Beta Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beta für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als Beta wird eine Kennzahl bezeichnet, die das systematische Risiko eines Wertpapiers misst.
Genauer gesagt gibt Beta den Grad an, in dem ein Wertpapier auf Veränderungen des Gesamtmarktes reagiert. Wenn Beta größer als 1 ist, bedeutet dies, dass das Wertpapier volatiler als der Markt ist, während ein Beta kleiner als 1 darauf hindeutet, dass das Wertpapier weniger volatil ist. Ein Beta von 1 zeigt an, dass das Wertpapier in ähnlicher Weise wie der Gesamtmarkt reagiert. Beta wird oft verwendet, um den relativen Grad des Risikos von Aktien oder anderen Wertpapieren zu bewerten. Unternehmen mit hohen Beta-Werten gelten als riskanter als Unternehmen mit niedrigeren Beta-Werten. Es wird angenommen, dass höhere Beta-Werte mit einer höheren Rendite einhergehen. Damit ist dies ein einflussreicher Faktor bei der Entscheidung eines Investors, in welche Aktien er investieren soll. Beta kann mithilfe verschiedener Methoden berechnet werden, jedoch ist die gebräuchlichste Methode die Standardabweichung der Renditen des Wertpapiers geteilt durch die Standardabweichung der Renditen des Gesamtmarktes. Es ist wichtig zu beachten, dass Beta nur das systematische Risiko des Wertpapiers misst, das Risiko, das für das gesamte Marktportfolio spezifisch ist. Das unsystematische Risiko, das auf das einzelne Unternehmen zurückzuführen ist, wird durch Beta nicht berücksichtigt. Es ist ratsam, eine Vielzahl von Bewertungsmethoden zu nutzen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Obwohl Beta in der Lage ist, eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Wertpapieren zu bieten, sollten Investoren niemals nur auf eine Bewertungsmethode vertrauen, um ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt kann die Kenntnis des Beta-Werts dabei helfen, das Risiko und die potenzielle Rendite einer Investition in Aktien besser einschätzen zu können.Normalreaktion (der Nachfrage)
Normalreaktion (der Nachfrage) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf das Verhalten des Marktes als Reaktion auf...
Collateralized Debt Obligations
Collateralized Debt Obligations (CDOs) werden erstellt, indem eine Anzahl von Krediten - in der Regel Hypotheken, Schulden sowie andere Kreditarten - in eine Gruppe zusammengefasst und dann in separate Tranchen...
Eichung
"Eichung" ist ein Begriff, der sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Ursprünglich aus dem deutschen Rechtswesen stammend, hat dieser Begriff in...
Wall Street
Die Wall Street ist ein Symbol für das Herz des US-amerikanischen Finanzsystems und gilt als eines der wichtigsten Zentren weltweiter Finanzaktivitäten. Gelegen in Lower Manhattan, New York City, ist die...
Irrtumsrisiko
"Irrtumsrisiko" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf das Risiko...
GI
GI (Geschäftsinformationen) ist eine gängige Abkürzung, die in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um "Geschäftsinformationen" zu bezeichnen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich GI insbesondere auf Informationen, die für Investoren...
Fälligkeitsteuern
Fälligkeitsteuern, auch bekannt als Laufzeitsteuern, sind ein steuerlicher Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Steuern werden fällig, wenn bestimmte Anlageinstrumente wie Anleihen oder andere festverzinsliche Wertpapiere...
Fremdbedienung
"Fremdbedienung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem eine externe Partei die Kontrolle über eine Bankrechnung oder ein Investorenkonto übernimmt, um bestimmte Handlungen...
Offenlegung
Offenlegung: Eine umfassende Erläuterung der finanziellen Offenlegungspflichten für Unternehmen, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Die Offenlegung umfasst die rechtliche Verpflichtung, potenziellen Investoren und anderen Beteiligten genaue und vollständige Informationen...
Vertragskonzern
Vertragskonzern ist ein Begriff, der in den Bereichen Unternehmensstruktur und Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland verwendet wird. Er bezieht sich auf eine bestimmte Form der Holdinggesellschaften, die auf Vertragsbasis gegründet...