Branntweinsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Branntweinsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Branntweinsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die auf alkoholische Getränke erhoben wird, insbesondere auf Branntwein.
Sie ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung des Alkoholkonsums und dient zur Einnahmengenerierung für den Staatshaushalt. Ähnlich wie die Biersteuer und die Weinsteuer, wird auch die Branntweinsteuer in vielen Ländern weltweit angewendet. Die Branntweinsteuer wird üblicherweise auf Basis des reinen Alkoholvolumens berechnet und kann je nach Land und Art des Getränks variieren. Sie wird sowohl auf inländisch produzierte als auch auf importierte alkoholische Getränke angewendet. Die Höhe der Steuer kann unterschiedlich sein und wird oft nach dem Alkoholgehalt gestaffelt. In einigen Fällen kann die Branntweinsteuer als Ad-valorem-Steuer festgelegt sein, die einen Prozentsatz des Verkaufspreises des Getränks ausmacht. Es ist wichtig anzumerken, dass die Branntweinsteuer nicht nur eine Einnahmequelle für den Staat ist, sondern auch eine sozialpolitische Funktion erfüllt. Sie zielt darauf ab, den Konsum von Alkohol zu regulieren und alkoholbedingte Probleme wie Alkoholismus und alkoholbedingte Krankheiten einzudämmen. Durch die Besteuerung von Branntwein wird der Zugang zu stark alkoholischen Getränken eingeschränkt und der Konsum von weniger stark alkoholhaltigen Alternativen gefördert. Die Branntweinsteuer hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere auf die Brauereien, Weinproduzenten und Spirituosenhersteller. Sie kann sich auf die Preise und die Nachfrage nach alkoholischen Getränken auswirken. Eine Erhöhung der Steuer kann zu höheren Verkaufspreisen führen, während eine Senkung der Steuer die Nachfrage ankurbeln kann. Insgesamt ist die Branntweinsteuer ein wichtiges Instrument zur Regulierung des Alkoholkonsums und zur Generierung öffentlicher Einnahmen. Sie trägt zur sozialpolitischen Zielsetzung bei und hat Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere auf die betroffenen Industriezweige. Die genaue Ausgestaltung der Branntweinsteuer variiert von Land zu Land und sollte stets im Kontext des nationalen Steuersystems betrachtet werden.Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG)
Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG) definiert ein harmonisiertes Regelwerk für den grenzüberschreitenden Kauf von beweglichen Sachen. Es wurde entwickelt, um Käufern und Verkäufern eine rechtliche Grundlage...
Schwerbehindertenrecht
Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen. Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte...
moralisches Wagnis in Teams
Moralisches Wagnis in Teams bezieht sich auf die ethische Verantwortung und den moralischen Mut, der von Einzelpersonen in Gruppenentscheidungen erwartet wird. In Anbetracht der zunehmenden Interdisziplinarität und des Einflusses von...
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ)
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ) ist ein umfangreiches Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zoll. Sie wurde vom Rat für...
Prüfungsfahrt
Prüfungsfahrt ist ein Begriff, der häufig in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Überprüfung oder Prüfung bezieht. Insbesondere bezieht sich Prüfungsfahrt auf den Prozess, bei...
Stimmerkennung
Stimmerkennung ist ein technologisches Verfahren zur Identifizierung von Sprachmustern und zur Unterscheidung individueller Stimmen. Es wird häufig in der Kommunikationstechnologie eingesetzt, insbesondere im Bereich der Spracherkennung und Sprachbiometrie. Diese fortschrittliche...
Vakatstrich
Vakatstrich: Definition eines Finanzbegriffs für Investoren Der Begriff "Vakatstrich" ist eine Fachterminologie, die im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Als führende...
Dienstalter
Dienstalter ist ein Begriff, der in der Beschäftigungshierarchie verwendet wird, um die Dauer der Beschäftigung eines Mitarbeiters in einem bestimmten Unternehmen oder einer Organisation anzugeben. Insbesondere in Bezug auf den...
ökologische Reproduktionsdynamik
Die ökologische Reproduktionsdynamik bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt, insbesondere auf die Fortpflanzung und die daraus resultierenden Veränderungen in der Populationsgröße und -struktur. Dieser Begriff findet...
Bruttosozialprodukt (BSP)
Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die das Gesamtvolumen aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugten Waren und Dienstleistungen misst. Es ist ein Schlüsselindikator für die...