Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlungstransaktionen mit einem Mobiltelefon außerhalb traditioneller Geschäftsumgebungen bezieht.
In der heutigen digitalen Welt gewinnt diese innovative Methode der Zahlungsabwicklung immer mehr an Bedeutung, da sie den Verbrauchern bequemere, schnellere und sicherere Möglichkeiten bietet, ihre Transaktionen abzuwickeln. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Verbreitung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets ermöglicht das Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts den Nutzern, Zahlungen für Waren und Dienstleistungen über Mobile Payment-Anwendungen oder mobile Geldbörsen abzuwickeln. Diese Anwendungen sind oft mit den Bankkonten oder Kreditkarten des Nutzers verknüpft und bieten eine nahtlose Zahlungserfahrung, die von jedem Ort und zu jeder Zeit zugänglich ist. Die Entwicklung des Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts wurde durch den Anstieg des E-Commerce, die Veränderung des Verbraucherverhaltens und das Bedürfnis nach schnellen Transaktionen vorangetrieben. Durch die Nutzung von Near Field Communication (NFC), QR-Codes oder mobilen Wallets können Verbraucher ihre Mobiltelefone verwenden, um Zahlungen bei Restaurants, Tankstellen, Märkten, Parkplätzen und anderen teilnehmenden Einrichtungen zu tätigen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts sicher ist. Unternehmen, die diese Form der Zahlungsabwicklung unterstützen, implementieren oft verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Transaktionen zu gewährleisten. Dazu gehören zum Beispiel verschlüsselte Datenübertragungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsupdates der Anwendungen. Die Vorteile des Bezahlens mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts sind vielfältig. Es bietet eine bequeme Möglichkeit, Einkäufe zu tätigen, ohne Bargeld oder Kreditkarten mit sich führen zu müssen. Darüber hinaus können Nutzer ihre Zahlungshistorie und Ausgaben besser verfolgen, was zu einer besseren finanziellen Kontrolle führt. Diese Methode der Zahlungsabwicklung unterstützt auch die Digitalisierung und den Fortschritt der Gesellschaft hin zu einer bargeldlosen Zukunft. Insgesamt hat sich das Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts als eine effiziente und sichere Methode etabliert, um Transaktionen außerhalb traditioneller Geschäftsumgebungen abzuwickeln. Mit dem Aufkommen fortschrittlicher Technologien wird sich diese Zahlungsmethode voraussichtlich weiterentwickeln und die Art und Weise, wie Verbraucher Zahlungen tätigen, nachhaltig beeinflussen.Entity-Relationship-Modell
Das Entity-Relationship-Modell (ERM) ist eine strukturierte Darstellungsmethode, die in der Datenbankentwicklung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten in einem System zu beschreiben. Entitäten können Personen, Objekte, Konzepte oder...
Abonnement, Angebotsformen von
Abonnement, Angebotsformen von: Ein Abonnement bezieht sich im Allgemeinen auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Anbieter und einem Kunden, bei der der Kunde regelmäßig bestimmte Dienstleistungen oder Produkte erhält. Im Kontext...
Krankmeldung
Krankmeldung Definition: Eine Krankmeldung ist ein Dokument, das von einem Arbeitnehmer an seinen Arbeitgeber übermittelt wird, um seine Abwesenheit aufgrund einer Krankheit zu melden. In Deutschland gibt es spezifische rechtliche...
LVS
LVS steht für "Leveraged Volatility Strategies" oder auf Deutsch "Gehebelte Volatilitätsstrategien". Diese Strategien sind in der Finanzwelt als innovative Anlagestrategien bekannt, die darauf abzielen, von Marktvolatilität zu profitieren. Gehebelte Volatilitätsstrategien nutzen...
Dialogbuchung
Dialogbuchung ist ein Begriff aus dem Bereich der Buchhaltung und bezieht sich auf eine spezielle Art der Buchung, bei der ein Dialog zwischen verschiedenen Buchungssystemen oder -partnern stattfindet. Diese Buchungsmethode...
Ausfuhrabschöpfung
Ausfuhrabschöpfung (auch bekannt als Exportabschöpfung) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine Form der Handelshemmnisse zu beschreiben, bei der Exporteure eines Landes zusätzliche Abgaben oder Steuern...
Sammelverwahrung
Sammelverwahrung bezeichnet eine spezielle Abwicklungsform der Verwahrung von Wertpapieren, die häufig in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die einzelnen Wertpapiere eines Anlegers...
Sicherungsverwahrung
Die Sicherungsverwahrung ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten eines Anlegers. Sie umfasst die sichere und zuverlässige Aufbewahrung dieser Vermögenswerte zur...
Ressourcen
Ressourcen, im Kapitalmarkt auch als Vermögenswerte bezeichnet, sind finanzielle oder materielle Vermögenswerte, die einem Unternehmen oder einer Einzelperson zur Verfügung stehen und einen Wert darstellen. Diese Vermögenswerte können in Form...
Fremdenverkehrsgeografie
Fremdenverkehrsgeografie ist ein Begriff aus der Geographie und bezieht sich auf die wissenschaftliche Erforschung des Tourismus und der damit verbundenen räumlichen Aspekte. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl geographische...