Bestandserfolgskonten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestandserfolgskonten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bestandserfolgskonten sind spezielle Buchhaltungskonten, die in der Kapitalmarktindustrie verwendet werden, um den Erfolg und die Rentabilität eines Anlageportfolios zu ermitteln.
Diese Konten dienen als Instrument zur Erfassung der Einkünfte und Ausgaben einer Anlagegesellschaft oder eines Finanzinstituts im Zusammenhang mit ihren Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Durch die Aufzeichnung und Analyse des Bestandserfolgs können Investoren und Finanzanalysten wichtige Erkenntnisse über die Performance eines Portfolios gewinnen und fundierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen treffen. Auf den Bestandserfolgskonten werden verschiedene finanzielle Kennzahlen erfasst, darunter der Bruttogewinn, der Nettogewinn, die Performance des Portfolios, die Rendite und das Risiko des investierten Kapitals. Diese Kennzahlen ermöglichen es den Anlegern, die Rentabilität ihrer Investments zu überwachen und ihre Portfoliostrategien entsprechend anzupassen. Die Bestandserfolgskonten sind in der Regel in einer standardisierten Buchhaltungssystematik organisiert, um die Vergleichbarkeit von Ergebnissen über verschiedene Portfolios und Zeiträume hinweg zu gewährleisten. Sie umfassen oft Unterkonten wie "Aktienbestandserfolgskonto", "Anleihenbestandserfolgskonto" und "Kryptowährungsbestandserfolgskonto", um spezifische Informationen über die Performance in verschiedenen Anlageklassen zu erfassen. Die Nutzung von Bestandserfolgskonten ermöglicht es Anlegern und Finanzinstitutionen, Transparenz und Zuverlässigkeit bei der Bewertung von Anlageportfolios zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für die Einhaltung von Rechnungslegungsvorschriften und die Erfüllung von Reporting-Anforderungen gegenüber Investoren, Aufsichtsbehörden und anderen Stakeholdern. Insgesamt sind Bestandserfolgskonten ein wesentliches Instrument für die Analyse und Bewertung von Kapitalmarktinvestitionen. Durch ihre Nutzung können Investoren und Finanzakteure ihre Performance überwachen, Risiken minimieren und fundierte Entscheidungen im Rahmen ihrer Anlagestrategien treffen.kleines Land
Kleines Land Eine "kleines Land" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gebräuchlich ist und sich auf eine bestimmte Kategorie von Ländern oder Volkswirtschaften bezieht. Es wird oft verwendet, um auf...
Arbeitsdirektor
Arbeitsdirektor ist ein Führungsposten in deutschen Unternehmen, der für die Personal- und Arbeitsbeziehungen verantwortlich ist. Diese Position wird oft von Unternehmen besetzt, die im deutschen Corporate Governance-System tätig sind und...
MATIF
MATIF (Marché à Terme International de France), auf Deutsch bekannt als Internationaler Börsenterminmarkt Frankreichs, ist ein bedeutender Terminmarkt für Rohstoffe und Futures-Kontrakte. Die MATIF wurde 1986 gegründet und ist eine...
Portabilität
Die Portabilität bezieht sich auf die Fähigkeit, Wertpapiere von einem Finanzinstitut, einem Finanzprodukt oder einer Plattform auf eine andere zu übertragen, ohne dabei den rechtlichen oder wirtschaftlichen Status der Wertpapiere...
Einzelzahlungsvertrag
Ein Einzelzahlungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, der die Bedingungen einer einzelnen Zahlung oder Transaktion festlegt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Vereinbarungen,...
Mieten und Pachten
"Mieten und Pachten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Immobilien und Vermietungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Erträge, die aus Mieten und Pachten von...
Abfragesprache
Abfragesprache bezieht sich auf eine spezielle Programmiersprache, die entworfen wurde, um Datenbanken effizient abzufragen und zu verwalten. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Beherrschung einer solchen Abfragesprache von entscheidender...
Verpackungsarten
Verpackungsarten sind eine spezifische Kategorisierung von Verpackungen, die in unterschiedlichen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet werden, wie beispielsweise in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Kategorisierung ermöglicht es...
Konkurrenzsozialismus
Konkurrenzsozialismus ist ein Begriff, der sich auf eine theoretische Wirtschaftsform bezieht, die Elemente des Sozialismus und des Wettbewerbs umfasst. Im Konkurrenzsozialismus werden sowohl soziale als auch wettbewerbsorientierte Aspekte miteinander vereint,...
Opinion Leader
Opinion Leader ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine einflussreiche Person oder Organisation bezieht, die als Experte oder Meinungsführer in einem bestimmten Bereich...