Bruttospanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttospanne für Deutschland.
Die Bruttospanne, auch bekannt als Bruttogewinnspanne, ist ein finanzieller Kennwert, der in Unternehmen verwendet wird, um die Rentabilität ihres Geschäftsmodells zu analysieren.
Sie gibt Auskunft über den prozentualen Anteil des Umsatzes, der nach Abzug der Kosten für die verkauften Waren oder Dienstleistungen als Bruttogewinn verbleibt. Die Bruttospanne wird häufig als Prozentsatz des Umsatzes ausgedrückt und ermöglicht es Investoren, die Effizienz des Unternehmens zu bewerten. Die Berechnung der Bruttospanne ist recht einfach. Sie wird erreicht, indem die Kosten der verkauften Waren oder Dienstleistungen vom Umsatz abgezogen und das Ergebnis durch den Umsatz dividiert wird. Die Formel lautet: Bruttospanne = (Umsatz - Kosten der verkauften Waren)/(Umsatz) * 100. Die Bruttospanne ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Je höher die Bruttospanne, desto größer ist der Spielraum eines Unternehmens, um andere betriebliche Ausgaben zu decken und Gewinne zu erzielen. Eine hohe Bruttospanne kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise effizientere Produktionsprozesse, die Verwendung kostengünstiger Materialien oder eine starke Marktposition. Andererseits kann eine niedrige Bruttospanne auf Probleme wie hohe Produktionskosten, Wettbewerbsdruck oder Ineffizienzen im Vertriebsprozess hinweisen. Investoren nutzen die Bruttospanne, um verschiedene Unternehmen zu vergleichen und potenzielle Investitionen zu bewerten. Eine höhere Bruttospanne kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen seinen Umsatz effizienter in Gewinne umwandeln kann als seine Wettbewerber. Es ist jedoch wichtig, die Bruttospanne im Kontext der Branche und des Geschäftsmodells eines Unternehmens zu betrachten, da bestimmte Branchen naturgemäß höhere oder niedrigere Bruttospannen aufweisen können. Die Bruttospanne ist auch ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und wird in den Gewinn- und Verlustrechnungen vieler Unternehmen ausgewiesen. Eine hohe Bruttospanne kann ein Zeichen für finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum sein, während eine niedrige Bruttospanne auf mögliche Risiken hinweisen kann, die weiter untersucht werden sollten. Insgesamt ist die Bruttospanne ein wichtiger finanzieller Indikator, der Investoren dabei unterstützt, die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Bei der Analyse von Unternehmen sollte jedoch auch die Gesamtheit der finanziellen Kennzahlen berücksichtigt werden, um ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.Sparte
Definition of "Sparte" Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Sparte" auf eine bestimmte Kategorie oder Unterteilung von Finanzinstrumenten, die anhand ihrer besonderen Merkmale identifiziert werden. Die Sparte bietet eine Möglichkeit, ähnliche...
Buchwertabschreibung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com eine umfassende, präzise und technisch korrekte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unsere Glossare decken verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen,...
Konsumentenforschung
Konsumentenforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die systematische Untersuchung des Verhaltens und der Präferenzen von Verbrauchern. Sie dient dazu, fundierte Entscheidungen in...
Wirtschafts- und Sozialkybernetik
Wirtschafts- und Sozialkybernetik beschreibt ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das auf den Prinzipien der Kybernetik basiert und sich mit der Anwendung dieser Prinzipien auf wirtschaftliche und soziale Systeme befasst. Das Konzept der...
Garantiebrief
Garantiebrief bezeichnet ein rechtsgültiges Dokument, das von einer Bank oder Finanzinstitution ausgegeben wird, um die Zahlungsverpflichtung für eine bestimmte Forderung oder einen Vertrag zu garantieren. Ein Garantiebrief wird oft verwendet,...
Reliabilität
Reliabilität: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Reliabilität ist ein essenzielles Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei der Investition in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige...
Rauchen am Arbeitsplatz
Rauchen am Arbeitsplatz – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren "Rauchen am Arbeitsplatz" beschreibt das Verhalten von Personen, die während ihrer Arbeitszeiten Tabakwaren konsumieren. Dieser Begriff ist relevant für Kapitalmarktinvestoren, da er...
Personifikationstheorie
Die Personifikationstheorie ist eine konzeptuelle Herangehensweise, die darin besteht, abstrakte Konzepte oder Ideen in eine menschliche Form oder Gestalt zu bringen. Diese Theorie wird häufig in der Literatur, Kunst und...
Ausstellungsrecht
Ausstellungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Schuldverschreibungsbesitzers, eine schriftliche Bestätigung über den Besitz der Schuldverschreibung, auch bekannt als Wertpapierurkunde, zu verlangen. Dieses Recht ist für Inhaber von Beteiligungspapieren von...
Verfahrenspatent
Das Verfahrenspatent ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der es Erfindern ermöglicht, ein neues und innovative Verfahren oder Verfahrensschritte in einem bestimmten technischen Bereich zu schützen. Es ist eine Unterart des Patentschutzes,...