Beherrschungsvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beherrschungsvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beherrschungsverträge sind rechtliche Vereinbarungen, die in der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen.
Sie kommen vorrangig bei sogenannten "Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen" zum Einsatz, die der Regelung von Mutter-Tochter-Beziehungen dienen. Ein Beherrschungsvertrag ist ein Vertrag, der zwischen einem beherrschenden Unternehmen (Muttergesellschaft) und einem abhängigen Unternehmen (Tochtergesellschaft) abgeschlossen wird. Das Ziel eines solchen Vertrags ist es, die beherrschende Stellung der Muttergesellschaft gegenüber der Tochtergesellschaft rechtlich abzusichern und die Bindungen zwischen beiden Gesellschaften zu regeln. Dabei wird eine einseitige Machtstellung des beherrschenden Unternehmens etabliert, das über die Mehrheit der Stimmrechte in der Tochtergesellschaft verfügt. Beherrschungsverträge bieten eine rechtliche Grundlage für die Ausübung von Kontrolle, Entscheidungsfindungen und Profitverteilung innerhalb von Konzernstrukturen. Der Beherrschungsvertrag ermöglicht der Muttergesellschaft, ihre Einflussrechte in der Tochtergesellschaft durchzusetzen und bestimmte strategische Entscheidungen zu treffen, angefangen bei Geschäftsführungsangelegenheiten bis hin zur Gewinnabführung und Beteiligungsverwaltung. In Bezug auf die Kapitalmärkte haben Beherrschungsverträge eine bedeutende Rolle beim Erwerb von Minderheitsbeteiligungen oder der Konsolidierung von Unternehmen. Sie bieten den beteiligten Unternehmen eine stabile und eindeutige rechtliche Basis für die Zusammenarbeit und die strategische Ausrichtung im Konzernverbund. Die Beherrschungsverträge unterliegen bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen, die vom deutschen Aktiengesetz (AktG) und dem GmbH-Gesetz (GmbHG) geregelt sind. Sie müssen von den zuständigen Organen beider Unternehmen genehmigt werden und bedürfen der Notierung beim Handelsregister. Als SEO-optimierte Definition für unseren Glossar verwenden wir bei Eulerpool.com synonyme Begriffe wie "domination agreement" or "control agreement", um die Reichweite und Auffindbarkeit zu erhöhen. Unsere Erläuterungen zu Beherrschungsverträgen sind präzise, umfangreich und bieten eine intuitive Erklärung des Begriffs für Anleger, Finanzexperten und professionelle Kapitalmarktakteure.Verdachtsnachschau
Verdachtsnachschau ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Geldwäsche und Finanzkriminalität bezieht sich die Verdachtsnachschau auf eine spezifische Form der Überprüfung und Kontrolle von Transaktionen und...
Domestic Marketing
Definition von "Inlandsmarketing": Das Inlandsmarketing, auch als Inlandsabsatz oder Binnenmarketing bezeichnet, ist eine strategische Geschäftstätigkeit, die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens auf dem heimischen Markt zu fördern und zu...
Baseline
Der Begriff "Baseline" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um den Ausgangspunkt oder das Referenzniveau für eine bestimmte Kennzahl oder eine finanzielle Messgröße zu bezeichnen. Eine Baseline dient dazu, Vergleiche...
Einkommen
Einkommen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den finanziellen Ertrag, den eine Person oder eine Organisation aus verschiedenen Quellen erzielt. Im deutschen Steuerrecht wird...
Bezugsrecht
Bezugsrecht - Definition und Erklärung Das Bezugsrecht ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktienemissionen. Es bietet den bestehenden Aktionären eines Unternehmens das Privileg, neue Aktien zu erwerben,...
Bundesbeauftragter für den Zivildienst
Bundesbeauftragter für den Zivildienst ist ein bedeutendes Amt in Deutschland, das im Rahmen des Zivildienstes eine maßgebliche Rolle spielt. Der Bundesbeauftragte für den Zivildienst ist eine hochrangige Position, die dazu...
Abschwung
Abschwung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen Zeitraum wirtschaftlicher Abnahme zu beschreiben. Es handelt sich um eine Phase, in der das Wachstum einer Volkswirtschaft...
Derivatestrategie
Eine Derivatestrategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, durch den Handel mit derivativen Finanzinstrumenten wie Futures, Optionen oder Swaps Gewinne zu erzielen. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Anlegern und...
Mängelrüge
"Mängelrüge" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Handelsrecht eine bedeutende Rolle spielt. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Ausdruck, der im deutschen Rechtssystem verwendet...
Produktionsintegrierter Umweltschutz
Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) ist eine strategische Herangehensweise, die darauf abzielt, Umweltauswirkungen in den Bereichen Produktion und Industrie zu minimieren. Als Konzept basiert PIUS darauf, umweltschädigende Prozesse zu identifizieren und durch...