Eulerpool Premium

Betriebshandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebshandel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Betriebshandel

Der Betriebshandel ist ein im Bereich der Kapitalmärkte ausübbarer Handel direkt zwischen Unternehmen und wird auch als "Geschäftshandel" bezeichnet.

In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten, Geldmarktprodukten und anderen Wertpapieren zwischen Unternehmen, ohne dass ein Börsenplatz oder eine Open-Market-Transaktion involviert ist. Der Betriebshandel ermöglicht es Unternehmen, unmittelbar und diskret mit anderen Unternehmen zu handeln, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen. Im Vergleich zum öffentlichen Handel bietet der Betriebshandel verschiedene Vorteile. Er bietet den Unternehmen Flexibilität bei der Preisgestaltung der gehandelten Wertpapiere sowie Vertraulichkeit und Diskretion, da die Transaktionen außerhalb des öffentlich zugänglichen Marktes stattfinden. Unternehmen können so beispielsweise Finanzierungsquellen erschließen, Risiken absichern oder ihre Portfolios optimieren, indem sie direkt mit anderen Unternehmen handeln. Der Betriebshandel ist besonders in Sektoren mit hohem Anteil von institutionellen Investoren verbreitet, wie beispielsweise in der Versicherungsbranche oder im Bankensektor. Diese Unternehmen verfügen oft über umfangreiche Portfolios und haben Bedarf an spezifischen Finanzinstrumenten, die nicht immer auf dem öffentlichen Markt verfügbar sind. Durch den Betriebshandel können sie maßgeschneiderte Transaktionen durchführen, um ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Betriebshandel, darunter "Over-The-Counter" (OTC)-Geschäfte und "Block Trades". Bei OTC-Geschäften werden die Geschäfte außerhalb der regulären Börsen durchgeführt, wobei die Preise und Bedingungen individuell vereinbart werden. Block Trades hingegen beziehen sich auf den Handel mit großen Aktienpaketen, bei dem ein Unternehmen einen Block an Aktien an ein anderes Unternehmen verkauft. Insgesamt spielt der Betriebshandel eine wichtige Rolle für Unternehmen, um ihre Finanzierungsoptionen zu erweitern, die Abhängigkeit vom öffentlichen Markt zu verringern und flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Durch die direkte Interaktion zwischen Unternehmen kann der Betriebshandel zu effizienten und maßgeschneiderten Transaktionen führen, die den Kapitalmarkt aktiv prägen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen wie "Betriebshandel" sowie zu anderen relevanten Themen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Unser SEO-optimiertes Glossar bietet Investoren eine verlässliche Ressource, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abfalldiffusion

Abfalldiffusion bezieht sich auf einen stochastischen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem der Preis eines Wertpapiers in einem Zeitraum von Tagen, Wochen oder Monaten allmählich und unregelmäßig sinkt. Dieser Prozess...

Cross Selling

Glossar: Cross Selling Im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist das sogenannte Cross Selling eine beeindruckende und effektive Vertriebsstrategie....

Verdichtungsraum

Verdichtungsraum, auch bekannt als Agglomeration oder Verdichtungszone, ist ein Begriff aus der Geografie und Städteplanung, der sich auf einen urbanen Raum oder eine Region bezieht, in dem eine hohe Bevölkerungsdichte...

Take-off

Take-off Take-off (auch bekannt als Abheben oder Aufschwung) bezieht sich auf eine beschleunigte Phase, in der ein Vermögenswert erheblich an Wert gewinnt oder eine signifikante positive Dynamik zeigt. Innerhalb des Kapitalmarktes...

strategische Frühaufklärung

Strategische Frühaufklärung bezeichnet einen zentralen Prozess der Informationsbeschaffung und -analyse, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie dient dazu, Investoren in ihren Entscheidungen hinsichtlich Aktien, Kredite,...

Geschäftsprozessorganisation

Geschäftsprozessorganisation ist ein zentraler Aspekt für Unternehmen, um ihre Arbeitsabläufe transparent, effizient und effektiv zu gestalten. Es bezieht sich auf die Strukturierung und Gestaltung von Geschäftsprozessen, um deren nahtlose Integration,...

Umweltbelastung

Umweltbelastung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um die Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt zu beschreiben. Diese Aktivitäten können sowohl direkte als auch indirekte...

natürlicher Zins

Der natürliche Zins, auch bekannt als langfristiger Gleichgewichtszins, ist ein ökonomisches Konzept, das die Zinsrate beschreibt, bei der die Geldnachfrage dem Geldangebot entspricht und somit eine stabile Wirtschaftsansicht erreicht wird....

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern. Der EFRE...

Finanzmarktstabilisierungsanstalt

Finanzmarktstabilisierungsanstalt ist eine deutsche Behörde, die während der globalen Finanzkrise von 2007-2008 gegründet wurde. Sie wurde geschaffen, um die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten und die Auswirkungen von Finanzkrisen auf...