Berufshaftpflichtversicherung des Versicherungsvermittlers Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berufshaftpflichtversicherung des Versicherungsvermittlers für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Berufshaftpflichtversicherung des Versicherungsvermittlers" ist eine spezielle Art der Haftpflichtversicherung, die von Versicherungsvermittlern abgeschlossen wird, um sich vor finanziellen Risiken im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit zu schützen.
Als Vermittler für Versicherungsprodukte haben diese Fachleute eine wichtige Funktion in der Finanzbranche, da sie Kunden bei der Auswahl und dem Kauf von Versicherungen unterstützen. Allerdings können bei ihrer Tätigkeit auch Fehler oder Nachlässigkeiten auftreten, die zu finanziellen Verlusten für ihre Kunden führen können. Die Berufshaftpflichtversicherung des Versicherungsvermittlers bietet eine Absicherung gegen solche Schadensersatzansprüche. Sie tritt ein, wenn ein Vermittler aufgrund von Fahrlässigkeit, Verletzung von Vertragspflichten oder anderen haftungsbegründenden Umständen für einen entstandenen Schaden verantwortlich gemacht wird. Die Versicherung umfasst dabei in der Regel sowohl Vermögensschäden als auch Personen- und Sachschäden. Durch den Abschluss dieser Versicherung minimiert der Versicherungsvermittler das persönliche finanzielle Risiko im Falle einer Schadensforderung. Da mögliche Ansprüche erheblich sein können, ist der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler oft obligatorisch und gesetzlich vorgeschrieben. Bei der Auswahl einer Berufshaftpflichtversicherung sollten Versicherungsvermittler bestimmte Kriterien beachten. Dazu gehören die Deckungssumme, die Selbstbeteiligung, der Umfang des Versicherungsschutzes und eventuelle Ausschlüsse von Risiken. Es ist wichtig, dass die Versicherung auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Vermittlers zugeschnitten ist, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Insgesamt ist die Berufshaftpflichtversicherung des Versicherungsvermittlers ein unverzichtbarer Bestandteil für eine solide finanzielle Absicherung in diesem Berufsfeld. Sie bietet Schutz vor den potenziellen finanziellen Auswirkungen von Fehlern oder Fahrlässigkeit und ermöglicht es Versicherungsvermittlern, ihre Tätigkeit mit einem beruhigten Gewissen auszuüben.Risikoorientierte Bepreisung
Die risikoorientierte Bepreisung (englisch: risk-based pricing) ist eine Methode zur Ermittlung von Preisen und Zinssätzen für Finanzinstrumente wie Kredite, Anleihen und andere Kapitalmarktprodukte. Sie basiert auf einer umfassenden Analyse der...
Sortenhandel
Sortenhandel bezieht sich auf den Handel mit Devisen, auch bekannt als Währungshandel. Es ist eine wichtige Aktivität auf den internationalen Finanzmärkten und ermöglicht es Investoren, verschiedene Währungen zu kaufen oder...
Customer-Journey-Prozess
Der Customer-Journey-Prozess, auch als Kundenerlebnis-Reise-Prozess bekannt, bezieht sich auf den gesamten Ablauf, den ein Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis hin zur abschließenden Kaufentscheidung durchläuft. Dieser Prozess...
LAN
Ein Local Area Network (LAN), auf Deutsch auch als lokales Netzwerk bezeichnet, ist ein Computernetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude, einem Büro oder einem Campus installiert...
Binnengewässer
Binnengewässer, ein in der Finanzwelt weit verbreiteter Begriff, bezieht sich auf Gewässer, die sich vollständig innerhalb eines Landes befinden. Sie stehen im Gegensatz zu Küstengewässern oder Meeresgebieten, die mit internationalen...
Variationskoeffizient
Variationskoeffizient (auch Coefficient of Variation genannt) ist ein statistisches Maß für die relative Streuung einer Stichprobe im Verhältnis zu ihrem Durchschnittswert. Es wird häufig verwendet, um die Volatilität oder das...
indirekte Maßgeblichkeit
Definition of "indirekte Maßgeblichkeit": Die "indirekte Maßgeblichkeit" bezieht sich auf den Begriff im deutschen Steuerrecht und beschreibt das Verhältnis zwischen zwei Gesetzen oder steuerlichen Regelungen, bei dem die Regelung in einem...
Ruhegeld
Ruhegeld: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ruhegeld" auf eine finanzielle Altersversorgung oder Rente in Deutschland. Es ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Abkommen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, bei dem der...
Erwerbsteuer
Erwerbsteuer bezieht sich auf die Steuer, die beim Erwerb von Vermögenswerten, insbesondere beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, erhoben wird. Diese Art von Steuer wird in vielen Ländern weltweit eingeführt,...
Bescheid
Bescheid ist ein juristischer Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine schriftliche Entscheidung, Mitteilung oder Verfügung einer Behörde bezieht. Es handelt sich um einen schriftlichen Akt, der einem Empfänger...