Besitzmittler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitzmittler für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Besitzmittler ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstitut oder Vermögensverwaltungsunternehmen zu beschreiben.
Ein Besitzmittler fungiert als Zwischenhändler zwischen Anlegern und den Vermögenswerten, in die sie investieren möchten. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Besitzmittler kann verschiedene Funktionen in Bezug auf die Vermögensverwaltung übernehmen. Dazu gehören die Aufbewahrung von Wertpapieren, Durchführung von Transaktionen, Verwaltung von Dividendenzahlungen und die Bereitstellung von Berichten über die Performance des Portfolios. Im Wesentlichen agiert der Besitzmittler als Verwalter und Treuhänder für die Anlageinstrumente des Investors. Besitzmittler sind in der Regel spezialisierte Finanzinstitute, wie Banken, Fondsgesellschaften oder andere Vermögensverwalter. Sie verfügen über das notwendige Fachwissen und die Infrastruktur, um die Investitionen der Anleger effektiv zu verwalten. Die Dienstleistungen eines Besitzmittlers bieten den Anlegern viele Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten, da die Vermögenswerte in der Obhut des Besitzmittlers verbleiben. Zweitens bieten Besitzmittler oft eine breite Palette von Anlageinstrumenten an, aus denen die Anleger wählen können. Dies ermöglicht eine Diversifikation des Portfolios und somit eine Risikominderung. Drittens bieten Besitzmittler oft Beratungsdienstleistungen an, um den Anlegern bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Auf eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie einen umfassenden Glossar, der Begriffe wie "Besitzmittler" und viele andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte erklärt. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars streben wir danach, vielen Anlegern bei der Erweiterung ihres Wissens über die Finanzmärkte zu helfen und ihnen dabei zu unterstützen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Wohnortprinzip
Das Wohnortprinzip ist ein wesentliches Konzept im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen von natürlichen Personen. Gemäß dem Wohnortprinzip werden diese Steuern basierend auf...
Ausfuhrabschöpfung
Ausfuhrabschöpfung (auch bekannt als Exportabschöpfung) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine Form der Handelshemmnisse zu beschreiben, bei der Exporteure eines Landes zusätzliche Abgaben oder Steuern...
Konjunkturprognose
Die Konjunkturprognose, auch als Wirtschaftsprognose bezeichnet, ist eine quantitative oder qualitative Analyse, die von Wirtschaftsexperten erstellt wird, um zukünftige Trends und Entwicklungen der wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorherzusagen....
geringfügige Forderungen
"Geringfügige Forderungen" ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf Forderungen bezieht, die einen geringen finanziellen Wert haben oder als unwesentlich angesehen werden. In diesem Kontext kann der Ausdruck auf...
Handlungsalternative
Die Handlungsalternative bezieht sich auf die verschiedenen entscheidungsrelevanten Optionen, die einem Investor in einem bestimmten Markt- oder Anlagekontext zur Verfügung stehen. Diese Optionen sind grundlegende Entscheidungsmöglichkeiten, aus denen der Investor...
Antragsveranlagung
Definition of "Antragsveranlagung" in German: Die Antragsveranlagung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Möglichkeit der freiwilligen Einreichung einer Steuererklärung durch eine steuerpflichtige Person. Im Gegensatz...
Designated Sponsor
Designated Sponsor (auch bekannt als Designated Market Maker oder DMM) ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarkthandels und bezieht sich auf einen spezialisierten Market Maker, der an Finanzmärkten agiert. Ein...
Electronic Collaboration
Elektronische Zusammenarbeit (Electronic Collaboration) bezieht sich auf den Prozess des gemeinsamen Arbeitens und Informationsaustauschs zwischen verschiedenen Personen oder Organisationen in Echtzeit über elektronische Kanäle. In der heutigen digitalisierten Welt gewinnt...
Dienstleistungsmarke
Dienstleistungsmarke (Service Brand) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Marke zu beschreiben, die mit Dienstleistungen in Verbindung steht. Eine Dienstleistungsmarke...
Kreditfähigkeit
Kreditfähigkeit ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet, Kredite von Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern zu erhalten. Es handelt sich...