Beschaffungspreispolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffungspreispolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschaffungspreispolitik bezeichnet die strategische Herangehensweise eines Unternehmens an die Preisgestaltung seiner Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen.
In der Welt der Kapitalmärkte ist eine fundierte Kenntnis dieser Begrifflichkeit von großer Bedeutung, da die Beschaffungskosten einen bedeutenden Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben können. Die Beschaffungspreispolitik eines Unternehmens umfasst verschiedene Aspekte wie den Einkaufsprozess, die Preisverhandlungen mit Lieferanten und die Entwicklung einer Kostenstrategie. Ziel ist es, die bestmöglichen Konditionen und Preise zu erreichen, um die Produktionskosten zu optimieren und somit einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Eine effektive Beschaffungspreispolitik erfordert eine umfassende Analyse des Beschaffungsmarktes, um potenzielle Lieferanten und ihre Preisstrukturen zu bewerten. Dies beinhaltet die Identifizierung von Möglichkeiten zur Kostensenkung, wie beispielsweise die Umstellung auf kostengünstigere Lieferanten oder die Verhandlung von Mengenrabatten. Darüber hinaus spielt die Evaluation von Lieferantenverträgen und Verhandlungsstrategien eine entscheidende Rolle, um die bestmöglichen Konditionen für das Unternehmen zu sichern. Die Beschaffungspreispolitik steht in enger Verbindung mit den Finanzmärkten, da sie Auswirkungen auf die Kapitalstruktur eines Unternehmens haben kann. Eine optimierte Beschaffungspreispolitik kann dazu beitragen, die Gewinnspannen zu maximieren, Kapitalkosten zu senken und somit die Rentabilität und den Shareholder Value zu steigern. Im Zeitalter digitaler Transformation gewinnt die Beschaffungspreispolitik auch im Bereich der Kryptowährungen an Bedeutung. Die richtige Auswahl der Handelsplattformen, um digitale Assets zu erwerben, sowie die Preisverhandlungen in diesem Bereich können erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg einer investiven Kapitalanlage haben. Insgesamt ist die Beschaffungspreispolitik ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der Unternehmensentscheidungen und Wettbewerbsfähigkeit stark beeinflussen kann. Eine fundierte Kenntnis und Anwendung dieses Konzepts kann Unternehmen dabei helfen, strategisch die besten Preise und Konditionen zu erzielen, um ihre Rentabilität zu maximieren.Inzidenz
Die Inzidenz ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Überwachung der Ausbreitung von Krankheiten oder Infektionen in einer Bevölkerung. In der Medizin und Epidemiologie wird die Inzidenzrate verwendet, um das...
Depot
Das Depot bezieht sich auf das Konto oder die Einrichtung, in der Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und andere handelbare Instrumente aufbewahrt werden. Es dient als zentraler Speicherort für Anleger,...
Aided Recall
Aided Recall (Unterstützte Erinnerung) bezieht sich auf eine Methode der Marktforschung, die darauf abzielt, das Gedächtnis von Verbrauchern oder Teilnehmern in Bezug auf Werbeinhalte oder Markenaktivitäten zu stimulieren. Diese Technik...
Vorprüfung
Die Vorprüfung ist ein wesentlicher Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird von erfahrenen Investoren durchgeführt, um die Angemessenheit und...
Halbteilungsgrundsatz
Der Halbteilungsgrundsatz, auch bekannt als "Prinzip der Halbteilung", ist ein rechtlicher Grundsatz, der in bestimmten Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Aktienbörsen. Es handelt sich um ein Konzept, das...
Rentenanwartschaften
Rentenanwartschaften sind ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Renten- und Versicherungsindustrie. Bei Rentenanwartschaften handelt es sich um Ansprüche auf zukünftige Rentenzahlungen, die aufgrund von...
loko
Definition of "Loko": Die Bezeichnung "Loko" bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie im Bereich der Kryptowährungen, die von erfahrenen Händlern angewandt wird, um potenzielle Gewinne zu maximieren. Diese Strategie erfordert ein...
Yaoundé-Abkommen
Das "Yaoundé-Abkommen" ist ein historisches Handelsabkommen, das am 1. Juli 1964 zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und 18 afrikanischen Ländern unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde in der Stadt Yaoundé, der...
Ausgleichsmesszahl
Ausgleichsmesszahl (AMZ) ist ein technischer Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Wertpapierportfolios zu messen. Dieser Indikator ist besonders relevant für Investoren, die ihr...
Vertriebskostenrechnung
Vertriebskostenrechnung ist ein entscheidender Bestandteil der Finanzanalyse und des Controllings in Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten zu erfassen und zu analysieren, die...