Eulerpool Premium

Blockkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blockkostenrechnung für Deutschland.

Blockkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Blockkostenrechnung

Die Blockkostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die in verschiedenen Industrien, einschließlich der Kapitalmärkte, eingesetzt wird.

Diese Analysetechnik spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung und Überwachung der Kosten, die mit bestimmten Aufgaben und Prozessen verbunden sind. Die Blockkostenrechnung konzentriert sich darauf, die Kosten für die Produktion einer bestimmten Menge an Output oder die Erfüllung spezifischer Anforderungen zu bestimmen. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre internen Kostenstruktur zu verstehen, Engpässe bei der Ressourcenallokation zu identifizieren und Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu erkennen. Die Blockkostenrechnung besteht aus mehreren Schritten. Zunächst werden die Kostenobjekte identifiziert, dh die einzelnen Aufgaben oder Prozesse, für die die Kosten analysiert werden sollen. Dazu gehören zum Beispiel die Kosten für die Wertpapierabwicklung, das Risikomanagement und die Portfolioverwaltung. Als nächstes werden die Kostenarten ermittelt, die mit jedem Kostenobjekt verbunden sind. Diese umfassen direkte Kosten, die direkt mit einem bestimmten Kostenobjekt in Verbindung stehen, und indirekte Kosten, die nicht direkt einem einzelnen Kostenobjekt zugeordnet werden können. Sobald die Kostenarten identifiziert sind, werden die Kostenstellen bestimmt. Kostenstellen sind die Organisationsbereiche oder Abteilungen, die für die Durchführung der Kostenobjekte verantwortlich sind. Dies können beispielsweise die Handelsabteilung, das Risikomanagement oder die Buchhaltung sein. Die Blockkostenrechnung nutzt dann verschiedene Methoden, um die Kosten den Kostenobjekten zuzuordnen. Dazu gehören die Umlageverfahren, die Gemeinkostenzuschlagsverfahren und die Plankostenrechnung. Die Verwendung der Blockkostenrechnung in den Kapitalmärkten ermöglicht eine detaillierte Analyse der Kosten im Rahmen des Investitionsprozesses. Dies bietet den Marktteilnehmern wichtige Informationen zur Entscheidungsfindung und zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Werfen wir einen Blick auf ein Beispiel: Ein Investmentfonds möchte die Kosten für die Verwaltung seines Portfolios bestimmen. Durch die Anwendung der Blockkostenrechnung kann der Fonds die direkten Kosten, wie zum Beispiel die Gehälter der Portfolioverwalter, den Handel und die Rechts- und Buchhaltungskosten, genau identifizieren. Gleichzeitig können indirekte Kosten, wie beispielsweise die Ausgaben für die Büroinfrastruktur und die Gemeinkosten, auf das Portfolio umgelegt werden. Durch die Blockkostenrechnung kann der Fonds seine Kostenstruktur analysieren, Engpässe identifizieren und mögliche Einsparungen oder Effizienzsteigerungen erkennen. Dies ermöglicht es dem Fonds, seine Rentabilität zu verbessern und die Rendite für seine Anleger zu maximieren. Insgesamt ist die Blockkostenrechnung eine leistungsstarke Methode, um die Kosten in den Kapitalmärkten zu analysieren und zu kontrollieren. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen ihre Kostenstruktur besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Skalenertrag

Skalenertrag - Definition, Bedeutung und Einsatz im Finanzsektor Der Skalenertrag, auch bekannt als Skaleneffekt, bezieht sich auf die Veränderung der Produktionsleistung im Verhältnis zur Änderung der eingesetzten Produktionsfaktoren. Im Kapitalmarktumfeld ist...

Sondergut der Ehegatten

Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...

Prozessbevollmächtigter

Prozessbevollmächtigter ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die im Verfahrensrecht dazu befugt ist, gerichtliche oder behördliche Prozesse im Namen einer anderen...

Ordnungsethik

Ordnungsethik ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Konzept, das die Gestaltung regulierender Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen betont, um ethisches...

Income Terms of Trade

Einkommensbegriffe des Handels beziehen sich auf das Verhältnis zwischen dem Einkommen eines Landes aus dem Export von Waren und Dienstleistungen und den Kosten für den Import von Waren und Dienstleistungen....

Steuerrechtsverordnung

Steuerrechtsverordnung - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Steuerrechtsverordnung bildet eine bedeutende Rechtsgrundlage im deutschen Steuersystem und ist insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Relevanz. Als Teil des deutschen...

Deckungsbeitragsanalyse

Deckungsbeitragsanalyse ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Deckungsbeitrags eines Unternehmens oder Produkts. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Rentabilität ihrer Geschäftsaktivitäten zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Deckungsbeitragsanalyse...

Absorption

Absorption, auch als Akquisition bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Übernahme eines Unternehmens oder einer Investition durch eine andere Partei beschreibt. Dieser Prozess,...

American Accounting Association (AAA)

Die American Accounting Association (AAA) ist eine führende gemeinnützige Organisation, die die Bereiche Rechnungswesen und Finanzen fördert. Die AAA wurde 1916 gegründet und arbeitet eng mit akademischen Institutionen, Berufsverbänden und...

Mass Collaboration

Massen-Kollaboration Massen-Kollaboration bezieht sich auf ein Konzept, bei dem eine große Anzahl von Menschen zusammenarbeitet, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Im Finanzbereich hat die Massen-Kollaboration erhebliche Auswirkungen auf die Art...