Besitzgesellschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitzgesellschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Besitzgesellschaft (auch bekannt als Holdinggesellschaft) ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Gesellschaft zu beschreiben, die gegründet wurde, um die Geschäftsanteile anderer Unternehmen zu halten und zu kontrollieren.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine auf Eigentum spezialisierte Unternehmensstruktur, die es einer Gruppe von Investoren ermöglicht, verschiedene Unternehmen zu erwerben und deren Führung und Entscheidungsfindung zu lenken. Eine Besitzgesellschaft ist in der Regel eine eigenständige Rechtsentität, die durch den Erwerb von Aktien oder anderen Anteilen anderer Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf deren Geschäftsaktivitäten ausübt. Die Kontrolle über diese Unternehmen ermöglicht es der Besitzgesellschaft, ihre strategischen Ziele zu verfolgen und Wert durch verschiedene Maßnahmen wie Fusionen, Übernahmen, Restrukturierungen oder Börsengänge zu schaffen. Eine Besitzgesellschaft kann entweder als eine reine Investitionsholding fungieren, die lediglich ihre Beteiligungen verwaltet, oder als operative Holdinggesellschaft, die direkt in die operativen Geschäfte ihrer Tochtergesellschaften eingreift. Die Wahl hängt von den spezifischen Zielen und Absichten der Investoren ab. Die Einrichtung einer Besitzgesellschaft bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es den Investoren, ihr Risiko zu diversifizieren, indem sie in verschiedene Branchen oder Geschäftsmodelle investieren. Zweitens bietet sie flexiblere Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung, da sie durch ihren Besitz von Beteiligungen Zugang zu den Finanzmärkten hat. Drittens können Besitzgesellschaften steuerliche Vorteile genießen, da sie in einigen Ländern von bestimmten steuerlichen Regelungen und Vorzugsregelungen profitieren können. Besitzgesellschaften sind besonders in Branchen wie Private Equity, Venture Capital und Immobilieninvestitionen weit verbreitet. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Konsolidierung von Unternehmen und bei der Maximierung des Shareholder Value. Durch den Aufbau von Kompetenzen und Kenntnissen auf verschiedenen Gebieten können Besitzgesellschaften Synergien schaffen und den Wert ihrer Beteiligungen steigern. Insgesamt ist eine Besitzgesellschaft ein mächtiges Instrument im Arsenal von Investoren im Kapitalmarkt. Mit ihrer Fähigkeit, verschiedene Unternehmen zu kontrollieren und zu lenken, können sie Wachstumspotenziale nutzen und beträchtliche finanzielle Renditen erzielen.Wechselkurstheorie
Die Wechselkurstheorie ist eine zentrale wirtschaftliche Theorie, die die Beziehung zwischen verschiedenen Währungen und den damit verbundenen Wechselkursen untersucht. Diese Theorie wird angewendet, um die Dynamik von Devisenmärkten zu verstehen...
vollständige Konkurrenz
"Vollständige Konkurrenz" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine Art des Marktwettbewerbs beschreibt, bei dem zahlreiche Anbieter und Nachfrager auf einem Markt agieren, die alle über vergleichbare Produkte verfügen...
schwache Signale
Schwache Signale, auf Englisch auch als "weak signals" bekannt, sind Informationen oder Indikatoren, die auf zukünftige Entwicklungen oder Veränderungen in den Kapitalmärkten hindeuten können. Diese Signale werden oft als leise...
Entstehungsrechnung
Entstehungsrechnung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf eine Methode, um den Entstehungsprozess von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu analysieren. Es ist ein essenzielles Instrument,...
Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung
Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung des ländlichen Sektors in Entwicklungsländern widmet. Als Finanzinstitution spielt der IFAD eine...
Cross-Industry Innovation
Kreuzindustrielle Innovation beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammenarbeiten, um neue Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Diese Art der Innovation ermöglicht es Unternehmen, Synergieeffekte zu nutzen...
Risikonutzen
Risikonutzen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den potenziellen Nutzen bezieht, den ein Investor erwartet, wenn er Risiken eingeht. Es ist ein Konzept, das die...
Gemeinschaftsaufgaben
Gemeinschaftsaufgaben, ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, bezieht sich auf eine bestimmte Art von gemeinsamen Aufgaben, die von Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt werden. Dieses Konzept ist...
Laufbahnplanung
Laufbahnplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Personalentwicklung und bezieht sich auf die strategische Planung individueller beruflicher Karrierewege. Unternehmen nutzen die Laufbahnplanung, um ihren Mitarbeitern Möglichkeiten für persönliches und...
indirekte Beschaffung
Indirekte Beschaffung bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Produkten oder Dienstleistungen durch Zwischenhändler oder Vermittler, anstatt sie direkt vom Hersteller zu beziehen. Dieser Beschaffungsweg bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile,...