Betrieb gewerblicher Art Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrieb gewerblicher Art für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Betrieb gewerblicher Art (BgA) ist ein rechtlicher Begriff in Deutschland, der sich auf eine Art von Geschäftsbetrieb bezieht, der kommerzielle Aktivitäten ausübt, aber nicht als Teil der öffentlichen Verwaltung tätig ist.
Es handelt sich um eine Einrichtung, die von einer juristischen Person des öffentlichen Rechts betrieben wird und typischerweise einen wirtschaftlichen Zweck verfolgt, um Einnahmen zu erzielen. BgA umfasst verschiedene Arten von Geschäftsbetrieben, wie z.B. Krankenhäuser, Schulen, Museen und andere gemeinnützige Einrichtungen, die kommerzielle Tätigkeiten ausüben. Diese Einrichtungen agieren autonom und sind in der Lage, Entscheidungen über ihre betrieblichen Aktivitäten zu treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Ein Betrieb gewerblicher Art erfüllt bestimmte Kriterien, um als solcher anerkannt zu werden. Er muss eigenwirtschaftlich tätig sein, das heißt, er benötigt eine gewisse Selbstfinanzierung und seine Einnahmen müssen aus wirtschaftlichen Aktivitäten resultieren. Zudem muss der BgA in erster Linie mit privatrechtlich organisierten Unternehmen in gleicher Branche konkurrieren können. Die wirtschaftlichen Aktivitäten eines BgA können vielfältig sein und umfassen beispielsweise den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, Vermietung von Immobilien, Erwerb und Verkauf von Vermögenswerten sowie Beteiligungen an Unternehmen. Die steuerliche Behandlung von BgA unterliegt bestimmten rechtlichen Bestimmungen. Sie sind in der Regel von der Umsatzsteuer und der Gewerbesteuer befreit, sofern sie gemeinnützigen Zwecken dienen und der Geschäftsbetrieb einen Nebenzweck darstellt. Durch diese steuerlichen Vergünstigungen sollen die gemeinnützigen Einrichtungen in der Lage sein, ihren wirtschaftlichen Zweck zu erfüllen und ihre öffentlichen Aufgaben zu erfüllen. Als Pflichtlektüre für Investoren in den Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com eine ausführliche Erklärung von Begriffen wie "Betrieb gewerblicher Art". Wir haben eine umfangreiche Glossar-/Lexikonrubrik auf unserer Webseite, um Investoren das Verständnis von Fachtermini zu erleichtern. Bei Eulerpool.com finden Investoren hochwertige Informationen und Analysen aus Kapitalmärkten, Aktien, Schuldtiteln, Geldmärkten sowie über Kryptowährungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com, der führenden Plattform für Finanznachrichten und Investmentrecherche.Altersfreibetrag
Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird. Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit...
Flatrate
Flatrate ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, um einen Pauschalpreis für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Flatrate in...
Vertrag sui generis
Vertrag sui generis - Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Vertrag sui generis" stammt aus dem lateinischen Rechtsjargon und beschreibt einen Vertragstyp, der seiner Art nach einzigartig ist...
Synergetik
Definition von "Synergetik" Die Synergetik ist ein multidisziplinäres Konzept, das in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten innerhalb eines Systems...
Wohlstand
Wohlstand definiert den materiellen Reichtum und den allgemeinen finanziellen Erfolg eines Einzelnen oder einer Gesellschaft. Es repräsentiert den Überfluss an finanziellen Ressourcen, der über die bloße Grundversorgung hinausgeht. Der Begriff...
Unfallstatistik
Unfallstatistik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungs- und Risikoanalyse. Diese Statistik befasst sich mit der Erfassung und Auswertung von Unfällen, um ein umfassendes Verständnis der Unfallursachen, Unfallhäufigkeiten und...
kirchliche Zwecke
Definition: "Kirchliche Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den steuerlich begünstigten Einsatz von Vermögen für religiöse und kirchliche Zwecke bezieht. Er bezeichnet eine spezielle Kategorie...
erlebnisbetonte Werbung
Erlebnisbetonte Werbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden durch immersives und interaktives Erleben von Produkten oder Dienstleistungen zu begeistern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werbemethoden, die sich auf Informationen...
Finanzpädagoge
Ein Finanzpädagoge ist ein Fachmann, der sich auf die Vermittlung von Finanzbildung spezialisiert hat. Er oder sie begleitet im Grunde genommen Menschen in ihren finanziellen Entscheidungen. Dabei muss er sicherstellen,...
organisatorischer Teilbereich
Organisatorischer Teilbereich ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um einen spezifischen organisatorischen Bereich oder eine Abteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution zu beschreiben, der für die...