Eulerpool Premium

BiRiLi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BiRiLi für Deutschland.

BiRiLi Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

BiRiLi

BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen, indem es ausreichende liquide Mittel aus den Vermögenswerten der Bilanz generiert. BiRiLi ist ein entscheidender Indikator für das Kreditrisiko eines Unternehmens und seine finanzielle Stabilität. Es ermöglicht Investoren, die Fähigkeit einer Organisation zur Deckung kurzfristiger Verpflichtungen zu bewerten und somit potenzielle Risiken und Renditen besser zu verstehen. Die BiRiLi wird üblicherweise als Verhältnis zwischen gesamtem hochliquidem Vermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten berechnet. Das hochliquide Vermögen umfasst in der Regel Barmittel, kurzfristige finanzielle Anlagen und handelbare Wertpapiere, die schnell zu Geld gemacht werden können. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten umfassen im Allgemeinen Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres fällig werden. Ein höherer BiRiLi-Wert deutet darauf hin, dass ein Unternehmen über ausreichend liquide Mittel verfügt, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen. Dies signalisiert ein geringeres Kreditrisiko und eine solide finanzielle Position. Ein niedriger BiRiLi-Wert zeigt hingegen an, dass ein Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen und einem höheren Insolvenzrisiko ausgesetzt ist. Investoren nutzen die BiRiLi, um Unternehmen zu analysieren und ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Ein Unternehmen mit einer starken BiRiLi ist eher in der Lage, finanzielle Engpässe zu überwinden und sein Wachstum zu unterstützen. Auf der anderen Seite können Unternehmen mit einer schwachen BiRiLi Schwierigkeiten haben, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und sind anfälliger für wirtschaftliche Turbulenzen. Die BiRiLi ist besonders wichtig für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da sie ein klares Bild von der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten zu bedienen, vermittelt. Indem Investoren die BiRiLi bewerten, können sie fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihr Risiko effektiv steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass die BiRiLi allein nicht ausreicht, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens vollständig zu bewerten. Es sollte in Verbindung mit anderen Finanzindikatoren und Fundamentaldaten betrachtet werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Glossar/ Lexikon, das Begriffe wie BiRiLi sowie viele weitere wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen detailliert erklärt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wechselkurssicherung

Wechselkurssicherung bezieht sich auf eine Strategie, die von Investoren und Unternehmen angewendet wird, um sich vor den Risiken unfavorabler Wechselkursschwankungen zu schützen. Diese Sicherungstechnik wird häufig in globalen Kapitalmärkten eingesetzt,...

Netting

Netting ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nachdem, in welchem Kontext er verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich Netting jedoch...

Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit - Definition, Aufgaben und Funktion Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine eigenständige Organis ation des öffentlichen Rechts in Deutschland, die für die Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik verantwortlich ist. Als...

Cost Push Inflation

Kostengetriebene Inflation ist ein makroökonomisches Phänomen, bei dem die Preise für Waren und Dienstleistungen eines Landes aufgrund eines Anstiegs der Produktionskosten steigen. Dieser Anstieg der Produktionskosten kann durch verschiedene Faktoren...

hierarchische Informationsdarbietung

Hierarchische Informationsdarbietung bezeichnet die strukturierte Organisation und Darstellung von Informationen in einer vertikalen Rangfolge. Bei diesem Konzept werden Informationen gemäß ihrer Relevanz und Priorität in einer hierarchischen Struktur angeordnet und...

Mitwirkung

Mitwirkung ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Teilnahme oder Beteiligung einer Person oder Organisation an einem bestimmten Prozess...

Warenzeichenrecht

Das Warenzeichenrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das den Schutz von Warenzeichen oder Marken gewährleistet. Es ist ein Bereich des geistigen Eigentumsrechts und spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen in...

DBA

DBA steht für "Doing Business As" und wird häufig im Kontext von Unternehmen und Geschäftsaktivitäten verwendet. Es handelt sich dabei um eine rechtliche Bezeichnung für Unternehmen oder Einzelpersonen, die eine...

Auftragszusammensetzung

Auftragszusammensetzung beschreibt den Prozess der Zusammenstellung von Aufträgen für den Handel mit Wertpapieren auf den Kapitalmärkten. In der Welt des Aktienhandels ist Auftragszusammensetzung von entscheidender Bedeutung für Investmentbanken, Broker und...

VOLAX-Future

VOLAX-Future - Definition und Erklärung Der VOLAX-Future ist ein derivativer Finanzkontrakt, der speziell auf Volatilität abzielt. Volatilität ist ein Maß für die Schwankungen in den Preisen von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen...