Eulerpool Premium

Betriebshandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebshandel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Betriebshandel

Der Betriebshandel ist ein im Bereich der Kapitalmärkte ausübbarer Handel direkt zwischen Unternehmen und wird auch als "Geschäftshandel" bezeichnet.

In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten, Geldmarktprodukten und anderen Wertpapieren zwischen Unternehmen, ohne dass ein Börsenplatz oder eine Open-Market-Transaktion involviert ist. Der Betriebshandel ermöglicht es Unternehmen, unmittelbar und diskret mit anderen Unternehmen zu handeln, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen. Im Vergleich zum öffentlichen Handel bietet der Betriebshandel verschiedene Vorteile. Er bietet den Unternehmen Flexibilität bei der Preisgestaltung der gehandelten Wertpapiere sowie Vertraulichkeit und Diskretion, da die Transaktionen außerhalb des öffentlich zugänglichen Marktes stattfinden. Unternehmen können so beispielsweise Finanzierungsquellen erschließen, Risiken absichern oder ihre Portfolios optimieren, indem sie direkt mit anderen Unternehmen handeln. Der Betriebshandel ist besonders in Sektoren mit hohem Anteil von institutionellen Investoren verbreitet, wie beispielsweise in der Versicherungsbranche oder im Bankensektor. Diese Unternehmen verfügen oft über umfangreiche Portfolios und haben Bedarf an spezifischen Finanzinstrumenten, die nicht immer auf dem öffentlichen Markt verfügbar sind. Durch den Betriebshandel können sie maßgeschneiderte Transaktionen durchführen, um ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Betriebshandel, darunter "Over-The-Counter" (OTC)-Geschäfte und "Block Trades". Bei OTC-Geschäften werden die Geschäfte außerhalb der regulären Börsen durchgeführt, wobei die Preise und Bedingungen individuell vereinbart werden. Block Trades hingegen beziehen sich auf den Handel mit großen Aktienpaketen, bei dem ein Unternehmen einen Block an Aktien an ein anderes Unternehmen verkauft. Insgesamt spielt der Betriebshandel eine wichtige Rolle für Unternehmen, um ihre Finanzierungsoptionen zu erweitern, die Abhängigkeit vom öffentlichen Markt zu verringern und flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Durch die direkte Interaktion zwischen Unternehmen kann der Betriebshandel zu effizienten und maßgeschneiderten Transaktionen führen, die den Kapitalmarkt aktiv prägen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen wie "Betriebshandel" sowie zu anderen relevanten Themen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Unser SEO-optimiertes Glossar bietet Investoren eine verlässliche Ressource, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beschreibung der Mietsache

Beschreibung der Mietsache (Definition) Die Beschreibung der Mietsache bezieht sich auf eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung aller relevanten Informationen und Charakteristika eines Mietobjekts. Diese Beschreibung dient als Vertragsdokument und bildet die...

ordentliche Kündigung

Definition: "Ordentliche Kündigung" (in English: Regular Termination) Die "ordentliche Kündigung" ist ein juristischer Begriff, der im Arbeitsrecht Anwendung findet und die Möglichkeit beschreibt, einen Arbeitsvertrag unter Einhaltung bestimmter Fristen und Bedingungen...

Direktabsatz

Direktabsatz ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produkte...

Kaufpreis

Kaufpreis - Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Der Kaufpreis ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Als...

stochastische Unabhängigkeit

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die stochastische Unabhängigkeit eine bedeutende Rolle für Investoren. Diese bezieht sich auf das Konzept, dass zwei oder mehr zufällige Ereignisse statistisch unabhängig voneinander auftreten...

fingierte Order

Die Definition des Begriffs "fingierte Order" lautet wie folgt: Eine "fingierte Order" bezieht sich auf eine nicht reale, eingebildete oder vorgetäuschte Handelsanweisung, die von einem Marktteilnehmer platziert wird. Diese Begriffsdefinition umfasst...

Kosteneinwirkungsprinzip

Das Kosteneinwirkungsprinzip ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit den Auswirkungen von Kosten auf Anlageentscheidungen befasst. Es bezieht sich insbesondere auf die Überlegungen, wie Kosten die Rendite von...

Reisevertragsrecht

Das Reisevertragsrecht ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Vertragsrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen, die den Abschluss und die Durchführung von Reiseverträgen regeln. Es umfasst sowohl national...

negative Koalitionsfreiheit

Beschreibung: Negative Koalitionsfreiheit Negative Koalitionsfreiheit ist ein rechtlicher Begriff, der die Freiheit einer bestimmten Gruppe von Marktteilnehmern in Bezug auf die Bildung von Koalitionen oder Vereinigungen in den Kapitalmärkten beschreibt. Anders...

Sommerfeld

Sommerfeld ist ein Konzept in der Quantenphysik, das von Arnold Sommerfeld, einem bekannten deutschen Physiker des 20. Jahrhunderts, entwickelt wurde. Dieser Begriff bezieht sich auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die eine...