Eulerpool Premium

Bestandskraft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestandskraft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bestandskraft

Bestandskraft is a fundamental concept in the financial world, specifically in the realm of capital markets.

In German, "Bestandskraft" refers to the binding force or legal effect that a decision, judgment, or transaction possesses. It represents the stability and enforceability of financial instruments, ensuring their validity and reliability as determined by relevant legal and regulatory frameworks. Bestandskraft is predominantly associated with the legal realm, serving as an assurance that a decision has been finalized and cannot be changed, revoked, or modified by subsequent events or interventions. This concept is particularly significant in capital markets, where stability and certainty are paramount for market participants. In the context of stocks, loans, bonds, money markets, and crypto, Bestandskraft guarantees the legal validity and enforceability of various agreements and financial instruments. It ensures that contractual obligations and rights are irrevocable, allowing investors to rely on them with confidence. For example, in stock markets, Bestandskraft implies that once a trade has been executed, it is legally binding, and the ownership of the shares has genuinely changed. Similarly, in the case of bonds, Bestandskraft guarantees the terms and conditions specified in the bond agreement, safeguarding the rights of both issuers and bondholders. Moreover, Bestandskraft plays a vital role in the legal protection of investors. It ensures that their rights are preserved and that they can seek legal remedies in case of contractual breaches or fraud. This inherent stability and enforceability associated with Bestandskraft enhance market integrity and investor confidence. In conclusion, Bestandskraft is a crucial concept in capital markets, exemplifying the legal binding force of financial decisions and transactions. Its presence guarantees stability, reliability, and enforceability, ultimately facilitating a secure and trustworthy environment for investors.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Durchschnittsmenge

Durchschnittsmenge ist ein Begriff aus der Mathematik und Statistik, der in Bezug auf Datenanalysen und Investitionen verwendet wird. Die Durchschnittsmenge bezieht sich auf die Berechnung des Durchschnitts einer bestimmten Gruppe...

NPO-Marktforschung

Die "NPO-Marktforschung" bezieht sich auf die Marktforschung, die speziell auf Non-Profit-Organisationen (NPOs) ausgerichtet ist. NPOs sind Organisationen, die keinen Gewinn erzielen und sich stattdessen für wohltätige, soziale oder gemeinnützige Zwecke...

Kontingent

Kontingent ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Begrenzung, den Rahmen oder das Kontrollsystem bezieht, das von Finanzinstitutionen und regulierenden Behörden implementiert wird, um bestimmte Aktivitäten...

Bevölkerungspolitik

Definition: Bevölkerungspolitik ist ein Begriff aus der sozialen und wirtschaftlichen Analyse, der die Strategien und Maßnahmen bezeichnet, die von Regierungen und Organisationen ergriffen werden, um die Größe, Zusammensetzung und Entwicklung einer...

Konsumausgaben

Konsumausgaben sind Ausgaben, die von privaten Haushalten und Verbrauchern getätigt werden, um Konsumgüter und -dienstleistungen zu erwerben. Konsumgüter umfassen hierbei z.B. Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, während Konsumdienstleistungen z.B. Friseurbesuche, Restaurantbesuche...

Kursregulierung

Die Kursregulierung bezeichnet ein grundlegendes Finanzkonzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um den Preis von Wertpapieren und anderen finanzbezogenen Instrumenten zu beeinflussen. Diese Regelungen werden von verschiedenen Finanzinstitutionen und...

organisatorische Einheit

Definition: Eine organisatorische Einheit bezieht sich auf eine spezifische strukturelle Entität innerhalb einer Organisation, die geschaffen wurde, um bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erfüllen. Diese Einheit kann als eigenständige Abteilung,...

Sanktionsrichtlinie

Sanktionsrichtlinie ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Reihe von Gesetzen und Bestimmungen bezieht, die von Regierungen oder internationalen Organisationen entwickelt wurden, um Sanktionen gegen bestimmte...

Priorität

Priorität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und eine wichtige Rolle bei der Bewertung und dem Ranking von Vermögenswerten spielt. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet Priorität...

Zwischenzinsen

Zwischenzinsen - Definition und Bedeutung Zwischenzinsen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Geldanlagen, Darlehen und Anleihen verwendet wird. Dieser Terminus beschreibt die Zinsen, die...