Bezugsaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugsaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bezugsaktie - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Bezugsaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Aktienemissionen, der für Anleger von großer Bedeutung ist.
Eine Bezugsaktie ist eine spezielle Form von Aktien, die den Aktionären eines Unternehmens das Recht einräumt, bei einer Kapitalerhöhung neue Aktien zu erwerben. Dieses Recht wird den Aktionären gewährt, um sicherzustellen, dass sie ihre Beteiligung am Unternehmen aufrechterhalten und von weiteren Kapitalzuflüssen profitieren können. Der Begriff "Bezugsaktie" setzt sich aus den Worten "Bezug" und "Aktie" zusammen. "Bezug" bezeichnet hierbei den Erwerb neuer Aktien, während "Aktie" den Anteil an einem Unternehmen repräsentiert. Eine Bezugsaktie wird in der Regel den bestehenden Aktionären eines Unternehmens im Verhältnis zu ihrer bisherigen Beteiligung angeboten. Dabei erhalten die Aktionäre für jede gehaltene Aktie ein Bezugsrecht, das sie gegen neue Aktien eintauschen können. Bezugsaktien werden häufig im Zuge von Kapitalerhöhungen ausgegeben. Wenn ein Unternehmen zusätzliches Kapital benötigt, um beispielsweise Investitionen zu finanzieren oder Schulden abzubauen, kann es neue Aktien ausgeben. Dabei wird den bestehenden Aktionären das Vorrecht eingeräumt, diese neuen Aktien zu erwerben, bevor sie der breiten Öffentlichkeit angeboten werden. Dies ermöglicht es den Aktionären, ihre Beteiligung und ihr Stimmrecht im Unternehmen beizubehalten, ohne dass sie am Kapitalmarkt neue Aktien erwerben müssen. Die Ausgabe von Bezugsaktien erfolgt in der Regel zu einem festgelegten Bezugspreis, der in der Regel unter dem aktuellen Marktpreis der Aktie liegt. Dies soll Anreize für die bestehenden Aktionäre schaffen, von ihrem Bezugsvorrecht Gebrauch zu machen und die neuen Aktien zu erwerben. Durch den Erwerb der Bezugsaktien können die Aktionäre entweder ihre Beteiligung am Unternehmen erhöhen oder ihre bisherige Beteiligung unter Verdünnung des Aktienbesitzes aufrechterhalten. Für Aktionäre kann der Erwerb von Bezugsaktien sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Durch den Erwerb der neuen Aktien können sie ihr Engagement im Unternehmen stärken und von etwaigen Kurssteigerungen profitieren. Andererseits besteht das Risiko, dass der Kurs der neuen Aktien nach der Kapitalerhöhung sinkt, was zu Verlusten führen kann. Insgesamt sind Bezugsaktien ein wichtiges Instrument, um bestehenden Aktionären die Möglichkeit zu geben, an den finanziellen Entwicklungen des Unternehmens teilzuhaben und ihre Beteiligung zu halten oder auszubauen. Die Ausgabe von Bezugsaktien ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um Kapital zu beschaffen und gleichzeitig das Vertrauen der Aktionäre zu stärken. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zur Definition und Bedeutung von Bezugsaktien sowie zu anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Experten liefern Ihnen stets aktuelle und professionelle Inhalte, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse in Bezug auf Bezugsaktien und andere Anlageinstrumente zu erweitern und profitieren Sie von unserer umfassenden Glossar-Sammlung, die speziell für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte entwickelt wurde.offene Randklasse
Offene Randklasse (Open Border Class) bezeichnet eine Investmentkategorie, die im Rahmen des risikobasierten Kapitalmanagementansatzes zur Klassifizierung von Finanzinstrumenten verwendet wird. Diese Kategorie umfasst Vermögenswerte, die aufgrund ihrer spezifischen Merkmale nicht...
individuelle Abschreibung
Die individuelle Abschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die steuerliche Behandlung von Vermögenswerten, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg abgeschrieben werden. Dieser Zeitraum...
Human Capital
Menschliches Kapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Expertise, die eine Person in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Branche besitzt. Es handelt sich um den messbaren Wert, den...
Gibbard-Satterthwaite-Theorem
Das Gibbard-Satterthwaite-Theorem ist ein wegweisendes Resultat in der mathematischen Spieltheorie, das die Beschränkungen von Wahlverfahren aufzeigt. Es wurde von den Wissenschaftlern Allan Gibbard und Mark Satterthwaite unabhängig voneinander entwickelt und...
Zinsregel vom Taylor-Typ
Die Zinsregel vom Taylor-Typ ist ein wirtschaftliches Modell, das es ermöglicht, die Reaktion der Zentralbank auf Veränderungen der Inflation und der Wirtschaftstätigkeit vorherzusagen. Benannt ist dieses Modell nach dem US-amerikanischen...
Insolvenzdividende
Insolvenzdividende bezieht sich auf die Auszahlung an die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Bei einer Insolvenz werden die Vermögenswerte des schuldnerischen Unternehmens verwertet, um die ausstehenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die...
ZfgG
ZfgG (Zufluss gem. Günstiger Gelegenheit) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit den Bestimmungen der Wertpapiergesetze und -vorschriften. ZfgG bezieht sich auf...
nicht relevante Kosten
"Nicht relevante Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Kosten, die bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten oder Wertpapieren nicht relevant sind. Diese Kosten umfassen...
Signalisierung
Die Signalisierung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Handel verwendet wird, um den Prozess der Sendung von Informationen zu beschreiben, die von Marktteilnehmern genutzt werden, um Handelsentscheidungen...
Zollbehörde
Zollbehörde: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Zollbehörde, auch als Zollamt bekannt, ist eine spezialisierte staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs zwischen verschiedenen Ländern zuständig ist. Im...