Blutalkoholkonzentration (BAK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blutalkoholkonzentration (BAK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Blutalkoholkonzentration (BAK) bezeichnet den Grad der Alkoholisierung im menschlichen Blut und wird häufig als Maß für die Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit verwendet.
Sie wird in Gramm Alkohol pro Kilogramm Blut gemessen und stellt somit die Menge des im Blut vorhandenen Alkohols dar. Die BAK wird üblicherweise als Prozentsatz angegeben. Die Bestimmung der Blutalkoholkonzentration erfolgt durch eine Blutprobe, die in einem medizinischen Labor analysiert wird. Dabei werden verschiedene Methoden wie die Gaschromatographie oder enzymatische Reaktionen angewendet, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Die BAK hat erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit einer Person. Mit zunehmender BAK treten typische Symptome einer Alkoholisierung auf, wie verminderte Aufmerksamkeit, verlangsamte Reaktionszeiten und Koordinationsprobleme. Diese Beeinträchtigungen können zu schwerwiegenden Unfällen führen, insbesondere im Straßenverkehr. Aus diesem Grund sind in vielen Ländern gesetzliche Grenzwerte für die erlaubte BAK festgelegt. Für Investoren im Kapitalmarkt ist die BAK von Bedeutung, da sie bei der Einschätzung der Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein von Führungskräften und Managementteams berücksichtigt werden sollte. Eine hohe BAK bei Entscheidungsträgern kann auf ein erhöhtes Risiko für unangemessenes Verhalten und schlechte Entscheidungen hinweisen, was sich negativ auf die finanzielle Leistung eines Unternehmens auswirken kann. Bei Investitionen in bestimmte Branchen wie dem Transportwesen können die gesetzlichen Grenzwerte für die BAK auch Auswirkungen auf die Betriebsgenehmigungen von Unternehmen haben. Wenn beispielsweise ein Transportunternehmen die gesetzlichen Anforderungen zur Alkoholisierung von Fahrern missachtet und diese mit einer erhöhten BAK erwischt werden, kann dies zu Strafen und einem Imageverlust führen, was sich wiederum auf den Aktienkurs und das Geschäftsergebnis auswirken kann. Insgesamt ist die Blutalkoholkonzentration ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse von Unternehmen und Managementteams berücksichtigt werden sollte, um potenzielle Risiken und Auswirkungen auf die Unternehmensleistung besser einschätzen zu können.perfekte Gleichgewichte
Definition of "perfekte Gleichgewichte": Perfekte Gleichgewichte (engl. perfect equilibria) sind ein wichtiges Konzept in der Spieltheorie, das sich auf die stabilen Ergebnisse von Spielen bezieht, bei denen die Spieler rational handeln...
Retrozessionär
Ein Retrozessionär ist eine Person oder eine Organisation, die eine Retrozession erhält. Bei Retrozessionen handelt es sich um Provisionen, die von Anlagefonds an Dritte, wie beispielsweise Vermittler, Vertriebspartner oder Finanzintermediäre,...
Diebstahl
Glossar-Eintrag: Diebstahl Der Begriff "Diebstahl" bezieht sich auf das widerrechtliche Aneignen oder Entwenden von fremdem Eigentum ohne die Zustimmung des rechtmäßigen Besitzers. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst Diebstahl Handlungen, bei denen...
Kreditliste
Die Kreditliste ist ein wichtiges Instrument, das von Finanzinstituten wie Banken, Vermögensverwaltern und Investmentgesellschaften verwendet wird, um den Überblick über ihre Kreditportfolios zu behalten. Es handelt sich um eine umfassende...
Separationsprinzip
Das Separationsprinzip bezieht sich auf einen wichtigen Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Interessenkonflikte zwischen verschiedenen Marktakteuren zu vermeiden. Das Prinzip regelt die Art und Weise, wie Finanzinstitute Tätigkeiten...
Negotiation
Verhandlung (Negotiation) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem potenzielle Investoren und Verkäufer zusammenkommen, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu diskutieren und schließlich zu vereinbaren....
Welthandelsspirale
Die Welthandelsspirale bezieht sich auf ein Phänomen, das in der internationalen Handelspolitik auftritt. Sie beschreibt den sich verstärkenden Zyklus von protektionistischen Maßnahmen zwischen verschiedenen Ländern, wodurch der internationale Handel beeinträchtigt...
löschungsfähige Quittung
"Löschungsfähige Quittung" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Quittung bezieht. Diese Quittung wird im Zusammenhang mit...
Roboterphilosophie
Roboterphilosophie ist ein Konzept, das die Schnittstelle zwischen Robotik und Philosophie erforscht. Es befasst sich mit der Frage, wie Roboter zur Entwicklung einer kritischen und reflektierten Künstlichen Intelligenz (KI) beitragen...
Delisting
Delisting ist ein Prozess, bei dem ein börsennotiertes Unternehmen seine Börsennotierung freiwillig oder durch Börsenregulierungsbehörden von einer öffentlichen Börse entfernt. Dieser Prozess beendet die Möglichkeit für die öffentliche Hand, Aktien...