Größe vertraut zu machen, um die richtigen Entscheidungen im Anleihe- und Zinsmarkt zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

NGO

NGO steht für "Nichtregierungsorganisation" und ist eine Abkürzung für den Begriff "Non-Governmental Organization" in der englischen Sprache. Es handelt sich um eine Organisation, die auf nationaler oder internationaler Ebene tätig...

Morphologie

"Morphologie" beschreibt im Kapitalmarkt die Form oder Struktur eines finanziellen Instruments oder Marktes. Es bezieht sich typischerweise auf die äußere Erscheinung eines Wertpapiers oder die charakteristischen Merkmale eines Marktes. In...

Non-Trade Distribution

Definition: Nicht-Handelsverteilung (Non-Trade Distribution) In der Welt des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "Nicht-Handelsverteilung" auf ein spezifisches Ereignis, bei dem Wertpapiere oder Vermögenswerte von einem Unternehmen an die Aktionäre oder Anteilseigner...

Head Hunting

Head Hunting Head Hunting, auch als Executive Search bezeichnet, ist eine spezialisierte Personalbeschaffungsmethode, die darauf abzielt, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für spezifische Stellen in Unternehmen zu finden. Dabei werden gezielt potenzielle...

Periodenrechnung

Die Periodenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Erfassung und Zusammenstellung von finanziellen Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie bildet die Grundlage, um den finanziellen...

turnusmäßiges Rating

"Turnusmäßiges Rating" ist ein Begriff, der sich auf eine regelmäßige Bewertung von Krediten oder Anleihen bezieht, um deren Bonität und Risikoprofil zu analysieren. In der Finanzwelt ist das Ratingverfahren von...

EU-rechtswidrige Beihilfe

EU-rechtswidrige Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf staatliche Finanzhilfen bezieht, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewährt werden und gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union verstoßen. Gemäß den...

Baustellenproduktion

Baustellenproduktion ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Dieser Begriff beschreibt eine Situation, in der ein...

mittelbarer Besitzer

"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

IDW PS 340 n.F.

IDW PS 340 n.F. steht für "Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland" (IDW) Prüfungsstandard 340 in der neuesten Fassung und behandelt speziell die Prüfung des IKS (Internes Kontrollsystem) bei Unternehmen. Dieser...